Speedport Smart 4 Typ A neue Firmware verursacht Aussetzer bei Onlinespielen
vor 3 Jahren
Ich habe jetzt den Speedport Smart 4 (Typ A) seit fast einem Jahr im Einsatz und bisher lief auch meistens alles problemlos. Ab der Firmware Version 010139.2.1.002.0 habe ich immer wieder kleinere Aussetzer bei Onlinespielen, wo das Spiel kurz hängen bleibt. Ich habe auch die neueste Firmware Version 010139.3.0.001.0 getestet und da habe ich genau das gleiche Problem. Ein Firmware Downgrade auf Version 010139.2.0.002.4 behebt bei mir das Problem, aber ich würde gerne aktuellere Firmware Versionen nutzen, da ich die neuesten Sicherheitsupdates natürlich auch haben möchte. Internet am PC nutze ich übrigens über das 5GHz WLAN. Habe leider auch keine Möglichkeit, es per LAN zu testen, aber wie gesagt mit einer älteren Firmware läuft ja alles wie geschmiert über das WLAN.
812
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1354
24
1
vor einem Jahr
503
0
5
vor einem Jahr
2231
0
5
vor 6 Monaten
636
0
3
2305
0
3
vor 3 Jahren
Zocken und WLAN ist ein Widerspruch in sich. Du bist auf große Datenmengen, kurze Reaktionszeiten und eine konstante Datenübertragung angewiesen, die im WLAN niemals gewährleistet sind. Das fängt schon damit an, dass sämtliche Haushaltsgegenstände durch Reflexion dein WLAN stören können. Die Folge sind dann
Dann mußt du Möglichkeiten schaffen.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Morgen @ryuzo, vielen Dank für deine Nachrichten. Was wurde bis dato zur Problemeingrenzung unternommen? Kommen die Aussetzer auch auf anderen Endgeräten oder Situationen zustande? Führe bitte ein Reset durch und teile mir anschließend das Ergebnis mit. Falls all dies keine Abhilfe schaffen sollte, hake ich direkt bei der internen Abteilung nach. Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße Christina P.
Guten Morgen @ryuzo,
vielen Dank für deine Nachrichten.
Was wurde bis dato zur Problemeingrenzung unternommen?
Kommen die Aussetzer auch auf anderen Endgeräten oder Situationen zustande?
Führe bitte ein Reset durch und teile mir anschließend das Ergebnis mit.
Falls all dies keine Abhilfe schaffen sollte, hake ich direkt bei der internen Abteilung nach.
Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße
Christina P.
Guten Abend,
also ich habe nach dem Firmware Update den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und hatte immer noch das gleiche Problem. Jetzt außerhalb von Onlinespielen teste ich öfter mal den Ping am PC über cmd. Wenn ich mit den neueren Firmwares zum Beispiel google anpinge bekomme ich immer wieder neben den Pingzeiten die Meldung "Zeitüberschreitung der Anforderung", welche die Aussetzer bei Onlinespielen erklären würde. Mit der alten Firmware vom März dieses Jahres bekomme ich die Pingzeiten lückenlos und fehlerfrei.
Liebe Grüße
Yildiz
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @ryuzo danke für die Rückmeldung die Mühe.
Ich konnte zu dem Verhalten nichts allgemeines finden, daher habe ich einmal eine Nachfrage in unserer Fachabteilung platziert. Sobald ich dazu eine Rückmeldung erhalte, sage ich Dir hier wieder Bescheid.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Anne W.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Morgen @ryuzo heute habe ich dazu eine Rückmeldung erhalten.
Bekannt ist den Kolleg*innen in die Richtung bislang nichts. Dein Anschluss ist auch sonst total unauffällig, aber das hast du ja auch schon ausgeschlossen. Das Verhalten lässt sich auch nicht reproduzieren nach diversen Tests.
Einen Defekt des Routers schließen sie aber aus, da es ja mit der alten Firmware funktioniert. Vorstellbar wäre, dass es hier ein Zusammenhang zwischen der Firmware-Version und dem vom Kunden genutzten WLAN-Client geben könnte. Nutzt Du auf dem WLAN-Client ggf. noch einen alten WLAN-Treiber? Man kann es in dem Fall nur ausschließen wie es sich verhält, wenn du per LAN verbunden bist, sonst wird es vermutlich schwierig das Verhalten einzugrenzen.
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @ryuzo ,
ich würde die neueste Firmware installieren und auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Danach keine Sicherung wieder aufspielen, sondern erstmal mit den Default-Werten loslegen und schauen, was passiert.
Viele Grüße,
Coole Katze
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen sollte man nach jedem FW -Update grundsätzlich machen, damit mögliche Bugs aus dem Speicher gelöscht werden.
Auch sollte nach jedem FW -Update immer eine neue Datensicherung angelegt und nur unter der jeweiligen FW -Version eingespielt werden. Nach meinen Erfahrungen gibt es dann auch keine Probleme.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich häng mich da mal mit ran. Ich bin vom Smart 1 auf Smart 4 umgestiegen. Fakt ist dass der smart 4 eine wesentlich schlechtere sendeleistung hat (Selbe halterung/Standort selbe Geräte).
ich spiele nicht online. Aber selbst die Mediathek von ör Sendern haben plötzlich Aussetzer. Das Signal zeigt auch weniger an als beim Smart 1
Deshalb eine Zusatzfrage. Kann man den Smart 1 als Repeater einsetzen ?
(ich meinte damals was gelesen zu haben. Und beide Geräte sind in meinem Besitz )
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kann man den Smart 1 als Repeater einsetzen ?
Höchstens als Access Point. Den Smart 4 mit LAN-Kabel am Smart 1 anschließen und darüber dann das WLAN laufen lassen. (Ein drahtloser Switch sozusagen)
Antwort
von
vor 3 Jahren
AP war gemeint. 😉
werde ich mal probieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von