Gelöst

Speedport Smart 3 Probleme mit Magenta TV

vor 5 Jahren

Moin,

habe einen MR 401 und 201 an einem Speedport Smart3 im Einsatz. Wenn ich nun Fernsehen möchte und egal welchen der beiden Receiver ich einschalte kommt nach 10 Sekunden Laufzeit eine Art Zeitlupe. (egal bei welchem Programm). Irgendwann erscheint eine Meldung : Wiedergabe nicht möglich .Die Qualität der Netzwerkverbindung ist nicht ausreichend(F104030) Eine anschließende Systemprüfung verläuft erfolglos. Es sei alles in ordnung. Erst wenn ich den Router neu starte läuft alles wie gewohnt. Es ist nichts geändert worden(Netzwerktechnisch,Verkabelung usw). Habe nur die Geschwindigkeit von 50K auf 175K erhöht. Kommt der Router überhaupt damit klar? Auf den Receivern und dem Router befindet sich der letzte Softwarestand. Wie kann ich wieder normal Fernsehen und Sendungen aufnehmen?

2213

16

    • vor 5 Jahren

      @camouflage 

       

      W i e   sind die einzelnen Geräte mit dem Smart 3 verbunden - per LAN-Kabel oder womöglich über Powerline -Adapter?

       

      Wie  o f t   wurde der Smart 3 schon neu gestartet, seit das beschriebene Problem auftrat?

       

      Selbstverständlich ist der Smart 3 für Super Vectoring geeignet, im vorliegenden Falle dürfte die "Leitungslänge"

      für die volle Geschwindigkeit zu groß sein, deshalb konnte "nur" 175 MBit/s im DL geschaltet werden.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @camouflage 

       

      Und der Speedport wurde ca. 90 Mal neu gestartet? - Das ist absolut kontraproduktiv, das wird dann von

      der Software der Telekom als "Störung" interpretiert und die Anschlußgeschwindigkeit immer weiter heruntergeregelt.

       

      Mit welchen Geschwindigkeiten synchronisiert der Speedport?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      Datum / Uhrzeit
      03.07.2020 19:11:38
      DSL Downstream
      205390 kbit/s
      DSL Upstream
      45992 kbit/s
      Firmware-Version
      010137.4.0.001.4
      UI-Version
      2.13.145
      Boot-Code-Version
      1.30.001.0000
      DSL-Modem-Code-Version
      8.C.2.C.1.7_8.C.1.C.1.2
      DECT -Basisstation-Version
      CM20_V3_2_22
      Hardware-Version
      05

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      camouflage

      Ich nutze keine Powerline Adapter, Geräte sind direkt per LAN Kabel verbunden. Das Problem habe ich seid ca.3 Monaten. Der Router muss eigentlich min 1 mal pro Tag neu gestartet werden. Die Leitungslänge vom Router zu den MR beträgt max 10m. Das ganze hat ja mal genau so super funktioniert

      Ich nutze keine Powerline Adapter, Geräte sind direkt per LAN Kabel verbunden. Das Problem habe ich seid ca.3 Monaten. Der Router muss eigentlich min 1 mal pro Tag neu gestartet werden. Die Leitungslänge vom Router zu den MR beträgt max 10m. Das ganze hat ja mal genau so super funktioniert

      camouflage

      Ich nutze keine Powerline Adapter, Geräte sind direkt per LAN Kabel verbunden. Das Problem habe ich seid ca.3 Monaten. Der Router muss eigentlich min 1 mal pro Tag neu gestartet werden. Die Leitungslänge vom Router zu den MR beträgt max 10m. Das ganze hat ja mal genau so super funktioniert


      Es geht hierbei nicht nur darum, wie die Media Receiver mit dem Router verbunden sind: Powerline Elemente, welche irgendwo im Haushalt mit Strom verbunden sind (also in Strom eingesteckt), können nur durch den Stromkontakt so stark stören, dass die Verbindung nicht mal über sie hergestellt sein muss.

       

      Wirklich kein einziges Powerline Element irgendwo im Stromnetz des Haushalts eingesteckt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @camouflage 

       

      Der Router (S3) kommt damit wunderbar klar. Hab eine 250er Leitung Fröhlich

       

      Nutzt du zufällig dLAN oder Repeater oder so ?

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @camouflage 

      Bei den Werten und einer LAN Verbindung

      von ca. 10 Metern ist die Meldung schwer nachzuvollziehen. 

       

      Frage : ist das WLAN am Router aktiviert ?

       

      Es gibt zarte Hinweise,  das der Router mit

      dem Übertragungsstandard ac Probleme

      hat , der die Funktionalität beeinflusst 

       

      Wenn ja , mal testweise deaktivieren.

      Ist nur so ein Gedanke. 

       

      MfG

      Nachtrag: @camouflage  im WLAN auf jeden Fall , im Zusammenhang Kombination  WLAN + Lanverbindung ist 

      ,gebe ich zu, spekulativ. Mit dem Sky Q Reciever aber auf jeden Fall. 

      Da sollte es aber auch einen Zusammenhang mit der veränderten Geschwindigkeit geben.

       

       

       

       

       

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      camouflage

      Habe AC mal komplett rausgenommen. Mal sehen ob es die Lösung für das Problem ist. Sind die Probleme denn bekannt?

      Habe AC mal komplett rausgenommen. Mal sehen ob es die Lösung für das Problem ist. Sind die Probleme denn bekannt?
      camouflage
      Habe AC mal komplett rausgenommen. Mal sehen ob es die Lösung für das Problem ist. Sind die Probleme denn bekannt?

      kurz59

      @camouflage derartige Probleme sind eigentlich nicht bekannt und lese sie heute auch zum ersten Mal.

      @camouflage 

      derartige Probleme sind eigentlich nicht bekannt und lese sie heute auch zum ersten Mal.

      kurz59

      @camouflage 

      derartige Probleme sind eigentlich nicht bekannt und lese sie heute auch zum ersten Mal.


      Lese ich heute zum ersten Mal.

      Wogegen es bei anderen Receivern (nicht von der Telekom, also nicht für MagentaTV) ein bekanntes Problem mit AC gibt, wenn man diese über das Wlan an Routern anmeldet. Das liegt aber an den fremden Receivern, wie es scheint: die können halt besser 2,4 GHz und vom 5 GHzWlan am ehesten n statt das schnellere ac, wenn man diese Sky Q Receiver direkt am Wlan anmeldet, z. B. siehe dort:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Smart-3-Probleme-mit-Sky-Q/m-p/4590985#M1240624

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Smart-3-und-Sky-Q-Receiver-staendig-Verbindungsabbrueche/m-p/4257839#M1167057

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Coole Katze ,

      habe alles mall so durchgetestet wie beschrieben. Das Problem dabei ist wohl das Manuelle Update. der Receiver startet eigentlich gar nicht mehr und schaltet sich nach gut einer halben Stunde ab. Bin dann nur bis 4x bis Init gegangen und habe dann neu starten können. Soweit läuft alles , bis jetzt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @camouflage  Hast du die Email Benachrichtigung im Speedport aktiv? Hast du den Datenschutz im Router aktiv? Bitte beides deaktivieren. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @camouflage ,

      ich würde mal die Session auf dem Telekom-Server erneuern, da hat sich vielleicht was verschluckt.

       

      - Media Receiver 201 runterfahren und Stecker ziehen

      - Media Receiver 401 runterfahren und Stecker ziehen

      - Router runterfahren und Stecker ziehen

      - 20 Minuten warten

      - Router starten und warten bis voll durchgestartet, ca 10 Minuten

      - Media Receiver 401 starten und beim Start direkt ein Manuelles Update

           https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/4294662

      - Media Receiver 401 mal verwenden

      - Media Receiver 201 starten und beim Start direkt ein Manuelles Update

       

      Ich tippe darauf, dass dies hilft. Wenn Sie mehr als 15 Minuten nicht mit dem Telekom-Server verbunden sind, wird Ihre Session dort beendet und dann neu gestartet, wenn Sie wieder loslegen.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      0

    • vor 5 Jahren

      Hey @camouflage,

      läuft es nach wie vor, nachdem Sie den Tipp von @Coole Katze angewandt haben?

      An alle: Einen herzlichen Dank für eure Unterstützung Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      0

    • vor 5 Jahren

      Genau dasselbe Problem mit den einfrierenden TV-Programmen bei einem MediaReceiver 401 hatte ich auch (beim Betrieb über devolo dLAN 500). Seit dem Einspielen des neuen Firmware-Update 010137.4.5.001.0 auf den Speedport Smart 3 Router tritt das Problem nicht mehr auf! Anders als im PDF zu Änderungen in der Firmware beschrieben bekam ich vom Router eine Mail mit dieser Information: 

       

      Änderungen zur vorherigen Version:
      - Beseitigung von weiteren Bild- und Tonstörungen unmittelbar nach dem Neueinschalten der MagentaTV-Box

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen