Gelöst
Speedport Smart 2, W925V oder anderer? Leistungsaufnahme im StandBy?
vor 7 Jahren
Wegen der Zwangsumstellung auf IP-Telefonie muss ich meinen vorhandenen Router zum Elektroschrott geben und mir einen neuen kaufen.
Meines Wissens bietet die Telekom derzeit zwei Router an:
- Speedport Smart 2
- Speedport W925V
Da ich meine analoge TK-Anlage mit 6 analogen Telefonen und Türsprechstelle über die vorhandene Verkabelung weiter verwenden möchte, kommt wohl nur der Speedport Smart 2 in Frage, da der W925V keinen TAE -Port besitzt.
Leider konnte ich nicht herausfinden, wie hoch die Leistungsaufnahme im StandBy des Speedport Smart 2 ist - ein wichtiges Kriterium für mich, denn das Ding muss ja rund um die Uhr laufen.
Oder hat jemand eine andere Empfehlung (Fritz-Box?), möglichst mit Angabe der Leistungsaufnahme in Watt?
Vielen Dank für qualifizierte Antworten!
2494
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
835
0
4
vor 7 Jahren
4414
0
2
235
4
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Wegen der Zwangsumstellung auf IP-Telefonie muss ich meinen vorhandenen Router zum Elektroschrott geben und mir einen neuen kaufen. Meines Wissens bietet die Telekom derzeit zwei Router an: Speedport Smart 2 Speedport W925V Da ich meine analoge TK-Anlage mit 6 analogen Telefonen und Türsprechstelle über die vorhandene Verkabelung weiter verwenden möchte, kommt wohl nur der Speedport Smart 2 in Frage, da der W925V keinen TAE -Port besitzt. Leider konnte ich nicht herausfinden, wie hoch die Leistungsaufnahme im StandBy des Speedport Smart 2 ist - ein wichtiges Kriterium für mich, denn das Ding muss ja rund um die Uhr laufen. Oder hat jemand eine andere Empfehlung (Fritz-Box?), möglichst mit Angabe der Leistungsaufnahme in Watt? Vielen Dank für qualifizierte Antworten!
Wegen der Zwangsumstellung auf IP-Telefonie muss ich meinen vorhandenen Router zum Elektroschrott geben und mir einen neuen kaufen.
Meines Wissens bietet die Telekom derzeit zwei Router an:
Da ich meine analoge TK-Anlage mit 6 analogen Telefonen und Türsprechstelle über die vorhandene Verkabelung weiter verwenden möchte, kommt wohl nur der Speedport Smart 2 in Frage, da der W925V keinen TAE -Port besitzt.
Leider konnte ich nicht herausfinden, wie hoch die Leistungsaufnahme im StandBy des Speedport Smart 2 ist - ein wichtiges Kriterium für mich, denn das Ding muss ja rund um die Uhr laufen.
Oder hat jemand eine andere Empfehlung (Fritz-Box?), möglichst mit Angabe der Leistungsaufnahme in Watt?
Vielen Dank für qualifizierte Antworten!
Mittlerweile habe ich mir den Speeport Smart2 zugelegt und in Betrieb genommen. Außerdem habe ich Angaben zur Leistungsaufnahme für den Speedport Smart im test-Heft 05/2017 gefunden: Betrieb/Nachtschaltung: 6,4 W / 5,2 W.
Außerdem gibt es hier im Forum eine Antwort von Christian He. Alle Werte decken sich mehr oder weniger mit meinen Messwerten, s. angehängte Fotos.
Beim Speedport Smart2 kann man als Richtwert für den "einfachen" Bereitschaftszustand (neudeutsch: StandBy), also wenn kein zusätzlicher Strom für USB-Geräte, Telefon, WLAN usw. gezogen wird, 5 W ansetzen. Im "Schlafmodus" werden übrigens nur die LEDs abgeschaltet, der Energieverbrauch reduziert sich dadurch nur minimal.
Leistung Bereitschaft.jpg
Leistung Bereitschaft LED Schlafmodus.jpg
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der W925V brauch in realtitä mit WLAN, S0, DECT aktiv bei einem VDSL 50 Anschluss bei mir 10-12 Watt
Eine Fritzbox 7490 braucht am gleichen Anschluss 8-10 Watt
Antwort
von
vor einem Jahr
Hast du vielleicht auch mal den Stromverbrauch im reinen Modembetrieb gemessen?
Ich nehme an, der dürfte ähnlich zum Bereitschaftsbetrieb oder niedriger sein?
Ich überlege, mir den Speedport Smart 2 als Modem für meine Unifi-Installation und gleichzeitige Backup-Lösung, für den Fall eines Unifi-Ausfalls zuzulegen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von