Speedport Smart 4 Telefonie mit anderem Anbieter funktioniert nicht (SIP-Registrar und SIP-Proxy)

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

bei meinem Speedport Smart 4 will ich im Telefonieteil des Routers einen anderen Anbieter einrichten.

Für die Anmeldung habe ich den SIP-Registrar versatel.sip und den SIP-Proxy im Format 1234:5678:901:234::5 (ich vermute die ::5 ist der Port lt. IPv6) genannt bekommen.

In den Router-Einstellungen gibt es das Feld Registrar/Proxy.

 

Wenn ich hier den SIP-Registrar  versa ... eingebe, liefert mir die System-Info des Routers einen DNS-Fehler:

(V001) Anmeldung der DSL-Telefonnummer ... war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler


Wenn ich den SIP-Proxy 1234... eingebe, gibt mir die System-Info des Routers die folgende Fehlermeldung:

(V002) Anmeldung der DSL-Telefonnummer ... war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache: 403

 

Wie kann ich den DNS Fehler auflösen? IP-Adresse statt versatel.sip bekomme ich leider nicht, da angeblich nicht verfügbar.

Bzw. was mache ich bei dem SIP-Proxy falsch?

Wäre echt klasse, wenn hier jemand eine Idee dazu hätte, anderenfalls müsste ich auf AVM/ Fritzbox umsteigen, was ich gerne vermeiden wollen würde.

 

Viele Grüße
Gerald

1477

17

    • vor 2 Jahren

      GerrySherry

      ich vermute die ::5 ist der Port lt. IPv6) genannt bekommen.

      ich vermute die ::5 ist der Port lt. IPv6) genannt bekommen.
      GerrySherry
      ich vermute die ::5 ist der Port lt. IPv6) genannt bekommen.

      da vermutest du falsch, ist Teil der IP Adresse

       

      am besten mal ein Bild der Config posten und mit den echten ip adressen, ist ja wohl kein Geheimnis

      15

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hmm, befürchte das auch.

       

      Bin nur desillusioniert, weil es doch seit Jahren heisst ... Routerfreiheit ... usw.

       

      Und dann ist da schon so etwas wie Erwartungshaltung, dass der aktuelleste Router der Telekom auch von einem anderen Anbieter unterstützt wird.
      So wird der Endkunde dann gezwungen einen eigentlich guten funktionieren Router der Telekom durch eine Fritz-Box zu ersetzen, weil das AVM-/Fritzbox-Marketing den Fremdanbietern bessere - ich nenne es mal - Vertriebsprovision zahlt.

       

      Und die Rechnung zahlt im Endeffekt der Kunde.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @GerrySherry 

      Die Speedports sind halt nun mal (leider) für Telekomanschlüsse optimiert.

       

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Das mag wohl stimmen, bei mir hat es mit dem Telekom Speedport Smart 4 und einem Glasfaseranschluss der Stadtwerke Münster trotzdem geklappt (nach viel Rumprobieren).

      Internetverbindung ging problemlos, SIP-Telefonie hat etwas gedauert ...

      Rufnummer (mit Vorwahl) und Benutzername: 0049ortsvorwahltelefonnummer

      (natürlich Ortsvorwahl und Telefonnummer ohne führende Null)

      Registrar / Proxy: sip1.voip-1und1.net

      Port: 5062

      Quelle: https://www.1und1.net/hilfe/sip (Siemens Gigaset C430 A GO)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      Guten Tag,

      die Frage lässt sich zufriednstellend klären:

      - Router-Konfiguration des Speedport (in meinem Fall Smart 4) unter speedport.ip im Bowser öffnen

      - unter "weiteren Anbieter anlegen" "anderen Anbieter" anklicken

      - in das Feld "Rufnummer (mit Vorwahl)" das Sip-Login "sipxxxxxx" oder was immer eintragen

      - die übrigen Eintragungen vollständig vornehmen.

      Ergebnis: Funktioniert tadellos!

      Beste Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von