Solved

speedport smart 4 mit fritzbox voip

3 years ago

Hallo zusammen,

ich bräuchte Hilfe dabei eine Fritzbox 7270/7240 als VOIP Client an einem Speedport Smart 4 zu betreiben, da ich mich mit VOIP nur marginal auskenne. Die 2 Telefone an der Fritzbox sollen quasi als VOIP Nebenstelle des Speedports laufen und die Speedport-internen IP-Telefone dann mit den verschiedenen Anschluss-Telefonnummern verschaltet werden.

Wahrscheinlich verstehe ich aber nur die unterschiedliche Nomenklatur bei Telekom und AVM nicht, denn bei FB zu FB klappt das Registrieren problemlos, bei FB zu Speedport nicht.

Ich habe in der Smart 4 habe eine IP-Nummer angelegt und bekomme "IP-Telefon Anmeldeinformationen" wie folgt:
- Authentifizierungsname: nutzer-1@speedport.ip 
- Nutzerkennung: **71
- Registrar: speedport.ip

Ich habe also erstmal versucht die FB wie folgt zu befüllen:
- Internetrufnummer: 71
- Benutzername: nutzer-1
- Registrar: speedport.ip

das hat genau so wenig funktioniert wie:
- Internetrufnummer: **71
- Benutzername: nutzer-1@speedport.ip, **71, 71@speedport.ip,  xx@192.168.2.1
- Registrar: 192.168.2.1

 

Das im Speedport vergebene Passwort habe ich natürlich auch immer mitgegeben.

 

Was habe ich hier vergessen oder falsch gemacht.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bildschirmfoto vom 2021-12-16 23-17-33_crop.jpg

4119

36

    • 3 years ago

      Die Telekom Rufnummern können in der Fritz!Box als Internetrufnummern eingerichtet und den beiden Telefonen zugeordnet werden. 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Has 

      So wie ich @indigo3k verstehe, möchte er die Fritte als Client hinter dem Speedy betreiben...

      Um es mal so auszudrücken: Wenn er dann auch von einem internem Telefon des Speedy's ein internes Telefonat zu einem an der Fritte   angeschlossenem Telefon führen möchte, dass nicht die beiden Sprachkanäle des Anschlusses belegt werden...

      ...das wäre Anruf auf einem Kanal raus, auf dem anderen Kanal rein...

      Die Konstellation mit Speedy und Fritte ist jedoch äußerst suboptimal...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @indigo3k 

      Lass Dich dort inspirieren wie die Zugangsdaten lauten, insbesondere davon

      Setze Account Name = SIP Server = Outbound Proxy = speedport.ip Setze SIP User ID = **71@speedport.ip Setze Authenticate ID = nutzer-1@speedport.ip

      Setze Account Name = SIP Server = Outbound Proxy = speedport.ip

      Setze SIP User ID = **71@speedport.ip

      Setze Authenticate ID = nutzer-1@speedport.ip

      Setze Account Name = SIP Server = Outbound Proxy = speedport.ip

      Setze SIP User ID = **71@speedport.ip

      Setze Authenticate ID = nutzer-1@speedport.ip


      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Inbetriebnahme-eines-IP-Telefons-Grandstream-GXP1625-am-Telekom/m-p/5468628#

       

      Falls Du es damit hinbekommst, dann wäre es super, wenn Du einen leicht anonymisierten Screenshot der Einstellungen posten würdest.

      0

    • 3 years ago

      0

    • 3 years ago

      indigo3k

      Die 2 Telefone an der Fritzbox sollen quasi als VOIP Nebenstelle des Speedports laufen und die Speedport-internen IP-Telefone dann mit den verschiedenen Anschluss-Telefonnummern verschaltet werden

      Die 2 Telefone an der Fritzbox sollen quasi als VOIP Nebenstelle des Speedports laufen und die Speedport-internen IP-Telefone dann mit den verschiedenen Anschluss-Telefonnummern verschaltet werden
      indigo3k
      Die 2 Telefone an der Fritzbox sollen quasi als VOIP Nebenstelle des Speedports laufen und die Speedport-internen IP-Telefone dann mit den verschiedenen Anschluss-Telefonnummern verschaltet werden

      Sorry, dass ich das frage, aber warum bitte willst du das so machen? Als Proof of Concept oder hat das Konstrukt irgendeinen tieferen Sinn?

       

      Ich wundere mich hier des Öfteren, was für überkomplizierte Architekturen sich manche Menschen konstruieren (und sich dann wundern, wenn irgendetwas nicht richtig funktioniert).

       

      Bitte nicht falsch verstehen, ich würde nur einfach gern verstehen, warum du das so machen willst.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      teezeh

      Sorry, dass ich das frage, aber warum bitte willst du das so machen?

      Sorry, dass ich das frage, aber warum bitte willst du das so machen?
      teezeh
      Sorry, dass ich das frage, aber warum bitte willst du das so machen?

      ICH würde das machen weil ein Speedport hinsichtlich der Telefonie nicht schlauer ist als ein analoges Telefon.

      Einer Fritzbox meilenweit unterlegen.

      (Und die Fritzbox ist wiederum einer "richtigen" Telefonanlage hinsichtlich der Funktionalität unterlegen)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Zunächst einmal viel Dank für die vielen und prompten Antworten!
      Scheint hier eine rege Community zu sein Fröhlich

      Werde voraussichtlich morgen dazu kommen, mir alles im Detail anzusehen.

       

      Aber auch ein Wort an @teezeh warum so und nicht anders:

      1. Die Telekom hat meiner Bekannten leider keinen Router mit 3 TAE oder RJ11 Buchsen verkauft, obwohl sie 3 Anschlussnummer gebucht hat.
      2. Erschien mir die einfachste Lösung, weil sie bei mir ( FB <> FB ) fix eingerichtet war, schon ewig so funktioniert und
      3. als eine preiswerte Lösung weil ich noch ein paar 7270/7240 übrig habe.
      4. fände ich es ganz praktisch, wenn die Telefone mal nicht in einem Raum stehen, intern von einem zum andern anrufen zu können, (in dem Fall, wie bei mir im Keller, einfach eine identisch konfigurierte 7112 an Powerline und fertig)
      5. und für mich wesentlich: ich finde die Intelligenz oder wenn man will die kritischen Zugänge sollten sich ausschließlich im Hauptgerät befinden und alle Clients so wenig Rechte wie möglich haben. Also keine Zugangsdaten auf den Satelliten und  VOIP irgendwie durch den Speedport getunnelt direkt auf die Anschlussnummer.

      Welche Lösung wäre denn Deine Bevorzugte gewesen?

      Gruß,

         Indigo3k

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      indigo3k

      einfach eine identisch konfigurierte 7112 an Powerline und fertig)

      einfach eine identisch konfigurierte 7112 an Powerline und fertig)
      indigo3k
      einfach eine identisch konfigurierte 7112 an Powerline und fertig)

      Aber hoffentlich nicht mit VVDSL?

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @der_Lutz ,

       

      Verstehe die Frage nicht ganz.

      Die 7112 wäre in dem Setup lediglich der VOIP-Adapter um eine analoge Nebenstelle an dem Haupt-Router zu betreiben. Der kann sich dann weiter verbinden, wie immer er es mag.

      Answer

      from

      3 years ago

      indigo3k

      Der kann sich dann weiter verbinden, wie immer er es mag.

      Der kann sich dann weiter verbinden, wie immer er es mag.
      indigo3k
      Der kann sich dann weiter verbinden, wie immer er es mag.

      Klar, aber Powerline stört massiv VVDSL Anschlüsse. 

      Egal ob an einer FritzBox oder einem Speedport. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @indigo3k ,

      der Smart4 kann Netzwerkmitschnitte erstellen und somit SIP-Traces.

      Anmelden über:

      http://speedport.ip/html/login/index.html

      Am einfachsten einen neuen Tab öffnen:

      http://speedport.ip/engineer/html/capture.html

      Als Schnittstelle die an der die FB angeschlossen ist auswählen und den Mitschnitt starten.

      Dann einmal Registrierungsversuch mit der FB und den Mitschnitt beenden.

      Zur Auswertung empfehle ich Wireshark.

       

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für den Hinweis @wari1957,

      hatte den Hinweis zum Mitschnitt schon mal gelesen aber in der Oberfläche nur den System-Log gefunden.


      wireshark hatte ich schon mal mitlauschen lassen, er hat aber auch ohne irgendeinen input-Filter im Mitschnitt keinerlei SIP-Pakete gefunden. Allerdings stammen meine wireshark-Kenntnisse größtenteils noch aus der Zeit wo er Ethereal hieß und sind entsprechend verblasst.


      Den Mittschnitt hab ich vor Allem deshalb gemacht um die Unterschiede beim Registrieren zwischen der FB 7270 und der 7490 zu finden. Letztere registriert sich nämlich ohne Murren mit dem Speedport, und das mit identischen Angaben wie in der 7270.

      Hab auch mal in der 7270 per telnet in die voip.cfg geschaut. Dort gibt es eine Variable authname die ungesetzt war, obwohl es einen eingetragenen Benutzernamen in der Maske gab. Leider kann man nicht mehr via telnet  auf die 7490 um dort zu vergleichen. Mir ist allerdings auch nicht klar, warum es einen separaten authname geben muss wenn es ja schon einen username gibt.

       

      Wie auch immer, Weitertesten kann ich erstmal nicht mehr. Ich musste den Speedport gestern Abend im Zielhaushalt einbauen und hab somit nicht mehr jederzeit Zugriff darauf.

       

      Vielen Dank aber auf jeden Fall an alle hier für die vielfältigen Vorschläge!

       

      Answer

      from

      3 years ago

      indigo3k

      wireshark hatte ich schon mal mitlauschen lassen, er hat aber auch ohne irgendeinen input-Filter im Mitschnitt keinerlei SIP-Pakete gefunden

      wireshark hatte ich schon mal mitlauschen lassen, er hat aber auch ohne irgendeinen input-Filter im Mitschnitt keinerlei SIP-Pakete gefunden
      indigo3k
      wireshark hatte ich schon mal mitlauschen lassen, er hat aber auch ohne irgendeinen input-Filter im Mitschnitt keinerlei SIP-Pakete gefunden

      Wirst Du auch nicht finden, wenn der PC an einem Switch ohne Mirrorport hängt, Du musst schon die Capture Funktion der Fritzbox oder des Speedport nehmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hi, ist das Thema schon gelöst? Ich habe nämlich genau dasselbe Problem... ansonsten muss ich mein ganzes Netzwerk umstellen... Wäre super, wenn hier jemand schon ne Lösung hat ??!! Fröhlich

      17

      Answer

      from

      2 years ago

      MarcelBorrs

      Da ich auch die Telefonie über die FB machen möchte

      Da ich auch die Telefonie über die FB machen möchte
      MarcelBorrs
      Da ich auch die Telefonie über die FB machen möchte

      Das heißt, Du willst weiterhin die Fritzbox als Router für das Heimnetz nutzen?

       

       

      MarcelBorrs

      bräuchte ich bitte mal die genaue Anleitung

      bräuchte ich bitte mal die genaue Anleitung
      MarcelBorrs
      bräuchte ich bitte mal die genaue Anleitung

      Das hängt davon ab, ob Du die Rufnummern am Telekom Server oder registrieren willst oder als Nebenstelle am Smart4.

       

      Bei mir ist die Telefonie auf einer Fritzbox ganz normal so eingerichtet als wenn sie direkt am Anschluss hängt. Also keine besonderen Einstellungen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, möchte ich. Da ich Kameras und alles drüber laufen lasse

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich gehe davon aus, das deine Telefonie funktioniert. 
      ich habe das Problem, das ich bei ankommenden anrufen nicht gehört bzw kein Ton von mir übermittelt wird

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Oh Man... !! Ich habs hinbekommen Fröhlich

      Lohnt sich mal auch ins Log zu schauen Fröhlich

      Er hatte nen DNS Fehler mit speedport.ip... 

       

      Habe nun beim Registrar die IP direkt eingetragen und nun klappt es! 

       

      Vielen lieben Dank für die Unterstützung und noch einen schönen Sonntag.

      Tolles Forum hier!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from