Speedport Smart 3 Mesh-Netzwerk Produkte

vor einem Jahr

Hi zusammen, 

in etwa 4 Wochen ziehe ich mit meiner Familie in ein altes/renoviertes Reihenhaus mit 2 vollen Etagen, einem ausgebauten Dachboden und einem Keller (voll unterkellert). Die Gesamtfläche inkl. Kellerräume beläuft sich auf ca. 170qm.

 

Wir haben nun komplette neue Elektrik und auf jeder Etage mindesten einen Netzwerk-Anschluss verlegen lassen. Ich würde gerne ein Mesh-Netzwerk über den vorhandenen Speeport Smart 3 etablieren um in jeder Etage Wlan nutzen zu können.  

 

Folgene Geräte hätte ich im Blick:

  • TP-Link Deco E4 Mesh WLAN Set (3er Pack), AC1200 Dual Band Router & Repeater (Reichweite bis zu 370m²
  • Google Mesh Netzwerk GA02434-EU - 3-Pack
  • Telekom Speed Home WiFi WLAN Repeater weiß 2-3 Stück

 

 

Gibt es zu diesen Geräte Setups in Verbindung mit dem Speeport Smart 3 und der Flächengröße über mehrere Etragen eventuell Erfahrungen?

Gegebenenfalls steigen wir später im Jahr auf Glasfaser und einen neuen Speedport um, daher sollten die Mesh-Geräte dann weiterhin nutzbar sein.

 

Ich freue mich über Rückmeldungen!

 

Beste Grüße

456

41

    • vor einem Jahr

      mattu_23

      Gibt es zu diesen Geräte Setups in Verbindung mit dem Speeport Smart 3 und der Flächengröße über mehrere Etragen eventuell Erfahrungen? Gegebenenfalls steigen wir später im Jahr auf Glasfaser und einen neuen Speedport um, daher sollten die Mesh-Geräte dann weiterhin nutzbar sein.

      Gibt es zu diesen Geräte Setups in Verbindung mit dem Speeport Smart 3 und der Flächengröße über mehrere Etragen eventuell Erfahrungen?

      Gegebenenfalls steigen wir später im Jahr auf Glasfaser und einen neuen Speedport um, daher sollten die Mesh-Geräte dann weiterhin nutzbar sein.

      mattu_23

      Gibt es zu diesen Geräte Setups in Verbindung mit dem Speeport Smart 3 und der Flächengröße über mehrere Etragen eventuell Erfahrungen?

      Gegebenenfalls steigen wir später im Jahr auf Glasfaser und einen neuen Speedport um, daher sollten die Mesh-Geräte dann weiterhin nutzbar sein.


      Dann greif direkt zu den Telekom-Geräten, die arbeiten am Besten mit einem Speedport-Router zusammen.

      0

    • vor einem Jahr

      @mattu_23 

      in Verbindung mit einem Smart 3 würde ich immer die Speed Home WLAN präferieren und sogar empfehlen den Schritt zum Smart 4 zusätzlich zu gehen.

       

       

      Damit hättest du eines der aktuell performantesten Mesh WLAN im Consumerbereich und bist auf den aktuellen Stand der Technik, zusätzlich bekommen beide Geräte noch länger neue firmware.

       

      Wobei ich die von Google nicht aus eigenem erleben kenne und gegen TP-Link generell meine Bedenken hege, das ist aber meine persönliche Meinung Zwinkernd

      0

    • vor einem Jahr

      Danke euch beiden für die schnellen Antworten! 

       

      @der_Lutz Was sind denn konkret deine Bedenken bzgl. TP Link? 

       

      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend? Würde den Router im Keller installieren und dann pro Etage einen Mesh WLAN Repeater pro Netzwerkanschluss anbringen. 

       

       

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mattu_23

      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend?

      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend?
      mattu_23
      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend?

      Steige doch erstmal mit drei Geräten ein!

      Ausbauen kannst du dann immernoch, wenn es nicht bis in die Lieblinsecke reicht!

       

      Grüßle

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mattu_23

      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend? Würde den Router im Keller installieren und dann pro Etage einen Mesh WLAN Repeater pro Netzwerkanschluss anbringen.

      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend? Würde den Router im Keller installieren und dann pro Etage einen Mesh WLAN Repeater pro Netzwerkanschluss anbringen. 
      mattu_23
      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend? Würde den Router im Keller installieren und dann pro Etage einen Mesh WLAN Repeater pro Netzwerkanschluss anbringen. 

      @mattu_23: Ich rate Dir, gleich zu den Schwarzen Scheiben (Speed Home WLAN) zu greifen. Du schreibst:

       

      mattu_23

      Wir haben nun komplette neue Elektrik und auf jeder Etage mindesten einen Netzwerk-Anschluss verlegen lassen.

      Wir haben nun komplette neue Elektrik und auf jeder Etage mindesten einen Netzwerk-Anschluss verlegen lassen.
      mattu_23
      Wir haben nun komplette neue Elektrik und auf jeder Etage mindesten einen Netzwerk-Anschluss verlegen lassen.

      d.h., nachdem Du die einzelnen Schwarzen Scheiben im Keller neben dem Smart 3 per WPS verbunden hast, verbindest Du diese anschließend per Netzwerk-Kabel/Dose auf den jeweiligen Etagen. In der Regel sollte eine Scheibe pro Etage reichen, zumindest solange sie nicht in der hintersten Ecke sondern zentral auf der jeweiligen Etagen platziert wird.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mattu_23

      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend? Würde den Router im Keller installieren und dann pro Etage einen Mesh WLAN Repeater pro Netzwerkanschluss anbringen.

      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend? Würde den Router im Keller installieren und dann pro Etage einen Mesh WLAN Repeater pro Netzwerkanschluss anbringen. 
      mattu_23
      Meint ihr, 3 Stück sind für die Fläche ausreichend? Würde den Router im Keller installieren und dann pro Etage einen Mesh WLAN Repeater pro Netzwerkanschluss anbringen. 

      Ich habe auf 169 m² den Speedport 4 im Keller, und je eine schwarze Scheibe im EG und OG (also insgesamt 2) per LAN mit dem Router verbunden. Damit habe ich beste WLAN-Ausleuchtung im ganzen Haus, und außerhalb im Garten. Die schwarzen Scheiben sind, wie die anderen schon sagten, technisch aktueller. (WIFI 6, Gäste-WLAN).

       

      Sollte bei Dir auch DECT ein Thema sein, damit komme ich nicht vom Keller ins OG. Allerdings ist das sehr gebäudeabhängig und könnte bei Dir trotzdem funktionieren.

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @mattu_23 

      noch ein Punkt pro Telekomhardware Zwinkernd

       

      Du kannst hier Unterstützung bekommen und es gibt einen wunderbaren Blogeintrag des Users @UlrichZ  welcher das Thema erschöpfend behandelt

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

      0

    • vor einem Jahr

      Top, vielen lieben Dank für die schnellen kompetenten Antworten ich probiere es nun mit den Telekom Speed Home WiFi WLAN Repeater weiß, die gefallen mir ohnehin am besten.

       

      DANKE! 😀

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mattu_23

      ich probiere es nun mit den Telekom Speed Home WiFi WLAN Repeater weiß,

      ich probiere es nun mit den Telekom Speed Home WiFi WLAN Repeater weiß,
      mattu_23
      ich probiere es nun mit den Telekom Speed Home WiFi WLAN Repeater weiß,

      Ich würde dir unbedingt zu den Speed Home WLAN (Schwarz) raten, auch wenn du vorerst beim Smart 3 bleibst. Damit bist du zukunfts-sicherer und hast schon Wi-Fi 6 integriert, wenn du doch mal auf den Smart 4 umsteigst. Preislich dürfte das auch nicht den großen Unterschied machen (gibt es die weißen überhaupt noch?)

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      funktionieren denn die schwarzen speed Home am Smart 3? 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      RvE1967

      funktionieren denn die schwarzen speed Home am Smart 3?

      funktionieren denn die schwarzen speed Home am Smart 3? 

      RvE1967

      funktionieren denn die schwarzen speed Home am Smart 3? 


      Klar funktionieren die

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @CobraCane Hmm, ok weshalb? Schwarz gefällt mir aber gar nicht so auf einer weißen and...auch wenn die ggf. nur in einer Ecke an der Wand hängen.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mattu_23

      Hmm, ok weshalb? Schwarz gefällt

      Hmm, ok weshalb? Schwarz gefällt
      mattu_23
      Hmm, ok weshalb? Schwarz gefällt

      Die weißen sind veraltet, die schwarzen sind neu mit entsprechen neuer und verbesserter Technik.

       

       

      UI-Joe

      (gibt es die weißen überhaupt noch?)

      (gibt es die weißen überhaupt noch?)
      UI-Joe
      (gibt es die weißen überhaupt noch?)

      Zumindest schon länger nicht mehr bei der Telekom, vermutlich gibt es den einen oder anderen Händler noch der die Restbestände noch loswerden will

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mattu_23

      Schwarz gefällt mir aber gar nicht so auf einer weißen Wand

      Schwarz gefällt mir aber gar nicht so auf einer weißen Wand
      mattu_23
      Schwarz gefällt mir aber gar nicht so auf einer weißen Wand

      Weiße, WLAN-durchlässige Hülle basteln/häkeln? 😊

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mattu_23

      Schwarz gefällt mir aber gar nicht so auf einer weißen and...auch wenn die ggf. nur in einer Ecke an der Wand hängen.

      Schwarz gefällt mir aber gar nicht so auf einer weißen and...auch wenn die ggf. nur in einer Ecke an der Wand hängen.
      mattu_23
      Schwarz gefällt mir aber gar nicht so auf einer weißen and...auch wenn die ggf. nur in einer Ecke an der Wand hängen.

      @mattu_23: Warum willst Du die an die Wand hängen. Ich würde sie eher auf einem Schrank, Anrichte, Kommode, Regal ... mit Abstand zur Wand platzieren. Ein zu geringer Abstand zur Wand kann kontraproduktiv sein, zumindest dann,  wenn im entsprechenden Bereich Metallrohre, Betonstahl, Elektroleitungen ... in der Wand verbaut sein.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Puuh...oooh man, da dachte ich, man hat eine schnelle zufriedenstellende Lösung. Danke euch aber ich denke mit schwarz müssen wir uns die Telekom-Sache dann doch nochmal grundlegend überlegen. Irgendwie blöd...

      9

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mattu_23

      Verstehe aber was du meinst. Ich schaue mir alle Geräte mal im Shop an.

      Verstehe aber was du meinst. Ich schaue mir alle Geräte mal im Shop an. 
      mattu_23
      Verstehe aber was du meinst. Ich schaue mir alle Geräte mal im Shop an. 

      Guck Dir am besten auch mal die Fritz!-Produkte von AVM an. Die haben eine ganze Auswahl von Repeatern und Routern, alle in Grundfarbe weiß.

       

      Ich wohne in einem ähnlichen Haus wie Du, Geschossgrundfläche 8,4 x 8,4 m^2, vier Etagen incl. Keller, Stahlbeton-Zwischendecken. Ich habe eine Fritz!Box 7580 im Erdgeschosse (gibt es nicht mehr, Nachfolger ist die 7590 AX), im OG und DG je einen Fritz!Repeater 2400 und einen älteren Fritz!Repeater 1750E im Keller, alle Repeater sind per LAN (nicht WLAN, danke @der_Lutz ) (über einen Switch) mit dem Router verbunden. Das läuft 1A, ich kann während eines laufenden Konferenzgesprächs mit dem Laptop vom EG ins DG laufen ohne dass es einen hörbaren Gesprächsabbruch gäbe.

       

      Nachtrag: Die 7580 ist von 2016, bisher ist nichs daran vergilbt.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      lejupp

      alle Repeater sind per WLAN (über einen Switch) mit dem Router verbunden.

      alle Repeater sind per WLAN (über einen Switch) mit dem Router verbunden.
      lejupp
      alle Repeater sind per WLAN (über einen Switch) mit dem Router verbunden.

      ????

      ein W zuviel?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      der_Lutz

      ???? ein W zuviel?

      ????

      ein W zuviel?

      der_Lutz

      ????

      ein W zuviel?


      Ups....genau, das sollte "LAN" heißen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      mattu_23

      und einen neuen Speedport

      und einen neuen Speedport
      mattu_23
      und einen neuen Speedport

      Dann kommen nur Telekom-Repeater in Frage, die Mesh-Technik der verschiedenen Hersteller ist nicht kompatibel (da nicht standardisiert durch die IEEE).

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor einem Jahr

      vergilben die weißen eigentlich noch so wie frühere weiße Gehäuse?

      10

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      KalleM58

      Ich auch nicht, aber ich kenne Raucher-Haushalte mit entsprechendem Equipment.

      Ich auch nicht, aber ich kenne Raucher-Haushalte mit entsprechendem Equipment.
      KalleM58
      Ich auch nicht, aber ich kenne Raucher-Haushalte mit entsprechendem Equipment.

      Auch wenn es etwas ins OT rutscht:

      Das war das Haus in das ich 2012 gezogen bin in dem zuvor ein Raucher gewohnt hat 🙈

       

      Foto 29.04.12 14 13 41.jpeg

       da wäre es auch egal gewesen wenn die weißen APs sich verfärbt hätten 😂

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      CobraCane

      Das war das Haus in das ich 2012 gezogen bin in dem zuvor ein Raucher gewohnt hat

      Das war das Haus in das ich 2012 gezogen bin in dem zuvor ein Raucher gewohnt hat
      CobraCane
      Das war das Haus in das ich 2012 gezogen bin in dem zuvor ein Raucher gewohnt hat

      Oh ja, da war Kernsanierung angesagt..😀

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @KalleM58  schrieb:
      Oh ja, da war Kernsanierung angesagt..

      haben wir damals auch so gut wie gemacht 🙈

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Auch OT: Ich kenne bezüglich von Reparaturen an "Raucher-Elektronik", dass nicht nur äußerlich alles gelb ist und sich klebrig anfühlt, sondern dass auch das Innenleben entsprechend ist und die Leiterplatte mit einem gelben Film belegt wurde, der dann auch zu Fehlern führen kann.

       

      Gruß Ulrich

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von