Gelöst
Speedport Smart 4 plus - Direktanschluß integriertes GF-Modem nicht möglich
vor 4 Jahren
Hallo @Telekom hilft Team ,
nachdem nun seit drei Tagen der Glasfaseranschluss läuft, bin ich etwas enttäuscht was den "Speedport Smart 4 plus" Router betrifft.
Bei der Glasfaserbestellung hatte ich extra darauf geachtet, dass der neue Router "Speedport Smart 4 plus" zum Einsatz kommt. Insbesondere das integrierte GF-Modem war dafür ausschlaggebend. Damit wollte ich von Anfang an auf die Installation eines externen GF-Modem verzichten.
Aber leider hat mich die Realität eingeholt. Weder der freundliche Telekomtechniker vor Ort war in der Lage das "Speedport Smart 4 plus" direkt an die Glasfaserdose anzuschliessen, noch konnte mir die Glasfaserhotline weiterhelfen. Bei Beiden, Techniker und Hotline, war das "Speedport Smart 4 plus" noch völlig unbekannt.
Als Zwischenlösung wurde jetzt doch ein externes GF-Modem installiert, und das "Speedport Smart 4 plus" mittels des blauen Link-Kabels verbunden. Das interne GF-Modem vom "Speedport Smart 4 plus" wird somit nicht eingesetzt. Das war nicht im Sinne des "Speedport Smart 4 plus" Einsatzes.
Nun warte ich auf eine Rückmeldung, wie und ob überhaupt das externe Glasfasermodem entfernt werden und der "Speedport Smart 4 plus" direkt angeschlossen werden kann.
@Malte M. , @Matthias Bo. und @Peter Hö. , falls Ihr eine weiterführende Hilfe anbieten könnt, nur zu, würde mich sehr freuen.
Freue mich auf die Antworten.
Viele Grüße
@Herr_Kules
2060
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1674
0
6
vor 2 Jahren
441
0
4
868
0
2
vor 4 Jahren
31535
2
1
vor 4 Jahren
Hallo @Herr_Kules
Kannst Du uns mitteilen, was der Techniker gesagt hat, warum er den Smart4 nicht direkt am Glasfaser anschließen kann bzw. woran genau es scheitert? Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen?
Hast Du die ONT -Installationskennung?
Wurde der Speedport wie in der Anleitung ab Seite 18 bzw. ggf. Seite 26 beschrieben konfiguriert?
Mit Glasfaserhotline, meinst Du da die 0800 2266100 (Montag - Freitag 8-18 Uhr)?
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @aluny ,
der Techniker hat den Smart4+ anlässlich des Installationstermins zum ersten Mal gesehen, es liegen ihm keine Informationen vor und er habe zu diesem Produkt bisher auch keine Schulungen erhalten. Hatte ihm daraufhin die Bedienungsanleitung (Stand 11/2020) vorgelegt und auf das Anschlußprozedere Seiten 16, 32 und insbesondere auf Seite 34 "Neuen GF Anschluss einrichen" hingewiesen. Dort steht u.a. "Wird bei Ihnen eine Glasfaserdose neu installiert, erhalten Sie den Einrichtungslink erst nach Abschluß der Installation durch den Techniker".
Der Techniker hat die GF-Dose neu installiert. Leider konnte er den beschriebenen Einrichtungslink nicht zur Verfügung stellen.
Daraufhin wurde zusätzlich das externe GF-Modem installiert, und das Smart4+ mit dem blauen Link verbunden. Von dieser GF-Dose führt jetzt eine Glasfaser in das externe GF-Modem (und nicht in das Smart4+). Vom externen GF-Modem das blaue Kabel ins Smart 4+.
Was bitte ist die ONT Kennung ?
Zur Inbetriebnahme wurde die Modem-ID des externen GF-Modems und die Glasfaser-ID der GF-Dose verwendet.
Der Techniker hat noch einen zehnstelligen alphanumerischen Begriff eingetippt, und ab dann war die Verbindung aktiv.
Ja, die Glasfaserhotline 0800 2266100 trifft zu. Hier war man genauso ratlos.
Hallo @Andreas__ ,
in meinem Auftrag konnte im Dezember das Smart3 durch das Smart4+ ersetzt werden - da habe ich es so interpretiert, das es technisch auch realisierbar ist. Von einem Gigabit-System war bisher nie die Rede. Seinerzeit hat man mir gesagt, wenn Du in einem neuen FTTH Gebiet beheimatet bist, dann funktioniert es. In unserer Gemeinde hat die Telekom flächendeckend Glasfaser verlegt und den ganzen Ort mit FTTH ausgestattet.
Wie wird denn das Gigabit-System definiert, wie kann ich feststellen ob mein Anschluss definitiv darüber läuft ?
Habt vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Herr_Kules
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Herr_Kules
"Nie" stimmt ja nicht ganz. Das wurde Dir hier auf Deine Nachfragen immer gesagt.
Ich habe schon beim Team für Dich nachgefragt, damit Du jetzt nicht noch lange deswegen rumtelefonieren musst.
Dein FTTH -Anschluss läuft nicht über das Gigabit-Geschäftssystem. Die Anzeige mit dem "fehlenden" Smart4+ war also korrekt gewesen. Der S+4 wird auch nicht mehr das alte FTTH -System unterstützen. Allerdings ist es so, dass diese Fiber-Anschlüsse auch auf das neue System migriert werden und dann kannst Du den S4+ auch direkt anschließen. Das wird aber noch einige Zeit (Monate) dauern. Bis dahin bleibt nur die aktuelle Konstellation: Modem + Smart4+.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Herr_Kules
Ich habe mich mal schlau gemacht...
Es ist wie von @Andreas__ beschrieben, die Info dazu habe ich in der Masse der heutzutage üblichen Informationsflut wohl übersehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Herr_Kules
Jetzt ist genau das passiert, was ich Dir in Deinem ersten Posting zum Smart4+ schon einmal gesagt habe.
Der Smart4+ wird Online nur angeboten, wenn Du einen Anschluss hast, der über das neue Gigabit-System läuft. Du läufst leider nicht darüber, so dass der S4+ aktuell nur mit vorgeschaltetem Modem nutzbar ist. Daher hatte niemand Erfolg das ganze einzurichten.
0
vor 4 Jahren
wie ich sehe, haben dich hier schon einige wichtige Infos und Hinweise erreicht.
Sollte es noch offene Fragen geben, lass es mich wissen.
Beste Grüße
Julia U.
0
vor 4 Jahren
Hallo alle miteinander
Kann mir jemand sagen was man tun kann um den Smart 4Plus zubekommen ?
Leider bekam ich bei Hotlines immer nur eine Abfuhr
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @zm1,
Unser FTTH Gebiet kann neuer gar nicht sein,denn man ist immer noch am buddeln und hat gerade den ersten Bauabschnitt in Betrieb genommen.
Unser FTTH Gebiet kann neuer gar nicht sein,denn man ist immer noch am buddeln und hat gerade den ersten Bauabschnitt
in Betrieb genommen.
Das ist damit gar nicht gemeint. Sondern es kommt darauf an, ob das Baugebiet sich in einem FTTH Bestandsgebiet befindet. Wenn ja, dann erfolgt die Anmeldung am OLT mittels eines Installationscode.
Der Speedport Smart 4 Plus unterstützt diese Art der Anmeldung nicht. Deshalb kann er nur an einem OLT des FTTH Gigabit Geschäftssytems angemeldet werden.
Die Gebiete mit FTTH 1.7 werden Ende des Jahres 2021 oder Anfang 2022 auf das GGS migriert. Erst dann kann auch der Speedport Smart 4 Plus in den Bestandsgebieten eingesetzt werden.
So wie ich das versteh gibt es wohl bei der Telekom auch "bessere " Kunden als die ,die es schon 25 Jahre sind.
Ich verstehe es nicht. Das musst Du erklären.
Antwort
von
vor 4 Jahren
sorry , ich will damit nur sagen das dieser Eindruck bleibt wenn man von der Hotline keine verständliche Antwort auf sein Anliegen bekommt.
Aber danke das Du mich einwenig aufklären konntest !!!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von