Speedport Pro Wlan Signal viel zu schwach
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
Bin seit einigen Tagen umgestiegen auf Hybrid und habe somit nun den Speedport Pro in Benutzung.
Alles soweit In Ordnung, TV läuft,speed ist auch in Ordnung.
LTE Empfang liegt bei 3/5
Aber mein WLAN ist eine Katastrophe.
Ich wohne auf 40qm, sitze 2 Meter vom Router entfernt und spiele auf dem Iphone Spiele und ich habe dauernd WLAN Probleme und es hängt. Ich wohne in einem Bungalow, kaum Nachbarn in der Nähe.
Der Router steht aufrecht hinter meinem TV (dort stehen seit 14 Jahren meine Telekom Router und selbst mein alter w921v hatte Meterweit Empfang)
Was ich schon geändert habe :
- 2,4 und 5 haben unterschiedliche Namen
- Kanal bei "5" wurde auf über 100 gestellt ( genau : 112) und bei "2,4" habe ich mich für Kanal 1 entschieden.
Das Problem besteht seltsamerweise hauptsächlich mit Apple Geräten.
Laptop ist per Wlan verbunden , spüre aber keine Wlan Probleme oder Abbrüche.
Sitze ich aber vorm Laptop (also selbe Entfernung) und spiele mit dem Iphone Spiele, sagt das Iphone mir während dem Spiel immer "Wlan" Problem und ruckelt, der PC wiederum hat vollen Empfang.
Das selbe Probleme habe ich, wenn ich mit dem ipad TV schaue, es ruckelt und stopt immer wieder.
Ich habe sowohl den 2,4 ghz Kanal getestet (5 ghz wurde während dessen ignoriert, damit nicht automatisch hin und her geswitcht wird) als auch umgekehrt gestestet.
1398
0
24
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (24)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
236
0
4
606
0
4
vor 2 Monaten
59
0
5
1520
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
CyberSW
vor 6 Jahren
4
12
9 ältere Kommentare laden
buenni
Antwort
von
CyberSW
vor 6 Jahren
vielleichts "ruckelts" wenn LTE zuschaltet... Du könntest mal versuchen, zumindest für die Smartphones, testweise eine LTE Ausnahme anzulegen, so dass diese nur DSL nutzen und schauen, ob sich was verbessert....
3
UlrichZ
Antwort
von
CyberSW
vor 6 Jahren
@Marcel-R.: Ich habe mit dem Pro und VLC auf Windows-Clients, alle per 5 GHz WLAN, keine Probleme.
Gruß Ulrich
1
Has
Antwort
von
CyberSW
vor 6 Jahren
Hier laufen gerade ohne Probleme am iMac MagentaTV über VLC, am iPad MagentaTV über die App und am iPhone ein YouTube Video.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
klamei2305
vor 6 Jahren
Hallo zusammen, Bin seit einigen Tagen umgestiegen auf Hybrid und habe somit nun den Speedport Pro in Benutzung. Alles soweit In Ordnung, TV läuft,speed ist auch in Ordnung. LTE Empfang liegt bei 3/5 Aber mein WLAN ist eine Katastrophe. Ich wohne auf 40qm, sitze 2 Meter vom Router entfernt und spiele auf dem Iphone Spiele und ich habe dauernd WLAN Probleme und es hängt. Ich wohne in einem Bungalow, kaum Nachbarn in der Nähe. Der Router steht aufrecht hinter meinem TV (dort stehen seit 14 Jahren meine Telekom Router und selbst mein alter w921v hatte Meterweit Empfang) Was ich schon geändert habe : - 2,4 und 5 haben unterschiedliche Namen - Kanal bei "5" wurde auf über 100 gestellt ( genau : 112) und bei "2,4" habe ich mich für Kanal 1 entschieden. Das Problem besteht seltsamerweise hauptsächlich mit Apple Geräten. Laptop ist per Wlan verbunden , spüre aber keine Wlan Probleme oder Abbrüche. Sitze ich aber vorm Laptop (also selbe Entfernung) und spiele mit dem Iphone Spiele, sagt das Iphone mir während dem Spiel immer "Wlan" Problem und ruckelt, der PC wiederum hat vollen Empfang. Das selbe Probleme habe ich, wenn ich mit dem ipad TV schaue, es ruckelt und stopt immer wieder. Ich habe sowohl den 2,4 ghz Kanal getestet (5 ghz wurde während dessen ignoriert, damit nicht automatisch hin und her geswitcht wird) als auch umgekehrt gestestet.
Hallo zusammen,
Bin seit einigen Tagen umgestiegen auf Hybrid und habe somit nun den Speedport Pro in Benutzung.
Alles soweit In Ordnung, TV läuft,speed ist auch in Ordnung.
LTE Empfang liegt bei 3/5
Aber mein WLAN ist eine Katastrophe.
Ich wohne auf 40qm, sitze 2 Meter vom Router entfernt und spiele auf dem Iphone Spiele und ich habe dauernd WLAN Probleme und es hängt. Ich wohne in einem Bungalow, kaum Nachbarn in der Nähe.
Der Router steht aufrecht hinter meinem TV (dort stehen seit 14 Jahren meine Telekom Router und selbst mein alter w921v hatte Meterweit Empfang)
Was ich schon geändert habe :
- 2,4 und 5 haben unterschiedliche Namen
- Kanal bei "5" wurde auf über 100 gestellt ( genau : 112) und bei "2,4" habe ich mich für Kanal 1 entschieden.
Das Problem besteht seltsamerweise hauptsächlich mit Apple Geräten.
Laptop ist per Wlan verbunden , spüre aber keine Wlan Probleme oder Abbrüche.
Sitze ich aber vorm Laptop (also selbe Entfernung) und spiele mit dem Iphone Spiele, sagt das Iphone mir während dem Spiel immer "Wlan" Problem und ruckelt, der PC wiederum hat vollen Empfang.
Das selbe Probleme habe ich, wenn ich mit dem ipad TV schaue, es ruckelt und stopt immer wieder.
Ich habe sowohl den 2,4 ghz Kanal getestet (5 ghz wurde während dessen ignoriert, damit nicht automatisch hin und her geswitcht wird) als auch umgekehrt gestestet.
Hallo,
@Marcel-R. hast du den kanal bei 2,4 Ghz und 5Ghz fest ein gestellt oder lässt du den Pro das auswählen? Wenn fest eingestellt bitte mal auf automatische Kanalauswahl stellen und dann nochmal testen.
Warum hast du eigentlich den beiden Frequnzbändern unterschiedliche Namen gegeben? bei mir haben 2,4 und 5 Ghz den gleichen Namen.
klamei2305
2
3
UlrichZ
Antwort
von
klamei2305
vor 6 Jahren
Warum hast du eigentlich den beiden Frequnzbändern unterschiedliche Namen gegeben? bei mir haben 2,4 und 5 Ghz den gleichen Namen.
Warum hast du eigentlich den beiden Frequnzbändern unterschiedliche Namen gegeben? bei mir haben 2,4 und 5 Ghz den gleichen Namen.
Ich bin zwar nicht @Marcel-R. beantworte Dir aber auch Deine Frage, da ich grundsättzlich auch zwei unterschiedliche WLAN-Namen vergebe. Ich persönlich habe noch kein mich überzeugendes Band Steering erfahren. Meine 5 GHz WLAN Clients sollen auch alle auf der schnellen 5 GHz Datenautobahn statt auf der langsamen 2,4 GHz Dorfstraße fahren. Daher möchte ich bestimmen, welcher Client welches Band nutzt und das nicht dem Client und oder dem Access Point überlassen.
Ähnliches gilt für die automatische Kanalwahl: der Speedport Pro ist mein erster Router, der die gut beherrscht. Allerdings kann ein einzelner Router das auch nur für seinen eigenen Standort korrekt entscheiden, für die Einsatzstandorte der Clients nicht.
Gruß Ulrich
2
klamei2305
Antwort
von
klamei2305
vor 6 Jahren
klamei2305 Warum hast du eigentlich den beiden Frequnzbändern unterschiedliche Namen gegeben? bei mir haben 2,4 und 5 Ghz den gleichen Namen. Warum hast du eigentlich den beiden Frequnzbändern unterschiedliche Namen gegeben? bei mir haben 2,4 und 5 Ghz den gleichen Namen. klamei2305 Warum hast du eigentlich den beiden Frequnzbändern unterschiedliche Namen gegeben? bei mir haben 2,4 und 5 Ghz den gleichen Namen. Ich bin zwar nicht @Marcel-R. beantworte Dir aber auch Deine Frage, da ich grundsättzlich auch zwei unterschiedliche WLAN-Namen vergebe. Ich persönlich habe noch kein mich überzeugendes Band Steering erfahren. Meine 5 GHz WLAN Clients sollen auch alle auf der schnellen 5 GHz Datenautobahn statt auf der langsamen 2,4 GHz Dorfstraße fahren. Daher möchte ich bestimmen, welcher Client welches Band nutzt und das nicht dem Client und oder dem Access Point überlassen. Gruß Ulrich
Warum hast du eigentlich den beiden Frequnzbändern unterschiedliche Namen gegeben? bei mir haben 2,4 und 5 Ghz den gleichen Namen.
Warum hast du eigentlich den beiden Frequnzbändern unterschiedliche Namen gegeben? bei mir haben 2,4 und 5 Ghz den gleichen Namen.
Ich bin zwar nicht @Marcel-R. beantworte Dir aber auch Deine Frage, da ich grundsättzlich auch zwei unterschiedliche WLAN-Namen vergebe. Ich persönlich habe noch kein mich überzeugendes Band Steering erfahren. Meine 5 GHz WLAN Clients sollen auch alle auf der schnellen 5 GHz Datenautobahn statt auf der langsamen 2,4 GHz Dorfstraße fahren. Daher möchte ich bestimmen, welcher Client welches Band nutzt und das nicht dem Client und oder dem Access Point überlassen.
Gruß Ulrich
@UlrichZ sorry for that ☹️ hatte ich verwechselt. Ok deine Erklärung ist verständlich. Ich allerdings habe das Problem noch nicht gehabt, alle Geräte haben sich immer ins schnellere WLAN angemeldet sobald es verfügbar war.
klamei2305
0
Has
Antwort
von
klamei2305
vor 6 Jahren
Bei mir haben WLAN 2,4 und 5 GHz die selben Namen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
klamei2305
Sabine J.
Community Manager*in
vor 6 Jahren
zunächst einmal herzlich willkommen in unserer Community. Du hast hier ja schon super Tipps erhalten.
Konntest du damit dein WLAN in den Griff bekommen? Bei weiteren Fragen sind wir gerne da.
Viele Grüße
Sabine J.
0
4
1 älteren Kommentar laden
Andreas__
Antwort
von
Sabine J.
vor 6 Jahren
Ich benutze auch Apple Geräte und habe diese Probleme nicht. Daher schon sehr merkwürdig.
1
Marcel-R.
Antwort
von
Sabine J.
vor 6 Jahren
Habe 3 Iphones und 1 Ipad zum testen , und alles kann man "vergessen".
DSL Geschwindigkeit OK, WLAN laut Fritz app OK (während ich diese Zeilen schreibe, motzt meine Frau über mir "Schaisse, keine Internetverbindung hier")
0
UlrichZ
Antwort
von
Sabine J.
vor 6 Jahren
@Marcel-R.: Hast Du inzwischen, wie von @buenni vorgeschlagen, im Konfigmenü unter Internet -> LTE -Verbindung für die Apple-Clients eine Ausnahme hinzugefügt, so dass diese nur die Internetverbindung über DSL aufbauen?
Gruß Ulrich
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sabine J.
tannoy
vor 6 Jahren
moin,
das gleiche hier mit apple geräten. apple scheint ein generelles problem mit wlan, bzw 5ghz netzen zu haben. 5 ghz ist hier an meinem iphone xs überhaupt nicht zu gebrauchen. sämtliche videos ruckeln oder laden erst gar nicht. einzig im 2,4 ghz netz funktioniert´s. schau dich mal in diversen apple foren um.. dort wird deswegen schon ordentlich diskutiert.
4
1
Marcel-R.
Antwort
von
tannoy
vor 6 Jahren
War mir alles zu blöde.
Router und Receiver gehen zurück, habe umgestellt auf Magenta L Regio.
Dann kann ich auch bald direkt über die App Tv gucken und muss nicht den umweg über vlc nutzen.
Ich versuche es auch nur noch mit 2,4 . Hat mir ein Freund auch empfohlen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
tannoy
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Marcel-R.