Speedport Smart 4 plus, Probleme mit 2,4GHz

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe beim Speedport Smart 4 plus ein Problem mit dem 2,4GHz-Band, welches ich grundsätzlich als unsichtbare SSID und mit WPA2/3 eingestellt habe.

Nach ein paar Stunden fliegen angemeldete WLAN-Geräte aus dem Netz und sind teilweise nicht in der Lage sich wieder anzumelden. Insbesondere die Steckdose(-nleiste) von DLink DSP-W115 und DSP-W245, welche im SmartHome eingebunden sind, bleiben danach offline und sind erst wieder einbindbar, wenn ich die SSID auf sichtbar gestellt habe. Dieses ist auf Dauer aber für mich keine Option.

Es betrifft übrigens auch Kameras und Handys, nur nicht so häufig.

Beim Smart 3 war dieses Problem nicht vorhanden. Ich vermute mal, daß es sich hierbei um einen Bug handelt.

 

Viele Grüße

483

9

  • vor 3 Jahren

    @Nordseefischer hast Du mal probiert in den WLAN Optionen ax raus zu nehmen oder auf nur WPA 2 zu stellen?

    7

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Nordseefischer

    Fakt ist beim Smart 3 hatte ich solch ein Problem noch nie.

    Fakt ist beim Smart 3 hatte ich solch ein Problem noch nie.
    Nordseefischer
    Fakt ist beim Smart 3 hatte ich solch ein Problem noch nie.

    Der hatte auch noch kein WiFi 6, kein WPA3 usw. usw.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Nordseefischer 

     

    Es ist grundlegend so, dass Clients Probleme damit haben, wenn die Punkte nicht so sind, wie die Auflistung 

     

    SSID sollte sichtbar sein 

    SSID und Kennwort keine Sonderzeichen und Leerzeichen 

    Kein Mischbetrieb WPA2 und WPA 3,  sondern nur auf WPA 2 einstellen... 

     

    Lass die SSID sichtbar.. Es gibt Tools, die unsichtbare SSID erkennen. 

     

    Wenn du den Mac Filter aktiviert hast und ein Passwort aus Groß-/Kleinbuchstaben und Zahlen, mind.  20 Zeichen, dann ist das sicher genug.. 

     

    Ich bin auch seit 4 Jahren aktiv im Routerforum tätig.. 

     

    Wlan Probleme treten oft auf, wenn einer oder mehrere Punkte oben, nicht gegeben sind. 

     

    Weitere Punkte ist die starke auslastung der Wlan Umgebung.. Stark frequentiert.  Wenn selbst alle Sendekanäle bis Kanal 13 voll ausgelastet sind, hast du bei 2,4 GHz auch nicht mehr viel Möglichkeiten, einen manuellen festen Kanal einzustellen. 

     

    Dann würde man auf 5Gzh ausweichen.. 

    Aber es gibt Geräte, die können nur 2,4 GHz. 

    Außerdem hat 2,4 GHz zwar eine geringere Datenrate, aber hohe reichweite. 

    Bei 5Ghz ist das umgekehrt 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen