Solved
Speedport Smart 4: Geräte verbinden sich nicht mit WLAN
4 years ago
Hallo,
mein Vater hat einen einen Telekom DSL Anschluss mit einem Speedport Smart 4 (Typ B) als Mietgerät bestellt. Leider lassen sich meher Geräte in seinem Haushalt nicht mit dem WLAN des Routers verbinden.
Das in https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-4-Probleme-einen-Laptop-mit-WLAN-zu-verbinden/td-p/5229265 beschriebene Problem klingt ähnlich. Ein Upgrade auf Firmware Version 010146.1.1.002.2 und Ausprobieren im Folgenden beschrieben WLAN-Einstellungen führte zu keiner Lösung.
Im Folgenden alle mir als wichtig erschienen Angabe zu den Geräten und den getesteten Einstellungen.
Router
Router: Speedport Smart 4 (Typ B)
Firmware Version: 010146.1.1.002.2
Getestete WLAN-Einstellungen:
- Verschlüsselungsart: "WPA2 (sicher)" ohne Protected Management Frames, "WPA2 (sicher)" mit Protected Management Frames, "WPA2 / WPA3 (sicher)"
- Übertragungsmodus (2,4-GHz-Frequenzband und 5-GHz-Frequenzband gleichgeschaltet): 802.11b / g / n
- Verwendetes Frequenzband: "2,4 GHz und 5 GHz", "Nur 2,4 GHz"
Endgerät 1
Art: Smartphone
Modell: Xiaomi Redmi 4X
Android Version: 7.1.2 N2G47H
Kernel Version: 3.18.31-pref-g6507e5c
Unterstützer WLAN Standard: 802.11 b/g/n
Problembeschreibung: Das Gerät findet das Netzwerk anhand der SSID . Ein Verbindungsaufbau ist bis zum Handshake möglich (Gerät versucht Verbindung mit eingegebenem Passwort herzustellen). Jedoch verweigert hier scheinbar der Router den Handshake, sodass die Verbindung in einer Endlosschleife immer wieder versuch wird aufzubauen
Endgerät 2
Art: Problembeschreibung
Betriebssystem: Windows 10 Pro
Windows Version: 21H1 (Build 19043.1237)
Netzwerkadapter: ASUS PCE-N15 11n
Netzwerkadapter Treiber Version: 2013.12.331.2016
Unterstützer WLAN Standard: 802.11 b/g/n
Problembeschreibung: Das Gerät finden eine Vielzahl an WLAN Netzwerken, nicht aber den Speedport Smart 4 (Typ B) (Gerät steht unmittelbar neben dem Router oder auch in einem zweiten Test ca. 10 m entfernt).
Details zum Netzwerkadapter:
C:\Users\J>netsh wlan show drivers
Schnittstellenname: Drahtlosnetzwerkverbindung
Treiber : ASUS PCE-N15 11n W-LAN-PCI-E-Karte
Hersteller : ASUSTeK Computer Inc.
Anbieter : Microsoft
Datum : 31.03.2016
Version : 2013.12.331.2016
INF-Datei : netrtwlane_13.inf
Typ : Wi-Fi-Treiber (Ursprungsversion)
Unterstützte Funktypen : 802.11n 802.11b 802.11g
FIPS 140-2-Modus wird unterstützt: Ja
802.11w Management Frame Protection wird unterstützt: Ja
Unterstützte gehostete Netzwerke : Ja
Im Infrastrukturmodus unterstützte Authentifizierung und unterstütztes Verschlüsselungsverfahren:
Offen Keine
WPA2-Personal CCMP
Offen WEP-40bit
Offen WEP-104bit
Offen WEP
Firmenweiter WPATKIP
WPA-Personal TKIP
WPA2-Enterprise TKIP
WPA2-Personal TKIP
Firmenweiter WPACCMP
WPA-Personal CCMP
WPA2-Enterprise CCMP
HerstellerdefiniertTKIP
HerstellerdefiniertCCMP
HerstellerdefiniertHerstellerdefiniert
HerstellerdefiniertHerstellerdefiniert
WPA2-Enterprise Herstellerdefiniert
WPA2-Enterprise Herstellerdefiniert
HerstellerdefiniertHerstellerdefiniert
HerstellerdefiniertHerstellerdefiniert
Im Ad-hoc-Modus unterstützte Authentifizierung und unterstütztes Verschlüsselungsverfahren:
Offen Keine
Offen WEP-40bit
Offen WEP-104bit
Offen WEP
WPA2-Personal CCMP
Unterstützte drahtlose Anzeige: Ja (Grafiktreiber: Ja, Wi-Fi-Treiber: Ja)
Wir erwarten eine Lösung, z.B. durch ein Firmware-Update oder ein Austausch den Geräten innerhalb von 14 Tagen, um die bestellte Leistung vollumfänglich mit allen als gängig geltenden Endgeräten nutzen zu können. Bis zur vollständigen Behebung des Problems behalten wir uns vor Forderungen durch den Auftragnehmer zurückzuweisen.
Viele Grüße
Jan
13986
14
This could help you too
321
0
2
1449
0
2
7457
0
8
2121
0
1
1626
2
3
4 years ago
@jank4
neueste Firmware herunterladen und man. installieren
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
und dann das
Getestete WLAN-Einstellungen: Verschlüsselungsart: "WPA2 (sicher)" ohne Protected Management Frames, "WPA2 (sicher)" mit Protected Management Frames, "WPA2 / WPA3 (sicher)" Übertragungsmodus (2,4-GHz-Frequenzband und 5-GHz-Frequenzband gleichgeschaltet): 802.11b / g / n Verwendetes Frequenzband: "2,4 GHz und 5 GHz", "Nur 2,4 GHz"
Getestete WLAN-Einstellungen:
"WPA2 / WPA3 (sicher)"0
4 years ago
@jank4
Du bist in einem Kunden zu Kunden Community.
Hier kannst Du keine Forderungen geltend machen.. Ob das rechtens ist, was dies tust, ist eine Sache...
0
4 years ago
Getestete WLAN-Einstellungen: Verschlüsselungsart: "WPA2 (sicher)" ohne Protected Management Frames, "WPA2 (sicher)" mit Protected Management Frames, "WPA2 / WPA3 (sicher)"
Getestete WLAN-Einstellungen:
Schalte mal WPA 3 aus und nur auf WPA 2
10
Answer
from
4 years ago
@jank4
kurzfristig.
Answer
from
4 years ago
Dazu habe ich keine Information erhalten, ich rechne aber wirklich mit "kurzfristig", d.h., keine ein bis zwei Monate.
Gruß Ulrich
Answer
from
4 years ago
Unter https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true ist die Firmware Version 010146.1.5.001.1 verfügbar. Sie muss Stand 17.10.2021 manuell installiert werden.
Die Firmware löst das beschriebene Problem.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Unter https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true ist die Firmware Version 010146.1.5.001.1 verfügbar. Sie muss Stand 17.10.2021 manuell installiert werden.
Die Firmware löst das beschriebene Problem.
0
Unlogged in user
Ask
from