Speedport Smart 4 Hybrid - Email - Benachrichtigung: "Dem Speedport wurde eine neue WAN IP-Adresse zugewiesen" ist falsch

1 year ago

Hallo Zusammen,

 

ich lasse mir vom Speedport Smart 4 in Hybridnutzung die Email Benachrichtigung "Dem Speedport wurde eine neue WAN IP-Adresse zugewiesen" senden. Die enthaltene IP Adresse ist aber nicht die richtige.

 

Aus dem Systemlog nach Zuweisung einer neuen IP:

1: Vom Hybrid Service zugewiesene Tunnel IPv4-Adresse: 1.1.1.1

2: Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene öffentliche WAN-IP: <2.2.2.2>

 

In den Einstellungen - Internetverbindung - IP Adressinformationen - Öffentliche WAN-IP: 1.1.1.1

 

Somit bekomme ich die richtige WAN-IP erst mit dem täglichen Systemreport um 0 Uhr.

Klingt für mich nicht richtig, oder?

 

196

21

    • 1 year ago

      @Tyr 
      welche genaue Firmwareversion ist installiert?
      Wird Hybrid / 5G genutzt?

      Gruß

      Waage1969

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Speedport Smart 4 Typ B 
      Firmware-Version: 010146.3.3.001.2
      Datum der Firmware: 01.08.2023
       
      Ja, es wird Hybrid/ 5G genutzt,

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Tyr: Zeige uns doch mal einen Screenshot der E-Mail, persönliche Daten unkenntlich machen.

       

      Screenshot (6967).jpg

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Tyr_0-1700158187166.png

      Tyr_2-1700158273123.png

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Die Änderungsbeschreibung ist ja schon etwas dürftig Fröhlich Aber es wurde was mit Hybrid Bonding gemacht.

      Warum ist die noch nicht automatisch auf dem Speedport gelandet?

       

      Auf jedenfalls vielen Dank für den Hinweis. Werde es morgen früh einspielen und dann berichten.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Tyr  schrieb:
      Warum ist die noch nicht automatisch auf dem Speedport gelandet?

      @Tyr: Ganz einfach, das automatische Update, Rollout, startet immer erst verzögert.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Tyr: Logge Dich mal ins Konfigmenü ein und rufe dann in eine neuen Tab diese Seite auf:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_bonding.stm

       

      Stimmen die Angaben dort mit der E-Mail überein?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 1 year ago

      @Tyr 

      ist in den System-Meldungen zu sehen, dass es nach dem Senden der E-Mail-Benachrichtigung eine weitere Änderung der WAN-IP-Adresse gegeben hat, für die keine Benachrichtigung gesendet wurde?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Nein, die beiden Meldungen im Ursprungspost kommen immer zusammen.

      Wie gesagt, morgen früh mach ich das Update und dann sollte ja direkt eine Email kommen.

       

      Kurz ein anderes Thema:

      Wo kann ich den am Besten Änderungswünsche für die Konfiguration des Speedports äußern?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Has & @Tyr: Bei mir werden in der E-Mail-Benachrichtigung die WAN-IPv4/IPv6 GUA:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/interfaces_hidden_wan.stm

       

      und nicht die Tunnel-IPv4, die hier:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_bonding.stm

       

      http://speedport.ip/html/content/internet/con_ipdata.html?lang=de

       

      zu sehen sind, angezeigt.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Genau, und eigentlich würde ich die Tunnel-IPv4 erwarten.

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      @Has & @Tyr: Bei mir werden in der E-Mail-Benachrichtigung die WAN-IPv4/IPv6 GUA: http://speedport.ip/engineer/html/interfaces_hidden_wan.stm und nicht die Tunnel-IPv4, die hier: http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_bonding.stm http://speedport.ip/html/content/internet/con_ipdata.html?lang=de zu sehen sind, angezeigt.

      @Has & @Tyr: Bei mir werden in der E-Mail-Benachrichtigung die WAN-IPv4/IPv6 GUA:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/interfaces_hidden_wan.stm

       

      und nicht die Tunnel-IPv4, die hier:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_bonding.stm

       

      http://speedport.ip/html/content/internet/con_ipdata.html?lang=de

       

      zu sehen sind, angezeigt.

      UlrichZ

      @Has & @Tyr: Bei mir werden in der E-Mail-Benachrichtigung die WAN-IPv4/IPv6 GUA:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/interfaces_hidden_wan.stm

       

      und nicht die Tunnel-IPv4, die hier:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_bonding.stm

       

      http://speedport.ip/html/content/internet/con_ipdata.html?lang=de

       

      zu sehen sind, angezeigt.


      @UlrichZ 

      Das war schon immer so und den Fehler habe ich schon im ersten 5G -Labor gemeldet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Konnte/Wollte nicht bis morgen früh warten. Hab also die neue FW installiert.

      Es hat sich aber nichts geändert. Bekomme immer noch die "falsche" IP in der Email Benachrichtigung.

      0

    • 1 year ago

      Funktioniert dann DynDNS oder wird in der Kombination mit 5G / LTE auch die falsche IP übermittelt?

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Tyr

      Funktioniert dann DynDNS oder wird in der Kombination mit 5G / LTE auch die falsche IP übermittelt?

      Funktioniert dann DynDNS oder wird in der Kombination mit 5G / LTE auch die falsche IP übermittelt?
      Tyr
      Funktioniert dann DynDNS oder wird in der Kombination mit 5G / LTE auch die falsche IP übermittelt?

      @Tyr: Bei mir funktioniert DynDNS sowohl im Hybrid als auch im 5G / LTE Only Betrieb.

       

      Ich nutze häufig das WireGuard VPN .

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für die Info. Da muss ich mir doch mal einen DynDNS Anbieter suchen.

      Brauch es tatsächlich auch für VPN . Mir würde es halt reichen, wenn die neue IP in der Mail zeitnah ankommt.

      Wo kann man das melden? 

      Answer

      from

      1 year ago

      Tyr

      Brauch es tatsächlich auch für VPN .

      Brauch es tatsächlich auch für VPN .
      Tyr
      Brauch es tatsächlich auch für VPN .

      @Tyr: Wenn Du unterwegs zum Beispiel auf Deinen Smart 4 zugreifen möchtest, benötigst Du schon ein VPN in Dein Heimnetzwerk. Und dann ist es am einfachsten, wenn ein DynDNS Anbieter gewählt wird, gerade wenn, wie von mir, die Datenschutz-Stufe 2 im Smart 4 genutzt wird oder ich häufig mal meine verschiedenen Smart 4 umstöpsele, ;-).

       

      Ich nutze No-IP.com.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @UlrichZ Hast Du mal geschaut, ob sich der Hostname bei IP Wechsel ändert?

       

      nslookup <meine derzeitige öffentliche IP>

      Server:    192.168.2.1

      Address 1: 192.168.2.1 speedport.ip

       

      Name:      <meine derzeitige öffentliche IP>

      Address 1:  <meinhostname>.dip0.t-ipconnect.de

       

      Wenn <meinhostname> immer gleich bleibt, braucht es kein DynDNS, dann kann man <meinhostname>.dip0.t-ipconnect.de in der Wireguardkonfiguration eintragen.

      Kann es selbst erst morgen testen. Der Anschluss wird für Kassensystem benutzt und da Wechsel ich während der Öffnungszeiten mal eben nicht.... jedenfalls nicht, wenn ich nicht vor Ort sein kann 😄

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Tyr: Kann ich beim nächsten IP-Wechsel mal machen. Allerdings ist es schon ein Unterschied, ob ich den Hostnamen für die Tunnel-IPv4 oder die PPPoE-IPv4 abrufe.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @UlrichZ 

      Brauchst nicht testen, mir ist grade eingefallen, dass ich ja auch einen T Anschluß habe 😄

      Der Hostname wird wie die IP Adresse ebenfalls neu vergeben. Wäre ja auch zu einfach gewesen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from