Solved

Speedport Smart 3: Probleme mit W-LAN-Anmeldung mit Android-Phone nach Firmware-Update

3 years ago

Hallo,

 

ich habe heute die neueste Firmware 010137.4.9.001.1 für meinen Speedport Smart 3 bekommen und seitdem ein Problem mit der Verbindung von Android Phones.

 

Ich habe ein Nokia 8.1 (Android One mit Android 11 und Sicherheitspatch 1. Oktober) und seit dem Router-Update kann sich das Gerät nicht mehr mit dem Router verbinden – egal ob mit statischer MAC oder wechselnder.

 

In den Release-Notes habe ich gelesen, dass es Änderungen beim IPv6-Protokoll gab – kann das evtl. zusammenhängen?

 

Meine Einstellungen im Router:
- Firewall aktiv
- WLAN verschlüsselt
- WLAN-Zugangsbeschränkung aktiv (und ja, MAC-Adresse ist freigegeben)
- Ansicht Expertenmodus
- Telekom-Datenschutz Stufe 1
- Smart Home nicht aktiv

 

Vielen Dank im Voraus und Grüße
Tenok1

324

9

    • 3 years ago

      Hallo @Tenok1 

      Stelle mal die Verschlüsselung des WLan auf WPA 2 um.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      WPA3 kann der Smart 3 nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Tenok1

      gelesen, dass es Änderungen beim IPv6-Protokoll gab – kann das evtl. zusammenhängen

      gelesen, dass es Änderungen beim IPv6-Protokoll gab – kann das evtl. zusammenhängen
      Tenok1
      gelesen, dass es Änderungen beim IPv6-Protokoll gab – kann das evtl. zusammenhängen

      Nein, das lässt sich m. E. ausschließen. In firmwareaenderungen-speedport-smart-3.pdf (telekom.de) steht etwas von Verbesserungen bei der Router-Sicherheit. Ich würde mal darauf tippen, ohne die Details zu kennen.

       

      Hast du schon einmal versucht, im Nokia dein Funknetz zu „vergessen“ und neu einzurichten? Falls das nicht fruchtet, würde ich im nächsten Schritt die WLAN-Zugangsbeschränkung rauszunehmen (finde ich ohnehin überflüssig, wenn das WLAN-Passwort ausreichend stark ist).

       

      Viel Erfolg,

      Thomas

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      vielen Dank für eure Antworten und Vorschläge.

       

      Ich habe nun folgendes getestet – leider alles ohne Erfolg:

      - Verschlüsselung geändert (WPA2/WPA/ohne)
      - W-LAN-Zugangsbeschränkung rausgenommen
      - W-LAN im Nokia „vergessen“ und neu eingerichtet

      - Router und Nokia neu gestartet

       

      Zu Testzwecken habe ich meine beiden alten Smartphones herausgekramt – interessantes Ergebnis:
      - bq Aquaris X2 mit Android 10 (Patch November 2020) => Funktioniert nicht
      - Galaxy S5 (Android 6.0.1) => Funktioniert
      - Galaxy S10+ meiner Freundin mit Android 11 (Patch September 2021) => Funktioniert

       

      Kann es sein, dass es wieder ein Problem mit Android One Smartphones gibt?
      Auffallend ist, dass es nur bei diesen nicht funktioniert – und es schon einmal ein ähnliches Thema gab (welches mit Firmware 010137.4.0.001.1 behoben wurde).

       

      @teezeh: Danke für den Tipp – das mit der verbesserten Routersicherheit könnte tatsächlich zusammenhängen. Das war nämlich auch damals der Auslöser.

       

      @Telekom hilft Team: Habt ihr dazu Informationen oder noch andere Ideen?

       

      Vielen Dank und viele Grüße
      Tenok1

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Tenok1 Vielleicht hilft das: Bitte noch einmal die aktuelle Firmware 4.9.001.1 über die bereits vorhandene drüber installieren, in Einzelfällen läuft das Update nicht ganz glatt. Download: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-v3-010137-4-9-001-1.bin 

      Ein Problem mit bestimmten Android-Versionen würde ich eher ausschließen, einerseits wurde hier nichts geändert, andererseits gibt es fast 3 Mio. Smart 3 im Netz, da hätte es hierzu in den letzten Tagen schon mehr Beiträge gegeben.

       

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer Vielen Dank für den Tipp, habe das Update manuell noch einmal eingespielt und die W-LAN-Settings wieder zurückgesetzt und neu versucht: Leider das gleiche Ergebnis.
      Wie gesagt, die „Symptome“ sind genau die gleichen wie damals mit Firmware 010137.3.5.002.0 (welche dann mit Version 010137.4.0.001.1 behoben wurde) – damals gab es bei bestimmten Android-Phones auch das Problem, dass sie sich nicht verbinden konnten (lag damals scheinbar am WPA2).

      Answer

      from

      3 years ago


      @Tenok1  schrieb:
      Wie gesagt, die „Symptome“ sind genau die gleichen wie damals mit Firmware 010137.3.5.002.0 (welche dann mit Version 010137.4.0.001.1 behoben wurde) – damals gab es bei bestimmten Android-Phones auch das Problem, dass sie sich nicht verbinden konnten (lag damals scheinbar am WPA2).

      Verbesserungen:

      • Einige Smartphones konnten durch einen Fehler im Android 9 nicht mit dem Heimnetz verbunden werden, wenn dies über den voreingestellten Sicherheitsstandard WPA2 geschah. Wir haben darauf reagiert und den Smart 3 angepasst, damit auch mit diesen Geräten eine WPA2 WLAN-Verbindung möglich ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      @kurz59 Ja, genau das war damals der fix. Und seit Installation der neuesten Firmware 010137.4.9.001.1 besteht das gleiche Problem wie damals.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @kurz59 Ja, genau das war damals der fix. Und seit Installation der neuesten Firmware 010137.4.9.001.1 besteht das gleiche Problem wie damals.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from