Solved
Speedport Smart 4 plus Einrichten
3 years ago
Hallo, ich habe einen Ersatzrouter Speedport Smart 4 Plus bekommen. Richte ich nun den Router mit den neuen Daten ein oder mit denen vom alten Router? VG Klaudia
651
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
2116
0
11
4 years ago
30945
2
1
Accepted Solution
HAMAPA
accepted by
Klaudia B.
3 years ago
Der Smar 4 richtet sich von alleine an.
Welchen hattest du denn vorher.
Im alten Router die Einstellung "Wichtige Einstellungen automatisch sichern und wiederherstellen (empfohlen)"
Nur die Telefonliste musst du, falls DECT Telefona angeschlossen sind, neu übernehmen.
Zunächt die Telefonliste im Telefon auf meine Telefonliste speichern
8
5
Load 2 older comments
Klaudia B.
Answer
from
HAMAPA
3 years ago
Wenn es mit dem neuen Router nicht besser wird werde ich dann wohl die Hotline anrufen.
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
HAMAPA
3 years ago
Hallo @Klaudia B. vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich sehe hast Du hier schon ein paar Infos und Antworten erhalten. Ich muss in dem Fall aber @wari1957 zustimmen, denn nicht immer liegt schlechtes WLAN am Router. Hier spielen oftmals viele andere Faktoren eine Rolle. Entweder reicht es schon aus, dass WLAN zu optimieren. Hier gibt es ein paar Infos dazu oder man muss ggf. WLAN Verstärker einsetzen. In dem Fall würden sich die Speed Home WLAN eignen.
Grüße Anne W.
1
Klaudia B.
Answer
from
HAMAPA
3 years ago
Die Hilfe-Videos sind sehr gut. Dankeschön. Die helfen mir weiter.
Gruß
Klaudia B.
1
Unlogged in user
Answer
from
HAMAPA
Accepted Solution
Buster01
accepted by
Klaudia B.
3 years ago
Eigentlich richtet sich der Router an einem Telekom-DSL (oder ist das ein Regio-Anschluß) selber ein,
nach der Einrichtung muß man prüfen ob evtl. die alten WLAN-Einstellungen
(WLAN-Name + Key) vom alten Router übernommen wurden,
(komplizierter wird es bei MESH SHW /SHWLAN, hier gilt zum Zugriff das alte Router-PW,
deswegen am besten SHW /SHWLAN zurücksetzen + mit den neuen Router koppeln)
Wenn neue Zugangsdaten versendet wurden, dann sind die alten ungültig,
das betrifft auch den Zugang zum Kundencenter
1
2
kurz59
Answer
from
Buster01
3 years ago
SHW /SHWLAN zurücksetzen + mit den neuen Router koppeln)
Die müssen so oder so zurückgesetzt und per WPS (zunächst ohne LAN-Kabel) neu verbunden werden, da passiert automatisch mal gar nichts.
2
Klaudia B.
Answer
from
Buster01
3 years ago
Ich habe einen neuen Glasfaseranschluss
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Accepted Solution
kurz59
accepted by
Klaudia B.
3 years ago
SHW /SHWLAN zurücksetzen + mit den neuen Router koppeln)
Die müssen so oder so zurückgesetzt und per WPS (zunächst ohne LAN-Kabel) neu verbunden werden, da passiert automatisch mal gar nichts.
2
0
Accepted Solution
wari1957
accepted by
Klaudia B.
3 years ago
Bei dem alten hatte ich kein gutes WLAN gehabt und man hat mir deshalb einen neuen Router zugeschickt.
Und warum sollte das jetzt besser sein?
Bei "schlechtem" WLAN hilft nur analysieren und optimieren.
2
0
Accepted Solution
Anne W.
Telekom hilft Team
accepted by
Klaudia B.
3 years ago
Hallo @Klaudia B. vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich sehe hast Du hier schon ein paar Infos und Antworten erhalten. Ich muss in dem Fall aber @wari1957 zustimmen, denn nicht immer liegt schlechtes WLAN am Router. Hier spielen oftmals viele andere Faktoren eine Rolle. Entweder reicht es schon aus, dass WLAN zu optimieren. Hier gibt es ein paar Infos dazu oder man muss ggf. WLAN Verstärker einsetzen. In dem Fall würden sich die Speed Home WLAN eignen.
Grüße Anne W.
1
0