Gelöst
Speedport Smart 3 - WLAN extrem langsam
vor 5 Jahren
Hallo Zusammen!
Ich habe aktuell noch den Tarif MagentaZuhause L mit einer Bandbreite von 100MBit/s und habe letzte Woche neu MagentaZuhause XL bestellt (soll kommenden Freitag geschalten werden). Nachdem mein alter Router "Speedport W921V" das nicht mitmacht habe ich den Speedport Smart 3 bestellt (Mietgerät). Damit bei der Schaltung von MagentaZuhause XL schon mal alles bereit ist, habe ich den neuen Router vorab installiert und eingerichtet. Über LAN funktioniert alles einwandfrei - nur die Performance des WLAN ist echt unterirdisch (Browser reagiert bzw. lädt sehr langsam, Apps reagieren extrem zeitverzögert ....) Sobald ich bei den Geräten (Oneplus 7T / Apple iPad Air 2 / HUAWEI Mate 20 Lite) das WLAN ausschalte funktioniert über das moblile Netz alles einwandfrei. An den Geräten kann es also nicht liegen, wäre auch ein ziemlicher Zufall.
Ich habe jetzt schon mehrere Einstellungen ausprobiert - leider ohne Erfolg. Hat hier irgendjemand einen Tipp bzgl. der Einstellungen? Meinen W921V hatte ich auf den Standard-Einstellungen bei 2,4 GHz, hier lief alles einwandfrei. Ich habe bei dem neuen Router sowohl das 2,4 als auch 5 GHz versucht, aber leider ohne merkliche Verbesserung..... Firmware ist auch aktuell .... Bin für jede Hilfe dankbar - merci vorab für Euer Feedback!
Viele Grüße
Bernd
5255
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
576
0
3
vor 5 Jahren
1304
0
4
2975
0
3
270
0
1
vor 5 Jahren
222
0
2
vor 5 Jahren
@Bernd95
Guck mal bitte hier, ob die Firmware wirklich aktuell ist:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Bernd95 ,
welche Firmwareversion ist es denn?
Haben Sie schon versucht, dem 2.4 GHz Frequenzband eine neue SSID zu geben und dann mal ein Smartphone damit verbunden?
Wird es dann besser?
Dabei würde ich dann erstmal zum Ausprobieren das 5 GHz Frequenzband ausschalten.
Viele Grüße,
Coole Katrze
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Cooler Tipp, coole Katze
Qualität ist jetzt um einiges besser. Danke dafür.
Falls jemand ein ähnliches Problem hat noch eine zus. Info: Ich hatte an meinem alten Router als Repeater einen "AVM FRITZ!WLAN Repeater 310" im Einsatz, hatte wunderbar funktioniert. Wenn meine Geräte im WLAN jetzt auf diesen Repeater zugegriffen haben und dieser wiederum mit dem Speedport Smart 3 verbunden war, dann war der Empfang auch etwas beeinträchtigt. Kann auch noch ein Ausschluss-Kriterium zum Testen bei schlechtem WLAN sein.
Viele Grüße
Bernd
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Cooler Tipp, coole Katze
Qualität ist jetzt um einiges besser. Danke dafür.
Falls jemand ein ähnliches Problem hat noch eine zus. Info: Ich hatte an meinem alten Router als Repeater einen "AVM FRITZ!WLAN Repeater 310" im Einsatz, hatte wunderbar funktioniert. Wenn meine Geräte im WLAN jetzt auf diesen Repeater zugegriffen haben und dieser wiederum mit dem Speedport Smart 3 verbunden war, dann war der Empfang auch etwas beeinträchtigt. Kann auch noch ein Ausschluss-Kriterium zum Testen bei schlechtem WLAN sein.
Viele Grüße
Bernd
0
vor 5 Jahren
vielen Dank für deine Nachricht auf unserer Community. Es freut mich sehr, dass dir hier durch einige Tipps weitergeholfen wurde. Falls weitere Fragen auftauchen sollten, dann kannst du dich gerne jederzeit wieder melden. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Tarif.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von