Solved

Speedport Smart 3: Probleme mit der Remotedesktopverbindung über VPN

4 years ago

Hallo zusammen,

 

wie viele andere hier, arbeite ich seit fast einem Jahr im Home Office.

 

Zu Beginn hatte ich noch ein kleines Netzwerk und als Router den leicht betagten Speedport Hybrid (allerdings ohne SIM-Karte). Auch damals hatte ich schon hin und wieder ein paar Abbrüche meiner Remotedesktopverbindung. Die waren aber meistens so selten, dass sich eine Recherche nicht wirklich gelohnt hätte.

 

Ab dem 13.11. hatte ich nun einen neueren Tarif und habe im gleichen Atemzug den Speedport Smart 3 bekommen.

 

Eigentlich lief es auch eine Zeitlang recht stabil, auch wenn mein Netzwerk etwas gewachsen ist. Ein neuer Fernseher, ein paar WLAN-Steckdosen, einige Alexa Dots, der übliche Kram, wenn man zu Hause etwas zu viel Zeit hat. Trotzdem lief alles recht stabil.

 

Seit fast einer Woche macht das Arbeiten aber keinen Spaß mehr, denn manchmal hat man 20 Abbrüche pro Stunde.

 

Deshalb habe ich mich erst selbst, dann mit unserer IT auf die Suche begeben. Am Ende wurde sogar der Laptop getauscht. Aber so richtig viel gebracht hat es nicht. Aber derzeit sind es "nur" 2-3 Abbrüche pro Stunde.

 

Vielleicht hat aber hier jemand eine Idee, wie sich das Setup noch weiter stabilisieren lässt.

 

Die Konfiguration:

Router: Speedport Smart 3

Client: Thinkpad L460

Software: Windows 10, VPN Client und Remotedesktopverbindung

 

Sobald die Verbindung abbricht funktioniert auch ping und nslookup auf meine virtuelle Maschine nicht mehr.

 

CMD (IP und Rechnername anonymisiert):

nslookup my-virtual-desktop
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Server: UnKnown
Address: 192.168.42.42

DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown.

 

Hat jemand weitere Ideen? Bei meinen Kollegen gibt es die Probleme (fast) gar nicht.

1345

10

    • 4 years ago

      Hallo @sven.wehmeier 

      als erstes fällt mir die Frage ein:

      Anbindung über LAN oder WLAN ?

      Welcher Tarif ?

      Wie synchronisiert das DSL des Router ?

      Gruß

      Waage1969

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hast Du zufällig ne TV Box mit Mesh Anbindung?

      Ich weiss nur, dass mein Thinkpad bei reiner NUR Smart 3 Anbindung VPN aufbauen konnte, im Meshnetz jedoch nicht.....

      Workaround war hier: Mesh der TV Box ausstellen, so dass sich das Thinkpad normal über den Smart 3 einwählt und da auch bleibt.

      Andererseits hast Du ein Firmen-NB mit einer privaten IP-Adresse? oder ist der per DHCP am Smart 3 eingewählt? wenn ja, habe ich hier zumindest Einbuchungsprobleme beim Smart 3 per DHCP....

      Answer

      from

      4 years ago

      Anbindung über LAN oder WLAN ?

      Anbindung über LAN oder WLAN ?
      Anbindung über LAN oder WLAN ?

      Zu Beginn per WLAN. War auch längere Zeit kein Problem. Nach dem Routerwechsel wurde es aber schlimmer und deshalb bin ich auf LAN umgestiegen. Aber auch das brachte keine Verbesserung.

       

      Welcher Tarif ?

      Magenta TV Basis L

       

      Wie synchronisiert das DSL des Router ?

      Wie sehe ich das? In der Benutzeroberfläche finde ich selbst im Expertenmodus nichts...

      Answer

      from

      4 years ago

      Nein... ich habe mir dummerweise den Media Receiver 401 aufschwatzen lassen. Denn eigentlich hatten wir im Shop über Netflix gesprochen. Was allerdings dann gar nicht gebucht wurde. Aber nun gut... wieder was gelernt.

       

      Der Media Receiver 401 hat nicht mal WLAN und ist über einen WLAN-Repeater per LAN angeschlossen.

       

      Interessanterweise hat mir der Mitarbeiter gesagt, ich MÜSSE den Receiver auch in meinem Netzwerk angeschlossen haben, weil der Router sonst die ganze Zeit danach suchen würde. Was mir allerdings neu ist. Und mir auch nicht logisch vorkommt. Aber was macht man nicht alles für eine stabile Verbindung.

       

      Mein Laptop benutzt einen VPN Client und bezieht seine IP per DHCP

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @sven.wehmeier,

      bitte entschuldige die späte Rückmeldung.

      Treten die Abbrüche ausschließlich am Laptop auf?

      Hast du schon mal alle anderen Geräte aus dem Netz genommen und dann getestet?

      Gruß
      Max Ba.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Okay... keine Verbesserung in Sicht. Ich habe jetzt beide Frequenzbänder ausgeschaltet. Somit ist nur noch der Laptop mit dem Internet verbunden. Und es dauerte keine 2 Minuten bis zum nächsten Abbruch der Remotedesktopverbindung.

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen @sven.wehmeier,

      die offene Störungsmeldung ist aktuell noch bei den Kollegen von Technik/Netze. Laut Dokumentation liegt hier ein Kabelschaden vor.

      Viele Grüße

      Katja M.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, das war wohl das Problem. Der Schaden wurde vor einer Woche behoben und die Leitung ist seitdem recht stabil.

       

      Jetzt habe ich mal den einen oder anderen Abbruch am Tag, aber damit kann ich leben. Zumindest kann man jetzt wieder vernünftig im Home Office arbeiten. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Guten Morgen @sven.wehmeier,

      die offene Störungsmeldung ist aktuell noch bei den Kollegen von Technik/Netze. Laut Dokumentation liegt hier ein Kabelschaden vor.

      Viele Grüße

      Katja M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too