Gelöst

speedport smart 4, ein technisches Problem, der router und netzwerk funktioniert im rahmen der vorherigen Einstellungen, kein zugriff

vor 2 Jahren

haben jetzt den speedport smart 4, da hätten wir allerdings ein technisches Problem, der router und netzwerk funktioniert im rahmen der vorherigen Einstellungen, aber nach einer neuen Firmware können wir wieder nicht konfigurieren und auch mit patchkabel kann man nicht zugreifen

442

11

    • vor 2 Jahren

      @b.bronisch: Um welchen Speedport Smart 4 handelt es sich, Typ A oder Typ B? Mit welchen Geräten (Betriebssystemen) wird auf das Webinterface per

       

      http://speedport.ip

       

      oder

       

      http://192.168.2.1

       

      zugegriffen? War vor dem Firmware-Update die sichere Verbindung per https aktiviert? Dannn auch per https zugreifen.

       

      Funktioniert der Zugriff auch direkt nach einem Neustart über die rückseitige Neustart-Taste nicht?

       

      Neustart-Taste.jpg

       


       

      Gruß Ulrich

      9

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Heute alles durchgecheckt, Werkseinstellungen zurückgesetzt und nach einigem Gehackel wieder Zugriff, die Grundkonfiguration wurde korrekt vom Server übernommen, das Smarthome musste aber komplett neu gemacht werden, neue App-Installation, neues Reinfummeln des Thermostats und des Routers einschliesslich neues Smarthomekonto.

      Den Werksreset hat das Gerät aber zuerst verweigert. 

      Ich hoffe beim nächsten Update gibts das nicht mehr.

      Ich hoffe das bald die neuen Router mit Open-Source verfügbar sind.

      Grüsse aus Bayern

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      b.bronisch

      Ich hoffe das bald die neuen Router mit Open-Source verfügbar sind.

      Ich hoffe das bald die neuen Router mit Open-Source verfügbar sind.
      b.bronisch
      Ich hoffe das bald die neuen Router mit Open-Source verfügbar sind.

      Und was genau ist dort deine Hoffnung?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      die Software-Basis ist breiter und Herstellerunabhängig,  updates kommen schneller, fast jeder sat receiver etc. funktioniert so.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Heute alles durchgecheckt, Werkseinstellungen zurückgesetzt und nach einigem Gehackel wieder Zugriff, die Grundkonfiguration wurde korrekt vom Server übernommen, das Smarthome musste aber komplett neu gemacht werden, neue App-Installation, neues Reinfummeln des Thermostats und des Routers einschliesslich neues Smarthomekonto.

      Den Werksreset hat das Gerät aber zuerst verweigert. 

      Ich hoffe beim nächsten Update gibts das nicht mehr.

      Ich hoffe das bald die neuen Router mit Open-Source verfügbar sind.

      Grüsse aus Bayern

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von