Solved

Speedport Smart 4: WLAN-Verbindungsabbrüche, IP-Adressen werden sporadisch entzogen, DHCP spinnt?

3 years ago

Moin,

ich habe mir einen Speedport Smart 4 Typ B angeschafft, der leider bei all meinen WLAN-Endgeräten Sorgen bereitet. Besonders neuere Apple-Geräte (z.B. iPhone 11 pro max) sind bei mir betroffen: Die WLAN-Verbindung zum Speedport hält vielleicht 5 Minuten und dann fliegt die zugewiesene IP-Adresse aus der Konfiguration im Endgerät. Was vorher 192.168.2.XX war, wird dann zu 169.... Gleiches Verhalten bei einem iPad pro oder iPhone SE2020. Beim Windows PC hat die Verbindung auch schon mal mehrere Stunden gehalten bis es dann zum Abbruch kam. Es fliegt auch jedes Gerät individuell raus. Es gibt also keine "Welle" von Rauswürfen, die alle Geräte zur gleichen Zeit betrifft. Nach weiteren 2-3 Minuten Warten wurde die (gleiche, gültige) IP-Adresse dem Endgerät wieder zugewiesen.

 

Was ich bisher unternommen habe:

- WPA3 ausgeschaltet => ohne Wirkung

- "Private WLAN-Adresse" im Apple-Gerät abgeschaltet => ohne Wirkung

- IP-Adressen den Geräten fest zuweisen => die IP-Adresse blieb stehen, aber die Verbindung riss trotzdem nach 5 Minuten ab.

- Speedport auf Werkseinstellung zurückgesetzt => Fehler bleibt bestehen.

 

Die neuste Firmware ist auf dem Router installiert.

 

Eigentlich sollte der Speedport-Router meine altgediente Fritzbox 7490 ersetzen. Aber so macht das keinen Spaß.

Hat jemand Ideen oder Tipps zur Beseitigung?

 

Falls das relevant ist: Ich habe einen "MagentaZuhause M"-Vertrag.

1169

17

    • 3 years ago

      NeedSpeed

      Die neuste Firmware ist auf dem Router installiert.

      Die neuste Firmware ist auf dem Router installiert.
      NeedSpeed
      Die neuste Firmware ist auf dem Router installiert.

      @NeedSpeed 

      installiere die aktuelle bitte noch einmal

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true

      0

    • 3 years ago

      Das WLAN muss optimiert werden.

      Zuerst sollte der Aufstellort des Routers angeschaut werden:

      Höher ist tendenziell besser als niedriger, frei strahlen sollte er sowieso (nicht eingeklemmt zwischen Fernseher und Waschmaschine).

       

      Dann würde ich als nächstes mit der kostenlosen, aber werbefinanzierten App "Networt Analyzer" von Jiri Techet einen Überblick über die benutzen WLAN Kanäle im 2,4 und 5 GHz Band verschaffen. (Bevor mir einer auf die Finger kloppt: Ja, ich nenne wiederholt dies App. Es ist meine persönliche Empfehlung, ich habe keine finanziellen Interessen. Es gibt sicher hundert andere Apps, vermutlich sind viele davon sogar viel besser als meine Empfehlung.)

       

       

      0

    • 3 years ago

      NeedSpeed

      Eigentlich sollte der Speedport-Router meine altgediente Fritzbox 7490 ersetzen.

      Eigentlich sollte der Speedport-Router meine altgediente Fritzbox 7490 ersetzen.
      NeedSpeed
      Eigentlich sollte der Speedport-Router meine altgediente Fritzbox 7490 ersetzen.

      @Carsten_MK2: Deine Hinweis zum WLAN (Aufstellungsort ...) sind korrekt, wenn @NeedSpeed aber mit der FRITZ!Box vorher keine Probleme hatte, und der Smart 4 Typ B jetzt am gleichen Ort platziert ist, sollte es keine Probleme geben.

      Die Smart 4 Familie hat ein Top-WLAN, nur das des Pro Plus ist noch einen Tick besser!

       

      Ich gehe auch davon aus, dass die Empfehlung von @kurz59 hilfreich ist.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      UlrichZ

      Smart 4 Familie hat ein Top-WLAN

      Smart 4 Familie hat ein Top-WLAN
      UlrichZ
      Smart 4 Familie hat ein Top-WLAN

      Ich traue nur Antennen, die ich sehe und deren Abstrahlcharakteristik ich nachschauen kann.

      Ein freier Sendeort ist super, ein verbauter Sendort kann zu unvorhersehbaren Zuständen führen - da reicht ein Zentimeter weiter links oder rechts, um den Empfang komplett zu ändern.

       

      Carstens "1. WLAN-Gesetz": Die Wege des Herrn sind unergründlich. Die der Hochfrequenz aber auch.

       

      Mit den Firmwareproblemen der diversen Speedports kenne ich mich nicht aus, daher kann mein strategisches WLAN-.Problem-Suchen ein komplett nutzloser Tip sein.

       

       

      Answer

      from

      3 years ago


      @Carsten_MK2  schrieb:

      Carstens "1. WLAN-Gesetz": Die Wege des Herrn sind unergründlich. Die der Hochfrequenz aber auch.

       


      Da stimme ich Dir zu! In meinem Berufsleben hieß es immer: Die Hochfrequenz ist wie ein Eichhörnchen, sie springt von Ast zu Ast - die Frage ist nur zu welchem, ;-)!

       

      Zu den Antennen:

      1.jpg

       

      1a.jpg

       

      2.jpg

       


      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @NeedSpeed IP-Adressen werden nicht entzogen. Vor Ende der Leasetime wird eine IP  bei stabiler Verbindung automatisch erneuert. Was bei dir passiert ist, dass die Verbindung zusammenbricht. Das Endgerät versucht dann automatisch die Verbindung wieder herzustellen. Klappt das nicht und wird keine IP-Adresse bezogen, wird vom Gerät selbst eine Adresse nach dem Schema 169.NNN.NNN.NNN erstellt. Das heisst, dass es Probleme mit dem DHCP-Server gibt bzw. dass dieser nicht erreichbar ist.

      0

    • 3 years ago

      Hallo @NeedSpeed,

       

      ich kann mich den Tipps hier im Thread nur anschließen. Wenn du ganz gründlich sein willst, wäre nicht nur die manuelle Aufspielung der Firmware, sondern ein Werksreset mit anschließender Neuinstallation keine schlechte Idee.

       

      Viele Grüße Inga Kristina J.  

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Das Werksreset hat auch nichts gebracht.  😞

      Answer

      from

      3 years ago


      @NeedSpeed  schrieb:
      Das Werksreset hat auch nichts gebracht. 

      Du hast den Speedport neu konfiguriert?!

       

      Bitte zeige uns mal Screenshots Deiner WLAN-Einstellungen, des WLAN-Umgebungsscan für beide Bänder und die Gesamtliste der Verbundenen Geräte.

      Zwischenablage01.jpg

       

      Zwischenablage02.jpg

       


      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      Es scheint einen Unterschied zu geben zwischen "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" auf der Speedport-Weboberfläche und dem Reset-Knöpfchen hinten am Gerät. Bisher habe ich mindestens 4mal auf der Weboberfläche die Werkseinstellungen im Menü System -> Problembehandlung -> Zurücksetzen -> Werkseinstellungen ohne Erfolg für mein Problem zurückgesetzt. Nun habe ich mal den Reset-Knopf am Gerät ausprobiert. Und nach diesem Zurücksetzen ist das hier beschrieben WLAN-Problem verschwunden - warum auch immer.

      Danke an alle Beteiligten!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Es scheint einen Unterschied zu geben zwischen "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" auf der Speedport-Weboberfläche und dem Reset-Knöpfchen hinten am Gerät. Bisher habe ich mindestens 4mal auf der Weboberfläche die Werkseinstellungen im Menü System -> Problembehandlung -> Zurücksetzen -> Werkseinstellungen ohne Erfolg für mein Problem zurückgesetzt. Nun habe ich mal den Reset-Knopf am Gerät ausprobiert. Und nach diesem Zurücksetzen ist das hier beschrieben WLAN-Problem verschwunden - warum auch immer.

      Danke an alle Beteiligten!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from