Gelöst

Speedport Smart 3 benötigte plötzlich Telekom-Zugangsdaten manuell (keine Automatik mehr möglich) – was kann passiert sein?

vor einem Jahr

Ich hatte einen seltsamen Fehler mit meinem Internetanschluss bzw. meinem Router (Speedport Smart 3) und frage mich nun, ob es ein temporärer "Schluckauf" war oder ein sich anbahnendes oder noch anhaltenes Problem mit Router und/oder Internetleitung.

 

- Die Vorgeschichte ausführlich (unten kurz):

Am Freitag-Morgen ging noch alles. Dann war ich einige Stunden nicht am PC und ca. 15:15 Uhr wollte ich ins Internet. Zu dem Zeitpunkt funktionierte bei meiner Internetleitung plötzlich kein IPv4 mehr (nur noch IPv6). Nach einem Neuaufbau der Verbindung via Klick im Router-Menü verlor der Router die DSL-Synchronisation (möglicherweise startete er auch neu (Absturz?), das ist nicht mehr sicher). Auf jeden Fall klappte die Synchronisation nach einer kurzen Wartezeit wieder, war stabil und schnell wie nie, aber ich hatte gar kein Internet mehr (Totalausfall Internet, Telefon, TV). Kurz den Router vom Strom getrennt und später auch nochmal 15 und dann 20 Minuten, ohne Erfolg, Kabel geprüft, die waren alle in Ordnung. Also es ging nur um den reinen Online-Zugang, DSL war da, auch WLAN klappte. Fehlermeldungen im Systemprotokoll des Routers gab es nicht, dort sah alles super aus (allerdings stand da nichts von einer Einwahl/einem Login). Die Online-LED leuchtete entsprechend nicht, nur Status und Link (und WLAN).

 

Daraufhin habe ich eine Störungsmeldung abgeschickt (die automatische Diagnose konnte das Problem nicht erkennen/lösen) und auch mit der Telekom telefoniert (dort konnte man nur sagen, dass ein generelles oder schwerwiegendes Problem mit meiner Leitung besteht), ein Techniker soll nun Montag zwischen 14 und 18 Uhr kommen.

 

Kurzzeitig habe ich USB-Tethering via Handy benutzt (Handy mit dem Router verbunden), was tadedlos klappte (habe aber wenig Datentransfer, daher war das nur für Mailabruf u. Ä.).

 

Nach einem quasi internetfreien Abend (aka "Steinzeit") habe ich über Nacht sämtliche Netzwerkgeräte im Haus stromlos gemacht, weil ich irgendwie gehofft habe, das Problem könnte sich doch noch von selbst lösen.

 

Aber am nächsten Tag ging es immer noch nicht und plötzlich klappte komischerweise auch USB-Tethering nicht mehr (der Router hat zwar gesagt, die Verbindung via Handy besteht (das Handy auch), aber ich war nicht online. Auch nach 10 Minuten Wartezeit und zwei Versuchen nicht.

 

Im Laufe des Samstag-Abends wollte ich eigentlich hier mal fragen, wie es sein kann, dass die DSL-Verbindung besteht, aber keine Online-Verbindung, aber bin dann selbst auf die Idee gekommen, dass es entweder an falschen Zugangsdaten oder einem nicht freigeschalteten Anschluss liegt. Der Anschluss konnte es nicht sein. Abgesehen davon, dass ich ihn seit Jahren habe, konnte ich im Kundencenter keinen Hinweis darauf entdecken, dass irgendwas geändert oder abgeschaltet wurde.

 

Also ging ich von den Zugangsdaten aus, die quasi schon immer automatisch eingetragen wurden (Verbindung im Router steht auf "Telekom (Automatisch)"). Ich habe die Daten manuell eingegeben und plötzlich ging es! Komischerweise stand die Einstellung beim nächsten Login in den Router wieder auf Automatisch. Heute (Sonntag) habe ich den Router mal neugestartet und immer noch klappt alles (steht natürlich immer noch auf Automatisch).

 

- Die Vorgeschichte kurz:

Router verlor plötzlich die Verbindung, erst nur IPv4, dann Totalausfall, ABER: DSL-Sync. blieb bestehen. Neustarts/Stromtrennungen haben nichts gebracht, es wurde keine Verbindung aufgebaut. Es gab keine Fehlermeldungen. Telekom-Hotline will Techniker schicken, weil die Leitung angeblich Probleme macht. Habe es nun aber selbst gelöst, indem ich kurzzeitig die Zugangsdaten im Router manuell eingetippt habe (war vorher immer automatisch).

 

- So, und nun meine Frage:

Techniker-Termin am Montag auf jeden Fall stornieren? Denn im Moment geht schließlich alles. Router evtl. langsam ersetzen? Oder einfach ignorieren und weitermachen?

 

310

15

    • vor einem Jahr

      @King555: Im USB-Thethering funktioniert keine Telefonie. Als Deine DSL-Verbindung wieder hergestellt wurde, wurden die Telefonnummern nicht wieder übertragen oder doch?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor einem Jahr

      Ich würde erstmal nicht davon ausgehen, dass das Problem vom Router verursacht wird. Der Zugang ohne Zugangsdaten (" Easy Login ") funktioniert nicht so, dass die Zugangsdaten auf magische Weise in den Router kommen, stattdessen verzichtet  das Netz einfach auf die Abfrage von Zugangsdaten bzw. akzeptiert auch falsche Zugangsdaten. Der Router muss also garnichts besonderes dafür machen.

       

      Tatsächlich würde ich mal nachschauen, ob im Kundencenter unter -> Zum Vertrag -> Internetzugang die Funktion " Easy Login " noch aktiv ist. Falls sie es nicht merh ist, einfach wieder einschalten:

       

      lejupp_0-1706446216223.png

       

      0

    • vor einem Jahr

      @King555 & @lejupp: Die Telefonnummern werden automatisch per EasySupport in den Smart 3 eingetragen, der Internetzugang erfolgt ohne Zugangsdaten bei aktiviertem Easy Login . Beides sollte standardmäßig im Kundencenter aktiviert sein.

       

      @King555: Ich gehe hier von einem temporären "Systemfehler" (keine "Identifikation" per BNG Line-ID?) aus, solltest Du im Kundencenter nichts verändert haben.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      UlrichZ

      Die Telefonnummern werden automatisch per EasySupport in den Smart 3 eingetragen

      Die Telefonnummern werden automatisch per EasySupport in den Smart 3 eingetragen
      UlrichZ
      Die Telefonnummern werden automatisch per EasySupport in den Smart 3 eingetragen

      Ich verstehe nicht was Du immer mit den Telefonnummern hast, davon steht docht garnichts im Engangsposting. Es gibt offenbar ein Problem mit EasyLogin, klar kann das auch BNG -seitig irgendwie "kaputt" sein, aber es spricht IMHO auch nichts dagegen mal einen Blick ins Kundencenter zu werfen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      lejupp

      Ich verstehe nicht was Du immer mit den Telefonnummern hast, davon steht docht garnichts im Engangsposting.

      Ich verstehe nicht was Du immer mit den Telefonnummern hast, davon steht docht garnichts im Engangsposting.
      lejupp
      Ich verstehe nicht was Du immer mit den Telefonnummern hast, davon steht docht garnichts im Engangsposting.

      @lejupp: Das habe ich dann wohl missverstanden. Zunächst wurde von Totalausfall und anschließend von keiner Automatik und manueller Eingabe geschrieben. Sorry!

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Zunächst danke für eure Antworten.


      @UlrichZ
      Wie @lejupp schon sagte, von Telefonie bzw. Telefonnummern habe ich nichts gesagt. Klar, Telefon war auch ausgefallen, als das Internet ausgefallen ist, aber über USB-Tethering wollte ich nie telefonieren (ich wollte sogar gar nicht telefonieren).


      @lejupp
      Ich habe es geprüft, Easy Login ist aktiv (da war ich auch nie dran, kannte die Option quasi gar nicht).


      Ich denke, ich werde den Termin dann stornieren.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @King555,

       

      die Störung hört sich für mich nach einer Verschaltung an. Vermutlich mit einem Carrier-DSL. Deshalb funktioniert die Online-Verbindung nur mit der Eingabe von Zugangsdaten. An Telekom Anschlüssen ist immer Easy Login aktiv. 

       

       

      Techniker-Termin am Montag auf jeden Fall stornieren?

      Techniker-Termin am Montag auf jeden Fall stornieren?
      Techniker-Termin am Montag auf jeden Fall stornieren?

      Und den Fehler ignorieren?

      Dein Anschluss wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 100 % wieder ausfallen. Denn die Verschaltung am anderen Anschluss wird irgendwann durch eine eigene Störungsmeldung behoben werden. Worauf man Deinen Anschluss vom falschen DSL-Port trennen wird. 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hubert Eder

      die Störung hört sich für mich nach einer Verschaltung an.

      die Störung hört sich für mich nach einer Verschaltung an.
      Hubert Eder
      die Störung hört sich für mich nach einer Verschaltung an.

      An dem Punkt könnte sich dann doch ein Blick in die Telefonkonfiguration im Router lohnen. Die  anonyme Anmeldung der Rufnummern (Username anonymous@t-online.de, kein Passwort) geht nur am eigenen Anschluss. Wenn also im Router keine expliziten Telefonie-Zugangsdaten eingetragen sind und die Telefonie geht nicht mehr, dann riecht es wirklich sehr stark nach Verschaltung .

       

      Den Technikertermin würde ich, wie @Hubert Eder schon schrieb, in jedem Fall wahrnehmen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Im Router sind explizite Zugangsdaten für die Telefonie eingetragen (also keine anonyme Anmeldung), also ich hatte das Passwort dafür aus Sicherheitsgründen mal geändert (ist nach jedem Router-Reset auf Werkseinstellungen übrigens ein Krampf, aber andere Story).

       

      Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich quasi den Test machen und das Passwort entfernen/zurücksetzen und wenn Telefonie dann klappt, ist es keine Verschaltung , klappt sie nicht, stimmt was nicht.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      King555

      Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich quasi den Test machen und das Passwort entfernen/zurücksetzen und wenn Telefonie dann klappt, ist es keine Verschaltung ,

      Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich quasi den Test machen und das Passwort entfernen/zurücksetzen und wenn Telefonie dann klappt, ist es keine Verschaltung ,
      King555
      Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich quasi den Test machen und das Passwort entfernen/zurücksetzen und wenn Telefonie dann klappt, ist es keine Verschaltung ,

      @King555: Davon würde ich ausgehen.

       

      Wenn Du keine ganz aufwändige Konfiguration hast, kannst Du den Smart 3 auf Werkseinstellungen zurücksetzen, die Einstellungen kannst Du ja vorher sichern. Dann sollten Dir, wenn der Anschluss nicht verschaltet ist, auch die WLAN-Daten wieder eingespielt werden. Für letztere muss das Häkchen für "Wichtige Einstellungen sichern" gesetzt sein.

       

      Was meint @Hubert Eder?

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Wo wäre denn eigentlich so eine Verschaltung zu korrigieren? Draußen an der Straße an einem der Verteilerkästen oder im Haus (Hausanschluss)? Ich gehe von ersterem aus. Und bedeutet das, dass am Freitag im Laufe des Nachmittags ein Techniker aktiv war und etwas falsch gesteckt hat oder wie darf ich mir das vorstellen?

       

      EDIT: Im Kundencenter unter "Geräte und mehr" – "Speedport-Service" gibt es den Punkt "Mein EasySupport". Dort stehen alle Daten meines Routers und meiner Verbindung, auch z. B. meine WLAN- SSID . Spricht das gegen die Theorie mit der Verschaltung , weil das Kundencenter anscheinend auf meinen Router kommt?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @King555  schrieb:
      Wo wäre denn eigentlich so eine Verschaltung zu korrigieren? Draußen an der Straße an einem der Verteilerkästen oder im Haus (Hausanschluss)? Ich gehe von ersterem aus. Und bedeutet das, dass am Freitag im Laufe des Nachmittags ein Techniker aktiv war und etwas falsch gesteckt hat oder wie darf ich mir das vorstellen?

      @King555: Ich stelle mir das auch so vor.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Übrigens, wenn ich die eingetragenen Telekom-Logindaten (also für die Interneteinwahl) explizit lösche, auf Automatisch stelle und den Router neustarte, geht es jetzt. Zwar stand es nach dem Eintragen (wie in Post #1 beschrieben) direkt wieder auf Automatisch, aber dennoch waren die Daten natürlich noch hinterlegt. Nun definitiv nicht mehr. Trotzdem besteht nicht mehr das Ursprungsproblem.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Ich war kurz davor, den Termin zu stornieren (weil schließlich alles wieder geht), aber ich habe es dann gemäß eurer Empfehlungen doch nicht gemacht. Kurz vor dem Technikertermin wurde ich auch nochmal wg. des Termins an sich angerufen, wo ich die aktualisierte Lage geschildert habe. Man empfahl mir, dass der Techniker kommen sollte.

       

      Dieser musste allerdings letztendlich nicht zu mir kommen, sondern hat außerhalb geprüft, auch explizit, ob eine Verschaltung vorliegt. War aber nicht der Fall. In anderen Worten: es konnte kein Problem festgestellt werden und es wurde nichts gemacht. Aber immerhin weiß ich es nun sicher.

       

      Ich habe wohl 4 Tage Zeit, das Störungs-Ticket nochmal zu aktivieren, d. h. ich werde ein paar Tage abwarten, ob sich noch was tut.

       

      Und nun weiß ich, dass soetwas passieren kann und wie sich das äußert, insofern hat sich dieser Thread gelohnt (hatte von eine Verschaltung vorher noch nie was gehört).

       

      Danke an euch für die Antworten, auch wenn sich das Problem am Ende von selbst gelöst hat.

      0

    • vor einem Jahr

      Es freut mich @King555, dass du jetzt Gewissheit hast in der Sache. 

      Falls du Hilfe oder weitere Unterstützung benötigst, kannst du jederzeit dich melden.

      Ich wünsche dir einen tollen Abend.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen