Solved
Speedport Smart 3 ändert permanent die Namen der angeschlossenen LAN- und WLAN-Geräte und vergibt IP's doppelt.
5 years ago
Hallo zusammen,
ich haben einen Speedport Smart 3 Router und zwei Mesh WiFi Geräte (Bridges).
An dem Router waren bis vor ein paar Tagen zwei Rechner und zwei 401/201 Media-Receiver LAN angeschlossen. Alle anderen Geräte (Smartphones, Radios etc.) waren WLAN.
Auf Grund der "Kabelage" habe ich den 201er (nach langer Zeit ohne jegliche Probleme) jetzt WLAN an die eine Bridge angeschlossen.
Erste Zwischenfrage an dieser Stelle (meines Wissens nach kann ich die Receiver WLAN betreiben): War das falsch und es müssten beide Receiver WLAN sein oder geht es auch, wenn einer LAN und der andere WLAN ist?
(Eingeschoben sei erwähnt, dass sowohl der Router als auch die Mesh Bridges über die aktuelle Software verfügen.)
Seit der Änderung der Verkabelung ändert der Router nun permanent die von mir vergebenen Gerätenamen (ja, ich hatte auf "Speichern" gedrückt) und als i-Tüpfelchen vergibt er sogar IP-Adressen und dann auch die Gerätenamen doppelt.
Das Ganze sogar, wenn ich "Immer dieselbe IPv4-Adresse" vergeben anklicke.
Selbstverständlich habe ich inzwischen das gesamte System einer "sauberen Neuinstallation" unterzogen.
Ich habe den Router und die Bridges mit einer Büroklammer resettet. Nach dem Neustart habe ich die Geräte noch einmal für fünf Minuten vom Netz genommen und erneut neu gestartet. Nach dem Abschluss habe ich dann jedes Gerät im Netzwerk neu angeschlossen und gekoppelt.
Trotz der Neuinstallation kommt es noch immer zu den bereits oben erwähnten Fehlern.
Meine Frage: Liegt hier ein Fehler im Router vor oder kann es einfach nur "am Kabel liegen" (darf ich das alte Originalkabel nicht mehr verwenden und muss den Receiver und die Bridge mit einem "neuen" Kabel verbinden). Oder müssen einfach beide Mediareceiver LAN oder aber WLAN laufen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe...
1503
22
This could help you too
1356
0
4
3499
0
6
499
0
4
777
0
2
5 years ago
Hallo @FroschHH ,
das Verhalten des Smart3 ist bekannt und wird untersucht.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
erst einmal "Danke" an Herrn / Frau "wari1957" für die Information.
Jetzt an die Telekom: Wird an dem Problem / der Störung des Routers gearbeitet und wenn ja, wann ist mit einer fehlerfreien Firmware zu rechnen oder sollte ich jetzt meine Telekomverträge kündigen und den Provider wechseln?
Mit freundlichen Grüßen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wir fragen diesbezüglich gerne bei den Produktbetreuern nach und geben Ihnen hier eine Rückmeldung, sobald wir eine Antwort haben.
Bitte haben Sie etwas Geduld.
Vielen Dank.
Grüße Detlev K.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
hier die Rückmeldung:
werden zwei Speed Home WiFis verwendet, so kann an jedem Speed Home WiFi Adapter je einen Mediareceiver verwenden werden. Es kann natürlich auch ein Mediareceiver per LAN direkt am Router angeschlossen sein und einer per LAN an einem Speed Home WiFi Adapter.
Die alten LAN-Kabel können weiterhin verwendet werden, sofern es sich um die originalen LAN-Kabeln handelt, welche bei den Mediareceivern ursprünglich beilagen.
Des Weiteren gibt es aktuell augenscheinlich ein Problem bei dem Speedport Smart 3 mit den im Heimnetzwerk hinterlegten Gerätenamen.
Dieses Verhalten wird aktuell von den produktverantwortlichen Kollegen untersucht.
Grüße Detlev K.
10
Answer
from
5 years ago
Hallo @Kay Wedi & @FroschHH,
die Kollegen vom Endgeräte Support haben uns informiert, dass das Verhalten in einem der kommenden Firmwareupdates behoben wird. Geplant ist die Umsetzung im nächsten Hotfix, aber das ist vorbehaltlich weiterer laufender Testreihen.
Besten Dank für die Geduld (und das Verständnis).
Herzliche Grüße & einen schönen Donnerstag
Ina B.
Answer
from
3 years ago
Also, wir schreiben heute den 11.09.2022 und leider behält mein Speedport Smart 3 die Namen der Geräte immer noch nicht!
Es ist überaus ärgerlich, da man keinen Überblick der angemeldeten Geräte hat, insbesondere wenn es um das Mesh-System geht.
Es ist mehr als traurig, dass die Telekom nicht in der Lage ist das Problem zu lösen!
Answer
from
3 years ago
@GPL1
Tja, das Problem wurde auch beim Speedport Smart 4 noch immer nicht gelöst.
Anstatt Lösungen für technische Probleme zu liefern, liefert die Telekom E-Mails mit neuen Angeboten zu neuen Produkten. Großes Kino.
Aber: "An einem Hot-Fix wird gearbeitet. " - Ich komm' aus dem Lachen gar nicht mehr raus!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Kay Wedi & @FroschHH,
die Kollegen vom Endgeräte Support haben uns informiert, dass das Verhalten in einem der kommenden Firmwareupdates behoben wird. Geplant ist die Umsetzung im nächsten Hotfix, aber das ist vorbehaltlich weiterer laufender Testreihen.
Besten Dank für die Geduld (und das Verständnis).
Herzliche Grüße & einen schönen Donnerstag
Ina B.
0
5 years ago
Hallo , ich habe das gleiche Problem mit dem Smart 3, dass der Router permanent die von mir vergebenen Gerätenamen ändert und gleiche IP-Adressen verwendet. Damit habe ich keine Kontrolle, wer sich in meinem Heimnetzwerk befindet.
Nachdem das Thema ja nun seit Monaten bekannt ist und hier doch eine Nachbesserung erfolgen sollte, gehe ich davon aus, das hier nichts passiert ist, oder?
5
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die Antworten. Jetzt weiß ich zumindest, dass es kein individuelles Problem ist.
Witzig finde ich, dass die Telekom das Thema als gelöst bezeichnet. Da muss man sich schon wundern
Auch noch einen schönen Sonntag
Answer
from
5 years ago
@frage25
Ich habe das Thema etwas voreilig als "gelöst" gekennzeichnet, da es hieß, dass an einer Lösung gearbeitet wird.
Ich ging von einer zeitnahen Lösung aus.
Dass aber auch nach Monaten und mindestens einem Update kein ausreichender Patch zur Verfügung steht, ist "Note 6".
Mit freundlichen Grüßen.
Answer
from
5 years ago
ich kann dir leider nicht mehr sagen, als Ina B.
Es wird an einem Hotfix gearbeitet. Mit diesem sollen unterschiedliche Bugs bereinigt werden.
Ich kann hier nur um Geduld bitten, auch wenn es schwer fällt.
Viele Grüße
Dorothea T.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hat kein sinn mehr, da das Problem seit Jahren besteht und die Telekom-Kunden bekommen keine Hilfe dazu, da das Problem weder beim Speedport Smart 3 noch beim Smart 4 gelöst wird oder wurde. Ein Problem über Jahre hin nicht lösen, ist Ignorant und da muss man darüber Nachdenken, ob es bei euch noch lohnt Kunde zu sein!
0
Unlogged in user
Ask
from