Speedport Smart 4 - schlechte Ping-/RTT-Werte und damit schlechte Download-/Streaming-/Gaming-Nutzungung
vor 11 Monaten
Lieber @UI-Joe
Hier der gewünschte neue Thread.
Mit allen Firmwares für den Speedport Smart 4 Typ-B seit Januar 2023 ergibt sich folgendes Bild:
- Konstant Ping-Zeiten von mehr als 80ms. Auch direkt nach einem Neustart mit nur einem einzigen Client im LAN und nahezu null Auslastung der Leitung
- Ping ist bei 20ms, wenn 5G deaktiviert wird.
- Mit aktivem 5G und DSL teilweise extrem hohe RTT-/Ping-Zeiten. Das springt manchmal für ein paar Sekunden auf über 400ms. Macht Gaming unmöglich.
- Download- und Upload-Raten ca 20-30% schlechter als mit der 2023-01 Firmware. Raten schwanken teilweise massiv. Das geht innerhalb von Sekunden von 300MBit/s auf unter 10MBit/s runter.
- Video-Streaming bzw. Video-Konferenzen teilweise nicht nutzbar. Bild und Ton stockt, obwohl Speedtest gute 200MBit/s anzeigt.
- Parallele direkt 5g/ LTE Nutzung zeigt am gleichen Ort keine solchen massiven Schwankungen
Diverse Ping-/RTT- und Download-Messungen sind hier in verschiedenen Beiträgen von mir zu finden:
Meine bescheidene Analyse:
Die RTT sind durchweg im Hybrid-Betrieb zu hoch und schwanken massiv. Das hat auf alles Auswirkungen. Die Pings sind hoch und springen. UDP-Streams ähnlich zu ICMP-Pings. Und TCP wird mit den hohen RTTs in die Knie gezwungen (wenn der Slow-Start zu oft was auf die Mütze kriegt, wird es erst einmal langsam). TCP- und UDP-Schwankungen erklären die Probleme von Streaming, Gaming und Videokonferenzen. Reine File-Downloads bleiben im Schnitt schnell und stabil.
Was braucht ihr noch von mir?
1579
5
85
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (85)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
319
0
2
vor 4 Jahren
684
0
2
vor einem Jahr
319
0
8
vor einem Jahr
240
0
5
Kugic
vor 11 Monaten
Was du beschreibst zeigt doch, dass der Speedport für deine Bedürfnisse nicht das richtige Geräte ist.
Das im Hybrid die Laufzeiten länger sind ist auch völlig normal, schließlich muss das Signal erstmal wieder zusammengesetzt werden, bevor es zum Zielserver geht.
1
3
stefank.info
Antwort
von
Kugic
vor 11 Monaten
Mit der Firmware von Januar 2023 geht das meiste aber. Nur hat die immer wieder andere Probleme. Mit dem Speedport Pro war vieles auch stabiler, nur war damit die Festnetztelefonie immer wieder tot. Insgesamt ist der Hybrid-Anschluss ja nicht schlecht. Es müsste nur einmal eine Kombi geben, bei der alles brauchbar funktioniert.
Und leider bietet die Telekom nur DSL mit Max. 6MBit/s, was heutzutage für fast nichts mehr nutzbar ist. Die Telekom kann bei uns aber gerne das Kabelnetz aufrüsten. Dann nutze ich Hybrid auch nicht mehr.
PS: Wenn ich mein iPhone als Hotspot zum LTE Netz nutze, läuft vieles auch besser als mit dem Hybrid-Anschluss und den neueren Firmwares.
1
David`n
Antwort
von
Kugic
vor 11 Monaten
Gut und schön, aber warum ist das Problem seit der Juli-Firmware 23 richtig extrem und mit der von 01\23 nicht???? Also ist das nicht normal, weil bei der 1\23 war der Ping mit im Hybridbetrieb max. 5-10ms höher.
1
David`n
Antwort
von
Kugic
vor 11 Monaten
Mit der Firmware von Januar 2023 geht das meiste aber. Nur hat die immer wieder andere Probleme. Mit dem Speedport Pro war vieles auch stabiler
Mit dem Pro kann man auch gescheit zocken, das Teil läuft einfach richtig rund.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
aluny
vor 11 Monaten
@Has
Da ich momentan keinen Smart4 griffbereit habe und mir nicht sicher bin, die Frage, kann der Diffserv?
2
1
David`n
Antwort
von
aluny
vor 11 Monaten
Da ich momentan keinen Smart4 griffbereit habe und mir nicht sicher bin, die Frage, kann der Diffserv?
Kann er wieder, aber das Wahre ist es nicht. Teilweise kommt es da zu extremen Spikes beim Ping. Der Pro läuft da auch 2 Nasen weiter vorn, was Diffserv angeht. Ich lasse meine Spiele alle über diffserv laufen, dass der Ping da halt niedriger ist. Mit dem Pro braucht man es aber nicht wirklich, weil das bei ihm 5-10 ms sind. Ist halt der Benz für Hybrid-User
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
stefank.info
vor 11 Monaten
@aluny
Mit der 2023-01 Firmware leider nicht offiziell. Nur der Trick mit DSCP auf 46 oder 48 (VoIP) funktioniert.
Hilft etwas beim Gaming. Aber die 6/1 MBit/s Down-/Upload sind leider auch schnell voll. Ist daher nur punktuell sinnvoll und auch nicht auf jedem Endgerät problemlos umsetzbar.
2
0
David`n
vor 11 Monaten
@stefank.info der Beitrag ist Bombe, er beschreibt exakt alles, wie es in der Praxis ist! 10 Sterne für deinen Beitrag! Ich glaube, du bei der Entwicklung und die Sache ist ruckzuck vom Tisch. Und wie schon gesagt, im Testforum die Kommis "Update installiert, alles geht" Solange die Lampe grün leuchtet und sie ins Internet kommen, ist das Update io Machts den Eindruck. Da kann man schon im Testforum sein und vorab testen, aber ausgerollt wird trotzdem, wofür man da überhaupt testet??? Update draußen und wieder Kunden extern gefrustet oder sofort abgesprungen, didim
1
0
UI-Joe
Telekom Experte
vor 11 Monaten
Hier der gewünschte neue Thread. ... Was braucht ihr noch von mir?
Ich danke dir - ich habe es weitergegeben und hoffe, dass es auf diese Weise bei dir nachvollzogen werden kann. Wenn noch Nachfragen erforderlich sind, werden sich die Kollegen bei dir melden.
1
3
stefank.info
Antwort
von
UI-Joe
vor 11 Monaten
Danke @UI-Joe
Es wäre hilfreich, wenn man im Speedport sehen könnte, wo die Verzögerung passiert. Also ob schon beim Rausschicken der Pakete es länger dauert bis der Paket-Scheduler weiß über welches Medium etwas rausgehen soll oder der Empfang länger braucht. Gibt es im Speedport dazu irgend eine Möglichkeit? Eventuell einfache Pings direkt vom Speedport abzusehen? Eventuell noch mit der Option den Transportkanal dazu auszuwählen?
1
David`n
Antwort
von
UI-Joe
vor 11 Monaten
@stefank.info weis nicht ob dir das weiterhilft aber der Hohe Ping ist seit der 1.1er Version Ende Juli 23. Seitdem ist auch Diffserv drin. Seit den Test Versionen 01/24 ist ja auch die Option "Priorisierung" so richtig merkt man von einer Priorisierung aber nix .Was mir seither aber aufgefallen ist das Diffserv zwar Funktioniert aber es zu echt extremen Pingspikes bis zu 600+ ca alle 15-30 Sekunden kommt als würde der Router sich nicht entscheiden Können. Seit 2 Tagen Wieder den Pro dran und läuft Problemlos mit Diffserv
1
stefank.info
Antwort
von
UI-Joe
vor 11 Monaten
Exakt! Ich vermute auch, dass da ständig Transport Layer ab- und wieder aufgebaut werden, was dann auch mal länger dauern kann. Wenn dem so ist, könnte man das zum Testen einfach mal für längere Zeit aussetzen und sich dann alles anschauen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UI-Joe
UI-Joe
Telekom Experte
vor 11 Monaten
Es wäre hilfreich, wenn man im Speedport sehen könnte, wo die Verzögerung passiert.
Das stimmt. Welche Möglichkeiten der Analyse es gibt, kann ich dir allerdings nicht genau sagen. Jedoch sind da andere Kollegen firm.
Was mir bei deinen PING-Messungen im anderen Thread aufgefallen ist: PING-Werte, wenn nur DSL aktiv ist, hattest du nicht aufgeführt.
Ich möchte dich jetzt nicht unnötig auf etwas ansetzen, du kannst gerne warten, bis die Kollegen dich kontaktieren.
Aber es ist definitiv so, dass Hybrid nicht gut funktioniert, wenn der DSL- Anschluss Probleme hat (und Diffserv kann dann natürlich auch nicht groß Verbesserungen bewirken)
Die Funktion "Priorisierung" bewirkt eine Bandbreitenreservierung. Dies wirkt sich natürlich nur dann aus, wenn andere Geräte/Dienste die Bandbreite in Anspruch nehmen (wollen). Ich denke nicht, dass da ein Zusammenhang mit dem Problem hier im Thread besteht.
0
0
David`n
vor 11 Monaten
Guten Morgen @UI-Joe, die Beobachtung im reinen DSL-Betrieb mit niedrigem gleichbleibendem niedrigem Ping kann ich auch bestätigen, wenn man über CMD Ping -t ausführt! Auch zu anderen Servern, die man anpingt! Ebenso im LTE / 5G Only Betrieb
0
0
stefank.info
vor 11 Monaten
DSL-only hatte ich schon getestet, nur nicht gepostet:
PING 1.1.1.1 (1.1.1.1): 56 data bytes
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=0 ttl=32 time=24.249 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=1 ttl=32 time=29.470 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=2 ttl=32 time=28.444 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=3 ttl=32 time=28.166 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=4 ttl=32 time=29.442 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=5 ttl=32 time=24.060 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=6 ttl=32 time=29.497 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=7 ttl=32 time=29.695 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=8 ttl=32 time=29.874 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=9 ttl=32 time=24.708 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=10 ttl=32 time=27.864 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=11 ttl=32 time=25.407 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=12 ttl=32 time=29.368 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=13 ttl=32 time=27.915 ms
64 bytes from 1.1.1.1: icmp_seq=14 ttl=32 time=29.175 ms
--- 1.1.1.1 ping statistics ---
15 packets transmitted, 15 received, 0.00% packet loss
round-trip min / avg / max = 24.060 / 27.822 / 29.874 ms
-> sieht für eine 6Mbit-Leitung ordentlich aus. CRC/FEC Fehlerraten habe ich aber nicht geprüft.
Wie gesagt, die krassen Sprünge treten erst mit den Firmwares nach der 2023-01 FW auf. Wurde das was am Paket-Scheduler des Hybrid-Tunnels geändert? Oder am Zuschaltverhalten von LTE und 5G ? Ich will nicht sagen, dass mit der alten Firmware alles perfekt rund läuft, aber zumindest sind die Ausreißer nicht so krass, deutlich seltener und insgesamt sind die Pingzeiten locker halbiert.
Die aktuelle Firmware liefert ja eigentlich auch sehr gute Pingzeiten (<40ms), allerdings nur, wenn man DSL wegnimmt. Die Ausreißer bleiben aber bestehen.
4
1
UI-Joe
Telekom Experte
Antwort
von
stefank.info
vor 11 Monaten
DSL-only hatte ich schon getestet, nur nicht gepostet:
Danke für die Ergänzung - bin wirklich gespannt, was da ermittelt werden kann.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
stefank.info
Blaccii
vor 10 Monaten
@stefank.info und kam was raus bei dem Witz der hier betrieben wird?
Hat der neue Thread was gebracht der dir von @UI-Joe ans Herz gelegt wurde ?
Sieht ja BOMBE aus, als würden hier alle Probleme gelöst werden!
PS: 01/23 Firmware Link ist bei mir im Profil für beide Router Typen, läuft eigentlich recht gut. (Falls jemand mitliest und danach sucht)
0
3
David`n
Antwort
von
Blaccii
vor 10 Monaten
Ich habe den Smart 4 seit einer Woche gar nicht mehr dran, das Theater mit dem Schrottteil nervt einfach! Finde es auch immer lustig, wenn Beiträge mit gelöst markiert werden, obwohl nichts gelöst wurde!!! Meine Lösung nennt sich Speedport Pro da gibts 0 Theater.
0
stefank.info
Antwort
von
Blaccii
vor 10 Monaten
Meine Lösung nennt sich Speedport Pro da gibts 0 Theater.
Meine Lösung nennt sich Speedport Pro da gibts 0 Theater.
Kann der denn mit dem externen 5G Modem umgehen? Der bessere Empfang und höhere Durchsatz waren der Hauptgrund für den Wechsel…
0
David`n
Antwort
von
Blaccii
vor 10 Monaten
War bei mir auch der Grund auch das Beworbene *Niedrigere Latenzen* Mittlerweile stimmt davon garnix mehr. Der Außenempfänger funktioniert bei mir auch nur noch in der Wohnung...
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Blaccii
stefank.info
vor 10 Monaten
@Blaccii & @UI-Joe keine weitere Interaktion bisher.
0
0
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
stefank.info