Solved

Speedport Smart 4 und MR401 finden sich nicht in Netzwerk

4 years ago

Hallo zusammen, 

 

ich bin heute an meinem VDSL-Anschluss vom Speedport Smart (1) auf den Speedport Smart 4 umgestiegen. Die Einrichtung des Smart 4 hat eigentlich wunderbar geklappt, war alles PlugnPlay. Bis auf meinen MediaReceiver MR401. Er wird einfach an keinem LAN-Port erkannt. Es ist so, als würde kein Kabel eingesteckt sein. Nach etwa 15s(? - ich hab nicht gezählt) blinken beide LAN-LEDs kurz doppelt grün auf. Ich hab bereits die Kabel getauscht und beide Geräte auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn ich statt des Smart 4 den Smart 1 anstecke, verbindet sich der MR401 sofort. Es ist mir ein Rätsel. Habt ihr Abhilfe? 

 

Speedport Smart 4 Firmware-Version: 010146.1.1.001.2
Datum der Firmware: 10.05.2021
Keine neuere Firmware ist verfügbar. 

 

Speedport (1) Firmware-Version: 050129.3.5.006.0

Hardware-Version: VER.B(C0-02)

 

Vielen Dank im Voraus und Grüße

Robert

636

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ich hoffe, du hast das Original-LAN-Kabel (weiterhin) verwendet, das mal in der MR -Lieferung beigelegt war. Und ein Ende des Kabels in eine LAN-Buchse des Routers gesteckt und das andere Ende in die LAN-Buchse des MR ?

       

      @bootsy 

      dann bitte ohne irgendwelche EinAusTwists am MR einfach das machen:

      Router (Smart 4, verkabelt mit dem Anschluss und schon zuvor für den Anschluss eingerichtet) + MR , beide zusammen parallel, mehr als 15 Minuten stromlos machen.

      Nach den 15 Minuten erst den Router wieder an den Strom, und dann 10 Minuten warten, dass der Router die Chance dadurch hat, komplett alles bei sich wieder komplett hochzufahren, bevor der MR wieder Strom hat.

      Danach den MR erst wieder an den Strom.

       

      Hintergrund dazu:

      Auf diese Weise zwingt man die MagentaTV Plattform dazu, dem MR eine neue SessionID zuzuweisen. Das Gemeinsam-mehr-als-15-Minuten-stromlos ist dabei wichtig, wirklich nicht kürzer machen!

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Sherlocka

      Ich nehme eher an, dass bei dir der MR sich auf eine interne IP-Adresse versteift hatte, welche er noch vom vorherigen Router erhalten hatte

      Ich nehme eher an, dass bei dir der MR sich auf eine interne IP-Adresse versteift hatte, welche er noch vom vorherigen Router erhalten hatte
      Sherlocka
      Ich nehme eher an, dass bei dir der MR sich auf eine interne IP-Adresse versteift hatte, welche er noch vom vorherigen Router erhalten hatte

      ja, ich muss nach jedem Routertausch - die hier häufig erfolgen - die MR / Boxen mind. einmal neu starten (Powertaste 5 bis 10 Sek. lang drücken).

      Answer

      from

      4 years ago


      @Sherlocka  schrieb:
      Ich nehme eher an, dass bei dir der MR sich auf eine interne IP-Adresse versteift hatte, welche er noch vom vorherigen Router erhalten hatte

      Genau das war meine Aussage…

      Der MR hat manchmal die Eigenschaft bei einem NACK nicht einfach eine neue Adresse anzufordern sondern versucht mehrere Male immer wieder die alte Lease anzufordern.

       

      Und das hat nun mal rein gar nichts mit Plattform etc. zu tun.

      Answer

      from

      4 years ago

      @viper.de 

      ich habe gleich die sichere Methode vermittelt, welche auch noch manch anderes gleichzeitig abdeckt.

      Bei manchen im Forum brauchte es in der Vergangenheit das (fast) Vollprogramm, bei anderen  eine abgespeckte Version davon.

      Macht man gleich das (fast) Vollprogramm, dann ist man auf der sicheren Seite, ohne nochmals und nochmals und nochmals weiter gesteigert etwas zu testen. Schließlich hatte der User seinen eigenen Aussagen nach schon manch anderes zuvor probiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from