Speedport Pro - WLAN schaltet sich ab bei Stromunterbrechung

vor 4 Jahren

Moin zusammen. Wir haben soeben mal wieder die HW getauscht...hätten wir wohl bleiben lassen sollen.

 

Das neue Speedport Pro mit aktueller Firmware-Version: 120141.3.5.020.0 schaltet beide WLAN beim Rebooten ab (2,4 und 5 GHz). 

 

Störung melden?

532

23

    • vor 4 Jahren

      mgw2018

      Moin zusammen. Wir haben soeben mal wieder die HW getauscht...hätten wir wohl bleiben lassen sollen. Das neue Speedport Pro mit aktueller Firmware-Version: 120141.3.5.020.0 schaltet beide WLAN beim Rebooten ab (2,4 und 5 GHz). Störung melden?

      Moin zusammen. Wir haben soeben mal wieder die HW getauscht...hätten wir wohl bleiben lassen sollen.

       

      Das neue Speedport Pro mit aktueller Firmware-Version: 120141.3.5.020.0 schaltet beide WLAN beim Rebooten ab (2,4 und 5 GHz). 

       

      Störung melden?

      mgw2018

      Moin zusammen. Wir haben soeben mal wieder die HW getauscht...hätten wir wohl bleiben lassen sollen.

       

      Das neue Speedport Pro mit aktueller Firmware-Version: 120141.3.5.020.0 schaltet beide WLAN beim Rebooten ab (2,4 und 5 GHz). 

       

      Störung melden?


      Warum wird eigentlich der Strom abgeschaltet? 

      14

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @kurz59 

      ich vermute eher, da @mgw2018  kein Bild und wirkliche Antworten liefert, dass die Lösung seines Problems eher zweitrangig zu sein scheint, wäre schön wenn ich mich täusche 🤔
      Schönes Wochenende
      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Waage1969

      Hallo @kurz59 ich vermute eher, da @mgw2018 kein Bild und wirkliche Antworten liefert, dass die Lösung seines Problems eher zweitrangig zu sein scheint, wäre schön wenn ich mich täusche 🤔 Schönes Wochenende Gruß Waage1969

      Hallo @kurz59 

      ich vermute eher, da @mgw2018  kein Bild und wirkliche Antworten liefert, dass die Lösung seines Problems eher zweitrangig zu sein scheint, wäre schön wenn ich mich täusche 🤔
      Schönes Wochenende
      Gruß
      Waage1969

      Waage1969

      Hallo @kurz59 

      ich vermute eher, da @mgw2018  kein Bild und wirkliche Antworten liefert, dass die Lösung seines Problems eher zweitrangig zu sein scheint, wäre schön wenn ich mich täusche 🤔
      Schönes Wochenende
      Gruß
      Waage1969


      @Waage1969 Vermuten kann man immer viel, aber wissen ist schwierig, da anscheinend keine Antwort auf meine Frage möglich ist - lieber rumpöbeln, gelle. 

       

      Aber nochmal: Das Problem ist, dass die WLAN-Einstellung nach reboot nicht wiederhergestellt werden. Ist das Problem bekannt und in Arbeit oder soll ich eine Störungsmeldung aufmachen?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @mgw2018 

      mgw2018

      ... Aber nochmal: Das Problem ist, dass die WLAN-Einstellung nach reboot nicht wiederhergestellt werden. Ist das Problem bekannt und in Arbeit oder soll ich eine Störungsmeldung aufmachen?

      ...

      Aber nochmal: Das Problem ist, dass die WLAN-Einstellung nach reboot nicht wiederhergestellt werden. Ist das Problem bekannt und in Arbeit oder soll ich eine Störungsmeldung aufmachen?

      mgw2018
      ...

      Aber nochmal: Das Problem ist, dass die WLAN-Einstellung nach reboot nicht wiederhergestellt werden. Ist das Problem bekannt und in Arbeit oder soll ich eine Störungsmeldung aufmachen?


      Gerne eine Störung melden, aber bitte dann auch dies mit erwähnen:

      mgw2018

      Weil der doofe Stecker von der Stromversorgung am Speedport leider keine Verriegelung hat und deshalb ab und an rausfällt... aber von Strom abschalten war nicht die Rede, sondern nur vom Reboot.

      Weil der doofe Stecker von der Stromversorgung am Speedport leider keine Verriegelung hat und deshalb ab und an rausfällt... aber von Strom abschalten war nicht die Rede, sondern nur vom Reboot.
      mgw2018
      Weil der doofe Stecker von der Stromversorgung am Speedport leider keine Verriegelung hat und deshalb ab und an rausfällt... aber von Strom abschalten war nicht die Rede, sondern nur vom Reboot.

      und auch:

      mgw2018

      Nee, da ist ein bisschen Zug auf der Leitung...aber das ist nicht das Problem.

      Nee, da ist ein bisschen Zug auf der Leitung...aber das ist nicht das Problem.
      mgw2018
      Nee, da ist ein bisschen Zug auf der Leitung...aber das ist nicht das Problem.

      Bin gespannt auf die Rückmeldung / Antwort 👍

      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @mgw2018,

       

       

      wie soll man das denn jetzt verstehen?

       

      Problem sollte schon ein wenig genauer beschrieben werden!

       

      ( PS. ohne Strom keine Leistung😉)

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Genauso, wie ich es geschrieben habe: Trennt sich das Gerät - aus was für einem Grund auch immer - vom Netz sind nach Wiederanschluss und abgeschlossenem Boot beide WLAN aus.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @mgw2018 

      hast Du eine WLAN Zeitschaltung aktiviert, die über Mitternacht geht?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nein. Keine Zeitschaltung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @mgw2018,

      ich klinke mich hier ebenfalls gerne ein und danke der Community für die bisherige Unterstützung.

      Ein allgemeines Problem ist dahingehend nicht bekannt.
      Wurde ein Werksreset durchgeführt und/oder bereits eine Störung gemeldet?
      Tatsächlich ist es auch eher unüblich, dass der Stecker ohne Fremdeinwirkung herausfällt.
      Möglicherweise muss das Gerät ausgetauscht und auf einen Defekt untersucht werden.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Marcel M. 

      ergänzend:

      Marcel M.

      Hallo @mgw2018, ...Tatsächlich ist es auch eher unüblich, dass der Stecker ohne Fremdeinwirkung herausfällt. Möglicherweise muss das Gerät ausgetauscht und auf einen Defekt untersucht werden. Viele Grüße Marcel M.

      Hallo @mgw2018,
      ...Tatsächlich ist es auch eher unüblich, dass der Stecker ohne Fremdeinwirkung herausfällt.
      Möglicherweise muss das Gerät ausgetauscht und auf einen Defekt untersucht werden.
      Viele Grüße
      Marcel M.
      Marcel M.
      Hallo @mgw2018,
      ...Tatsächlich ist es auch eher unüblich, dass der Stecker ohne Fremdeinwirkung herausfällt.
      Möglicherweise muss das Gerät ausgetauscht und auf einen Defekt untersucht werden.
      Viele Grüße
      Marcel M.

      Das Gerät muss nicht ausgetauscht werden, es liegt an der falschen Aufstellung / Nutzung des Kunden (Kabel der Spannungsversorgung steht unter Zuglast) 😉

       

      mgw2018

      ... Weil der doofe Stecker von der Stromversorgung am Speedport leider keine Verriegelung hat und deshalb ab und an rausfällt... ... Nee, da ist ein bisschen Zug auf der Leitung...aber das ist nicht das Problem. ...

      ... Weil der doofe Stecker von der Stromversorgung am Speedport leider keine Verriegelung hat und deshalb ab und an rausfällt... 
      ... Nee, da ist ein bisschen Zug auf der Leitung...aber das ist nicht das Problem. ...

      mgw2018
      ... Weil der doofe Stecker von der Stromversorgung am Speedport leider keine Verriegelung hat und deshalb ab und an rausfällt... 
      ... Nee, da ist ein bisschen Zug auf der Leitung...aber das ist nicht das Problem. ...


      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @mgw2018 auch ergänzend für Dich

      Hallo zusammen,

      es gibt was neues:
      neue Firmware für den Speedport Pro / Speedport Pro Plus

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Plus) /  Stand 02/2021
      Firmware Version 120141.4.0.022.3

       

      Speedport Pro 

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 02/2021)
      Firmware Version 120133.4.0.022.3
      Veröffentlichungsdatum: 02/2021
      Neuerungen:

      • Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
      • In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
      werden
      • Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration

      Behoben:

      • Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
      • Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
      • Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
      • In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
      • Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
      • Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
      • Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
      • In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
      LTE -Band 28 Problem
      • Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
      Verbesserungen:
      • Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
      • Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
      • Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
      • WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
      • Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)


      Speedport Pro Plus

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro-plus/firmware-speedport-pro-plus

      Firmware-Änderungen Speedport Pro Plus (Stand 02/2021)
      Firmware Version 120141.4.0.022.3
      Veröffentlichungsdatum: 02/2021
      Neuerungen:

      • Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
      • In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
      werden
      • Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration

      Behoben:

      • Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
      • Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
      • Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
      • In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
      • Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
      • Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
      • Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
      • In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
      LTE -Band 28 Problem
      • Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
      Verbesserungen:
      • Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
      • Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
      • Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
      • WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
      • Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)


      Zuerst wie immer über manuelles Update, später dann über Easy Support 👍

       

      Gruß

      Waage1969

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Merci vielmals. Teste ich sobald das Telekom-Netz wieder funktioniert....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen