Speedport Smart 4: 5G funktioniert nicht, nach dem Ziehen des Netzsteckers am Modem dann aber wieder
vor einem Jahr
Liebe Community,
wir stellen täglich fest, dass unsere Internetgeschwindigkeit nachlässt. Auf den Router blinkt dann die gelbe Leuchte und teilt mit, dass 5G aus ist. Am 5G -Modem sind dann auch alle LEDs ausgeschaltet. Daraufhin ziehe ich bisher immer den Netzstecker am Modem, dann springen alle LEDs wieder an, 2min später sind auch am Speedport alle Leuchten auf grün und der Downstream ist wieder bei 100.000+. Leider geht das Spiel allerdings nach ein paar Stunden, spätestens am nächsten Tag, wieder von vorne los Das ist besonders nervig, da am dienstlichen Laptop meiner Frau der VPN so 'komisch' ist, dass er ohne den 5G Support nicht läuft (ist aber ein anderes Thema).
Firmware ist aktuell, in der Statusanzeige auf speedport.ip sind auch überall grüne oder blaue Haken (im Screenshot ist nun komischerweise bei 5G Empfangsstärke keine vorhanden, die war noch da als ich das schreiben angefangen habe), die Kabel habe ich bereits mehrmals ab- und wieder draufgesteckt und auch am 5G Modem ab und wieder drauf geschraubt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
VG, Thore
298
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
236
0
4
1227
0
7
460
0
12
vor 2 Jahren
1357
2
3
171
0
4
muc80337_2
vor einem Jahr
@meurer.thore
Im konkreten Problem / in Deiner Fragestellung kann ich Dir nicht helfen.
Aber wäre ich in Eurer Situation, dann würde ich mir überlegen im Mobilfunk einen MagentaMobil L Tarif anzuschaffen und dann MagentaEINS zu buchen, womit der im deutschen Telekom Mobilfunketz unlimitiertes Datenvolumen hat (und Dank MagentaEINS 5 Euro Rabatt auf die monatliche Mobilfunkrechnung rausspringen und das Festnetz eine Flat zu Mobilfunk erhält)
Dazu dann eine MagentaMobil PlusKarte Data für monatlich 10 Euro, im skizzierten Konstrukt ebenfalls unlimitiert. Mit der hast Du dann nicht die Hybrid Problematik.
Für weitere Familienmitglieder ggf. "normale" PlusKarten (die erste zu 20 Euro monatlich, weitere zu 10 Euro monatlich).
0
0
UlrichZ
vor einem Jahr
@meurer.thore: Die werden standardmäßig grundsätzlich nach 30 Minuten ausgeschaltet, siehe hier:
http://speedport.ip/html/content/internet/lte_mode.html?lang=de
Sollte der Fehler das nächste Mal auftreten, prüfe, ob Du die Einstellung erreichst und ob Du per "Pünktchen" bei Leuchtanzeigen verwenden, die LEDs wieder einschalten kannst.
Außerdem schau mal hier:
http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de
was dort zum Zeitpunkt des Fehler steht.
Nutzt Du die original Kabel zur Verbindung 5G -Empfänger -> PoE-Netzteil -> Smart 4?
Gruß Ulrich
3
2
meurer.thore
Antwort
von
UlrichZ
vor einem Jahr
Hallo Ulrich,
danke schon einmal für die Infos, sehr hilfreich!
mäßig grundsätzlich nach 30 Minuten ausgeschaltet, siehe
.. habe ich nun geändert und siehe da: Die Status und LTE Leuchte ist konstant grün, die 5G Leuchte geht immer mal wieder aus und an.
Außerdem schau mal hier: http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de
Außerdem schau mal hier:
http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de
Habe ich nun ausgewertet, 700+ Einträge, dass sich ein Gerät nicht verbinden konnte. Habe die MacAdresse, kann es aber leider im LAN/WLAN nicht finden. Es ist nur ein Eintrag vorhanden, dass der 5G Tunnel nicht aufgebaut werden konnte und das war heute nach dem Modem Neustart. Der Rest ist normale Einträge.
Nutzt Du die original Kabel zur Verbindung 5G -Empfänger -> PoE-Netzteil -> Smart 4?
Ja, allerdings geht das Netzwerkkabel vom PoE-Netzteil noch durch den 'Wohnungsinternetverteiler' zum Smart 4 (siehe Bild anbei), da der Smart 4 und der DSL Zugang in der Mitte der Wohnung verbaut sind. Sollte hoffentlich nicht das Problem sein, da es ein zwei Wege System ist und beim funktionierenden 5G die Übertragung der Daten durch den Verteiler reibungslos funktioniert.
Es scheint also am 5G Empfang bzw dem Modem zu liegen? (LED am Modem an und wieder aus)
Danke nochmals, Thore
IMG_3764 (1).jpg
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor einem Jahr
die 5G Leuchte geht immer mal wieder aus und an.
@meurer.thore: Das ist normal, ;-), denn 5G wird nur bei höherer Datenlast oder dauerhaft zugeschaltet, wenn die DSL-Verbindung fehlt.
Wenn die 5G -Leuchte aus ist, oder hier:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
bei Empfangsstärke 5G ein - ist, einfach fünfmal direkt hinteeinander diesen Speedtest:
https://www.speedtest.net/de
durchführen, dann geht die LED wieder an.
Habe die MacAdresse, kann es aber leider im LAN/WLAN nicht finden.
Anhand der MAC-Adresse kannst Du hier:
https://www.heise.de/netze/tools/mac/
evtl. das Gerät identifizieren solange es kein aktuelles Smartphone ist, dass "ausgedachte" MAC-Adressen aus Datenschutzgründen nutzt.
Gruß Ulrich
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
meurer.thore
vor einem Jahr
Hallo Ulrich,
@meurer.thore: Das ist normal, ;-), denn 5G wird nur bei höherer Datenlast oder dauerhaft zugeschaltet, wenn die DSL-Verbindung fehlt.
Damit ist das dann wohl geklärt
Danke für den Mac-Adressen Tip, ist wohl dann nur der FireTV Stick, also irrelevant.
Dann aber zurück zum eigentlichen Thema: Zeigt mir der Smart4 einen orangenen 'Fehler' an, wenn 5G regulär ausgeschaltet wird? Das würde wenig Sinn machen.
Und nach wie vor ist dann unser Internet sehr schwach, ohne dass sich 5G automatisch zuschaltet, sondern ich muss es händisch über den Modem Neustart aktivieren. Also doch ein Modem Fehler?
VG, Thore
0
3
UlrichZ
Antwort
von
meurer.thore
vor einem Jahr
Dann aber zurück zum eigentlichen Thema: Zeigt mir der Smart4 einen orangenen 'Fehler' an, wenn 5G regulär ausgeschaltet wird?
Nein, nur bei einem wirklichen Fehler.
Sollte hoffentlich nicht das Problem sein, da es ein zwei Wege System ist und beim funktionierenden 5G die Übertragung der Daten durch den Verteiler reibungslos funktioniert.
Das könnte ein Problem sein, kenne ich aus eigener Erfahrung mit einer "langen Leitung" vom PoE-Netzteil zum Smart 4. Dann hilft bei mir ein Switch, der in direkter Nähe zum PoE-Netzteil in die Link-Leitung zum Smart 4 eingefügt wird. Der Switch dient dann als "LAN-Verstärker", ;-), ähnlich wie ein WLAN-Verstärker, 🤣.
Evtl. hängt es aber auch mit einem zur Zeit hier öfter mal genannten gleichem Problem zusammen. Vielleicht kann Dir @Erdogan T. oder einer seiner Kollegen/innen weiterhelfen.
Gruß Ulrich
0
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
Antwort
von
meurer.thore
vor einem Jahr
Hallo @meurer.thore,
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.
Ich möchte mir gerne einen Überblick verschaffen. Wann kann ich dich am besten telefonisch erreichen?
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
meurer.thore
vor einem Jahr
Guten Morgen @meurer.thore mich hat gerade die Privatnachricht erreicht, wollte aber aufgrund der Übersicht hier auch noch mal schreiben.
Wir melden uns dann am Montag dazu telefonisch.
Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
meurer.thore
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
vor einem Jahr
Hallo @meurer.thore,
ich habe dir gerade eine PN zugeschickt.
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
meurer.thore