Gelöst

Speedport Smart 3 und Sky Q Receiver - ständig Verbindungsabbrüche

vor 6 Jahren

Guten Tag,

 

dachte, ich mal zu diesem Thema mal einen eigenen Beitrag auf.

 

Wie bereits bekannt macht der Speedport Smart 3 Probleme in Verbindung mit dem Sky Q Receiver. Man hat ständig Verbindungsabbrüche. Dieses Problem gab es Anfangs auch bei dem Speedport Smart 1 und wurde mit einem Firmwareupdate seitens der Telekom behoben. Bis wann kann man auf dem Smart 3 damit rechnen? So ist Sky für mich nicht nutzbar.

 

Andere User haben wohl auf eine Fritzbox gewechselt, welche aber zuvor offiziell gar nicht angeboten wurde. Hätte ich das mal zuvor gewusst.

 

Also, bis wann kann man mit einer Lösung rechnen?

 

Gruß

Fabian

18854

146

    • vor 6 Jahren

      Es gab vor kurzem ein Update mit 14.2 am Ende, mit dem es Besserungen für MR 400 + 200 gab. Falls du diese Firmwareversion noch nicht hast: updaten und dann nach Beobachtung berichten. Könnte doch sein, dass es auch deinem Skyreceiver gut tut.

      121

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Rasul2011 

      danke für die Info!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich bin kein Techniker oder IT Profi. Ich denke, der Smartport3 schickt über 5GHZ wlan ungültige IP Pakete mit Überlänge die den SkyQ zum Absturz bringen. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also, die neue Software ist auf dem q-receiver. Gestern w-lan über tp-link (lan) an den receiver angeschlossen. Dann eine Serie gestartet und nach ca. 30 minuten friert der receiver komplett ein, ging nur noch stecker ziehen. Wie schon einmal gesagt, alle anderen Geräte funktionieren und mit meinem alten Router w921v funktionierte auch der sky q receiver ohne probleme. Also es muss doch an dem speedport smart 3 liegen. Bitte liebe Telekom löst das Problem oder ich muss mich nach einem neuen Router von einer anderen Firma umsehen. Ferner kann ich nicht nachvollziehen warum immer noch das Problem hier im Forum als gelöst angezeigt wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      gestern habe ich meinen neuen Speedport Smart 3 bekommen und sofort gab es Probleme mit dem Sky Q Receiver bezüglich Abstürze und "sich aufhängen". Die Lösung das 5Ghz Band auf n zu stellen, wie Melanie S. vorschlug, brachte die Lösung.

       

      VG

       

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Maximilian R.,

      schön, dass es wieder funktioniert. Wenn du zukünftig weitere Fragen oder Anliegen hast, freue ich mich von dir zu lesen. Gerne auch über twitter oder Facebook.

      Schönen Gruß Hakan Ö.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Hakan Ö. @Natürlich ist es schön, dass es bei uns allen durch den Wechsel auf den n Standard wieder läuft, aber im Sinne des Erfinders ist das nicht!

      schließlich verzichten wir damit auf eine Ganze Menge Datendurchsatz. Das mag für den Ottonormalverbraucher heute noch okay sein mit einem Fernseher und drei Handys gleichzeitig, sobald ein weiterer uhd stream für nen zweiten Fernseher benötigt wird, ist das aber nicht mehr ausreichend.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo, 

      die Lösung: 

      Am Speedport Smart 3 das Frequenzband 5 auf "abgestellt" melden dann mit dem Sky Q Reciever verbinden dann müsste alles mit dem 2.4 Gh Frequenzband funktionieren. 

      Viel Glück.......😊👍👌

      18

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo

      Ich  habe das selbe Problem mit smart 3 und Sky q

      es sieht wohl so aus das der sky q reciver nicht mit dem 5 GHZ Frequenzband kann.

      mein technischer Sachverstand sagt mir das der Sky q Reciver ein neues Update benötigt weil sein W- Lan Modem nur im 2,4GHZ-Band arbeitet. ich habe bis zum Update das 5Ghz band im Modem deaktiviert. bis jetzt läuft alles.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @AC2436,

      danke dir für dein Feedback. Fröhlich
      Hast du denn zwischenzeitlich das Update für den SkyQ Receiver erhalten und geschaut, ob die Verbindung nun ach im 5GHz wieder funktioniert?

      Viele Grüße
      Andrea B.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also ich hab es ja über Wlankabel laufen und da funktioniert es ja ausgezeichnet. Da werde ich auch nichts dran ändern, denn wie heißt es so schön" don`t touch a running Systhem"

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Habe ich das jetzt alles richtig verstanden, das über das Lan Kabel der Sky Q funktioniert? Sollte man dann seinen Smart TV auch über das Lan Kabel an den Speedport Smart 3 anschließen und das funktioniert dann?

      Ich frage deshalb, weil bei mir in 1-2Tagen der Speedport Smart 3 geliefert wird. 

      Zur Zeit habe ich noch den W921V, da läuft der Sky Q über Lan Kabel, aber der TV über Wlan. Beides anstandslos. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Guten Morgen in die Runde,
      Hallo @Fabse82,

      wir haben ganz frisch die Info bekommen, dass voraussichtlich in der kommenden Woche ein Rollout der neuen Firmware für die SkyQ-Box beginnt (Version Q140.000.29.02L). Mit dieser Version wird der hier geschilderte Fehler behoben, der Receiver funkt damit nur noch im „n“ Modus im 5 GHz Netz.

      Laut Sky kann das Update ab Montag auch manuell über das Bootloader Menü angestoßen werden (Zitat: dazu die Reset-Taste hinten an der SkyQ-Box drücken und solange gedrückt halten, bis das Menü auf dem Fernseher erscheint).

      Besten Dank für eure Geduld & bleibt gesund.

      Viele Grüße
      Ina B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1289

      0

      4

      Gelöst

      in  

      735

      0

      3

      in  

      414

      0

      3

      Gelöst

      in  

      2251

      0

      2