Solved

Speedport Smart 4 Typ B - Internet-Verbindung bricht ca. alle 30min ab

5 months ago

Gerät: Speedport Smart 4 Typ B 

Firmaware: 010146.4.0.002.1

Ein Mesh angeschlossen

Ich habe vor einigen Monaten den Speedport in Betrieb genommen und bin selbst per Ethernet Kabel verbunden. Auch als ich den(?)das Mesh in Betrieb genommen habe, waren keine Unterbrüche zu bemerken. Seit ein paar Wochen kommt es mehrmals am Tag, teilweise mehrmals pro Stunde, zu Unterbrüchen. 

Beispiel heute seit ca. 15°°

  • 05.03.2025 15:26:53 - PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler. 
  • 05.03.2025 15:57:45 - PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler. 
  • 05.03.2025 17:06:36 - PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler. 
  • 05.03.2025 18:29:10 - PING: Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler. 

Der Unterbruch dauert immer exakt 10 Sekunden.

Ich habe heute eine Diagnose von telekom.de durchführen lassen. Da wurde aber nur der Router neu gestartet.

Für WLAN habe ich sowohl 2.4 als 5Ghz in Betrieb. 

Ansonsten ist noch ein "Magenta MR401" und ein HP Laser-Drucker jeweils per Ethernet angeschlossen.

Womit könnten diese permanente Unterbrüche verbunden sein? 

75

0

13

    • 5 months ago

      Hallo @Gili1 ,

      sieht man die "Abbrüche" auch in den Systemmeldungen des Smart4?

      0

    • 5 months ago

      @....

      Was pingt denn da?

      0

    • 5 months ago

      Hallo @Gili1,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community. :)

       

      Tut mir leid, dass es in letzter Zeit zu diesen Problemen kommt.

       

      Diese Fehlermeldung deutet allgemein auf ein Problem bei der Übertragung von Datenpaketen im Netzwerk hin. Speziell in Zusammenhang mit Mesh-Geräten könnten folgende Szenarien zu dieser Meldung führen:

       

      • Verbindungsprobleme zum Mesh-Gerät: Es kann vorkommen, dass die Mesh-Geräte die Verbindung zum Router verlieren und dadurch der Ping-Test fehlschlägt.

         

      • Firmware-Probleme: Ein bekanntes Problem kann durch veraltete Firmware-Versionen verursacht werden. Das können wir allerdings ausschließen, denn die von dir genannte Firmware ist die aktuelle. :)

         

      • Störungen im Netzwerk: Äußere Einflüsse wie elektromagnetische Störungen oder Signalüberlagerungen durch andere Geräte können die Netzwerkstabilität beeinträchtigen und somit zu Übertragungsfehlern führen.

      Ich würde dich daher einmal bitten zu testen, ob diese Probleme auch auftreten, wenn das Mesh-Gerät nicht aktiv ist & wenn der Drucker nicht verbunden ist. :)

       

      Gili1

      Der Unterbruch dauert immer exakt 10 Sekunden.

      Der Unterbruch dauert immer exakt 10 Sekunden.
      Gili1
      Der Unterbruch dauert immer exakt 10 Sekunden.

      Kannst du sonst noch irgendwelche Muster feststellen? Also z. B. bestimmte Uhrzeiten o. ä.?

       

      Ich freue mich auf dein Feedback. :)

       

      Viele Grüße Lisa

      0

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Ciao Lisa,

      Ich würde dich daher einmal bitten zu testen, ob diese Probleme auch auftreten, wenn das Mesh-Gerät nicht aktiv ist & wenn der Drucker nicht verbunden ist. :)

      Drucker habe ich mal abgestellt, Mesh kann ich erst Morgen früh abstellen und melde mich dann wieder.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Im Log steht dann:

      05.03.2025 15:58:03(DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.

      Um 17Uhr gibt es keinen Eintrag, aber zum 18:29er dann wieder

      05.03.2025 18:29:45(DRP003) Das Gerät hat eine DNS Antwort dns.msftncsi.com gefiltert, die einem möglichen DNS rebind Angriff zugeordnet werden konnte.

      Interessanterweise gibt es den "Das Gerät hat eine DNS..." Eintrag um 20:28 wieder, diesmal aber nicht gepaart mit einem Unterbruch.

      >Was pingt denn da?

      Das bin ich auf der einer shell mit

      ping.exe -t 128.65.210.184 | Foreach{"{0} - {1}" -f (Get-Date),$_} | tee ping_log.txt

      (spiegel.de)

      0

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Habe dns.msftncsi.com mal als Ausnahme hinzugefügt und "Ausführlichere System-Meldungen erfassen" aktiviert.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      @Gili1 

      Ich sehe da keine Abbrüche.

      Hat das Ping-Gerät zu den Abbruchzeitpunkten eine korrekte IPv4-Konfiguration?

      6

      Answer

      from

      19 days ago

      Hallo @Gili1,

       

      vielen Dank, dass du dir noch mal die Zeit genommen hast um hier die Lösung mitzuteilen.

       

      Es grüßt Wiebke 

      Answer

      from

      19 days ago

      @Gili1 Und beim nächsten Mal schildert man ALLES was zum Umfeld und Problem gehören KÖNNTE.

      Schon mal geschaut, ob die USB-Buchsen etwa auf Energiesparen gesetzt sind ?

      Das Weglassen von LAN-Buchsen bei den Laptops is aus meiner Sicht nur 'Optik' und 'Sparen'.  

      Und in der Regel ist kein Adapter da, wenn man ihn braucht. 

      Merkt man besonders derzeit, wenn wg. Windows 11 alte Laptops durch neue, schicke ersetzt werden.

      0

      Answer

      from

      19 days ago

      wolliballa

      Und beim nächsten Mal schildert man ALLES was zum Umfeld und Problem gehören KÖNNTE.

      @Gili1 Und beim nächsten Mal schildert man ALLES was zum Umfeld und Problem gehören KÖNNTE.

      Das Weglassen von LAN-Buchsen bei den Laptops is aus meiner Sicht nur 'Optik' und 'Sparen'.  

      Und in der Regel ist kein Adapter da, wenn man ihn braucht. 

      Merkt man besonders derzeit, wenn wg. Windows 11 alte Laptops durch neue, schicke ersetzt werden.

      wolliballa

      Und beim nächsten Mal schildert man ALLES was zum Umfeld und Problem gehören KÖNNTE.

      Ja, definitiv. Aber ich hab im Leben nicht dran gedacht, dass es damit zusammenhängt, wo doch so viele andere Aspekte es hätten sein können: VPN , Windows selbst, unsere Ethernet Verkabelung im Haus, der Router, der Provider. Aber ja, nun weiß ich es auch: Es kann alles mögliche sein.  :)

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from