Solved

Speedport Smart 4R und WLAN-Verbindung (Drucker Brother MFC-J480DW und FRITZ!Repeater 310)

7 months ago

Hallo Telekom,

hallo Community!

 

Vor rund vier Wochen hatten wir einen Blitzeinschlag in der Nähe. Diverse elektrische Geräte haben durch die Überspannung Schaden erlitten.

 

Ich musste daher den vorhandenen Speedport-Router der ersten Generation durch das aktuelle Modell Speedport Smart 4R ersetzen.

 

Das funktionierte auch wunderbar einfach: neuen Router anschließen, Strom einschalten, 15 min warten und fertig. Offensichtlich hat sich der Router automatisch eine in der Cloud gespeicherte Konfiguration gezogen, denn es war sogar die SSID samt Passphrase wieder genau so konfiguriert, wie auf dem Vorgänger.

 

Manuell habe ich dann das Multifunktionsgerät (Brother MFC-J480DW) über die WPS -Funktion per WLAN mit dem Speedport verbunden. Ebenso einen FRITZ!Repeater 310, um die WLAN-Reichweite zu optimieren. Ebenfalls per WPS .

 

Soweit, so gut ...

 

Nachdem das Ganze ca. zwei Wochen ohne Murren lief, verloren beide Devices plötzlich die Wifi-Verbindung. Inzwischen habe ich Stunden investiert und dabei auch alle drei Geräte (Speedport, Multifunktionsgerät und Repeater) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ohne Erfolg.

 

Was mir bei all dem Debugging auffällt: die SSID des Speedports wird von beiden Devices nicht erkannt. Andere (modernere) Devices – konkret vier verschiedene Smartphones (iOS und Android) – haben kein Problem mit der WLAN-Verbindung zum Speedport.

 

Ebenfalls habe ich versucht, den Router nur auf dem 2,5 GHz-Band funken zu lassen. Auch keine Veränderung.

 

Da die Konstellation nachweislich für gut zwei Wochen funktioniert hatte, will ich auch (noch) nicht in den teuren Workaround investieren und modernere Devices anschaffen, die womöglich auch gleich Mesh-fähig sind.

 

Entweder ...
A. habe ich eine Einstellung vorgenommen, die das bewirkt hat und weiß  nicht mehr, welche das war  ODER
B. der Speedport hat ein Update gezogen, das die Inkompatibilität verursacht.

 

Gegen A. spricht, dass ich den Speedport auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu konfiguriert habe (wobei ich leider nicht erkennen kann, was sich der Router automatisch  an Einstellungen aus der  Cloud gezogen hat – hier wäre interessant zu erfahren, ob ich den Router auch so auf die Werkseinstellungen zurücksetzen kann, dass keine vorherigen Configs aus der Cloud gezogen werden).

 

Nun denn, ich glaube, das ist nun schon einmal eine gute Problembeschreibung.

 

Aber wie weiter???

 

Bin für alles Impulse dankbar,

schöne Grüße

 

Konstantin Stergiopoulos 

 

 

 

699

21

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      Hallo Martin,

       

      auch Dir herzlichen Dank für Deinen Anruf und Dein engagiertes Auftreten.

       

      Die Lösung erfolgte durch Austausch des Routers. Der funkt auch auf der 2,4 GHz-Frequenz und damit tun es jetzt auch Drucker und Repeater wieder im WLAN. Das scheint wirklich ein seltenes Phänomen zu sein. Leider hat es mich viel Zeit gekostet, den Fehler zweifelsfrei zu identifizieren. Rund 20 h für Analyse und Lösungsversuche draufgegangen ...

       

      Nun schließt sich eine weitere Frage von mir an: die Kollegen im Telekom-Shop haben mir einen Speedport Smart 4 A statt des Speedport Smart 4 R gegeben. Sie meinten, das Gerät sei identisch. Stimmt das? Ich möchte ungern auf Funktionen und ggfs. Support-Optionen verzichten, denn ich habe ja das aktuellste Modell gekauft und bezahlt.

       

      Vielen Dank & Gruß

       

      estergi

      0