Gelöst
Speedport Smart 4 Drucker und NAS funtkionieren nicht mehr
vor 2 Jahren
Seit kurzem habe ich den Smart 4 installiert. Seitdem kann ich den über LAN eingebundenen HP Drucker und das über LAN eingebundene NAS nicht mehr finden. Wer kann helfen?
305
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
671
0
5
2351
0
3
5882
0
7
Gelöst
2097
0
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Welcher Router war denn vorher dran?
0
vor 2 Jahren
Speedport W724V
0
vor 2 Jahren
@MGAJ Wenn Dein früherer Router kein Speedport war, stimmt i.d.R. etwas mit der Zuordnung der IP-Adressen nicht:
Drucker und NAS erhalten üblicherweise fixe IP-Adressen und die liegen bei der FritzBox ab Werk bei 192.168.178.xxx und beim Speedport bei 192.168.2.xxx
Und über die Segmentgrenze kann man nicht zugreifen.
Check mal die Adressen der Devices und setz sie auf den Speedportbereich.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Über die MAC Adresse kann man ja in Speedport Menü Devices hinzufügen. Leider erkennt der Speedport den Drucker und das NAS nicht im Netzwerk.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@MGAJ Die MAC- Adresse ist irrelevant. Und das Hinzufügen unnötig.
Welcher Router war es denn nun vorher ? Und auf welche Adressen sind die NAS und der Drucker eingestellt.
Wäre toll, wenn Du ganz einfach mal offene Fragen beantworten würdest.
Sollte vorher ein Speedport angeschlossen gewesen sein ( in Werkseinstellungen für das interne Netz ), könnte auch ein Neustart von Drucker und NAS helfen, deren Verbindung zum neuen Router aufzubauen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Welcher Router war es denn nun vorher
@wolliballa
Speedport W724V
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @MGAJ
Ich gehe hier mal davon aus, dass dem Drucker und dem NAS in deren Kopfig keine feste IP zugewiesen wurde, weshalb sie jetzt über den DHCP eine andere IP als am 724er erhalten haben.
Um die neue IP herauszufinden könntest Du in der Geräteliste (siehe Bedienungsanleitung Seite 180) des Speedport schauen, welche IP sie jetzt haben.
Betreff Ducker, der müssten dann auf den Geräten neu konfiguriert werden, ggf. ist es über ein Tool des Herstellers möglich ihn neu zu suchen und den Treiber (Netzwerkeinstellungen) entsprechend anzupassen. Um Welchen Drucker handelt es sich denn?
Das NAS wird ja eigentlich per Name aufgerufen, daher die Frage, wie genau ruft Du das NAS aus und wie sind ggf. auf dem Rechner verbundene Laufwerke eingebunden, per IP oder per Servername?
0
vor 2 Jahren
Über einen IP Scanner suche ich die Komponenten im Netzwerk
0
vor 2 Jahren
Was sagt denn die Liste der verbundenen Geräte im Speedport, tauchen Drucker und NAS dort auf? Wenn ja mit welcher IP?
0
vor 2 Jahren
Nein, leider nicht. Diese sind aber mit dem Netzwerkkabel verbunden und diesen Status zeigt auch der Drucker im Display an.
0
vor 2 Jahren
Dann wäre die Frage, gehen die Netzwerkkabel dirrekt von einer der gelben Buchsen des Speedport zu den Geräten?
Gibt es am Drucker die Möglichkeit den genauen Netzwerkstatus samt zugewiesener IP anzeigen zu lassen?
0
vor 2 Jahren
Die laufen über ein weiteres POE Switch, dieses ist über die Link/LAN1 Steckdose mit dem Router verbunden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Da haben wir doch (vermutlich) den Fehler.
Hast Du wie in der Bedienungsanleitung auf Seite 282 beschrieben auch den Haken bei "externes Modem" entfernt um die Link-Buchse zur LAN-Buchse zu machen?
0
vor 2 Jahren
Natürlich nicht, hatte nur eine sehr kurze Bedienungsanleitung. Das werde ich direkt mal ausprobieren und melde mich.
0
vor 2 Jahren
Am besten vorbeugend danach auch Drucker und NAS mal neu starten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Wahnsinn, das war’s, es funktioniert. Ganz herzlichen Dank „aluny“ . Darauf wäre ich so schnell nicht gekommen.
0
vor 2 Jahren
@aluny Ist das etwa die Standardeinstellung von LAN 1?
@MGAJ Oder war der Speedport irgendwo vorher in anderem Modus unterwegs.
Wie auch immer: guter Einfall.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist das etwa die Standardeinstellung von LAN 1?
Ja, ist die Grundeinstellung des Smart4 für den Port 1, das ist ein Mixed-Port WAN/LAN, default für Externes Modem.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@aluny Ist das etwa die Standardeinstellung von LAN 1?
@wolliballa: Ja, das ist die Standardeinstellung im Smart 4, da die Link/LAN 1 Buchse in erster Linie für ein externes Modem (Glasfaser) oder den 5G -Empfänger (ja auch ein Modem) für den Hybrid-Betrieb gedacht ist. Daher ja auch zunächst Link genannt. Wäre das nicht der Standard, gäbe es hier ganz viele Meldungen, dass "mein Glasfaseranschluss" oder "mein 5G -Empfänger" nicht erkannt wird.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist das etwa die Standardeinstellung von LAN 1?
Als Ergänzung zur Antwort von fdi und UllrichZ, genau aus dem Grund ist die Buchse auch blau und nicht gelb markiert.
Steht auch so in der von MGAJ angesprochenen, dem Router beiliegenden Kurzanleitung
auf Seite 4:
Schließen Sie Ihren Computer mit dem Netzwerk-
kabel (gelbe Stecker) an eine LAN-Buchse Ihres
Speedport an.
Sind die drei gelben LAN-Buchsen an Ihrem
Speedport bereits belegt, können Sie auch die
Link/LAN1-Buchse Ihres Speedport für die Nutzung
als LAN-Buchse einstellen (siehe Seite 39).
auf Seite 5 in der Übersicht:
"9 Link/LAN1-Buchse (Seite 39)"
und auf Seite 39:
Sie können die Link/LAN1-Buchse Ihres Speedport
auch als Netzwerkbuchse verwenden.
In den Standardeinstellungen ist die Link/LAN1-
Buchse für eine Verwendung mit einem externen
Glasfaser-Modem (Link) voreingestellt.
Ändern Sie die Einstellung über die Benutzerober-
fläche Ihres Speedport.
Geben Sie http://speedport.ip/ in die Adresszeile
Ihres Browsers ein. Navigieren Sie zu System >
Externes Modem. Entfernen Sie den Haken.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das scheint der Standard zu sein, die Box kam aus der Verpackung.
0
vor 2 Jahren
@UlrichZ @aluny Danke f.d. Klarstellung. Dann ist das eben so.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von