Solved
Speedport Smart 4R und WLAN-Verbindung (Drucker Brother MFC-J480DW und FRITZ!Repeater 310)
7 months ago
Hallo Telekom,
hallo Community!
Vor rund vier Wochen hatten wir einen Blitzeinschlag in der Nähe. Diverse elektrische Geräte haben durch die Überspannung Schaden erlitten.
Ich musste daher den vorhandenen Speedport-Router der ersten Generation durch das aktuelle Modell Speedport Smart 4R ersetzen.
Das funktionierte auch wunderbar einfach: neuen Router anschließen, Strom einschalten, 15 min warten und fertig. Offensichtlich hat sich der Router automatisch eine in der Cloud gespeicherte Konfiguration gezogen, denn es war sogar die SSID samt Passphrase wieder genau so konfiguriert, wie auf dem Vorgänger.
Manuell habe ich dann das Multifunktionsgerät (Brother MFC-J480DW) über die WPS -Funktion per WLAN mit dem Speedport verbunden. Ebenso einen FRITZ!Repeater 310, um die WLAN-Reichweite zu optimieren. Ebenfalls per WPS .
Soweit, so gut ...
Nachdem das Ganze ca. zwei Wochen ohne Murren lief, verloren beide Devices plötzlich die Wifi-Verbindung. Inzwischen habe ich Stunden investiert und dabei auch alle drei Geräte (Speedport, Multifunktionsgerät und Repeater) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ohne Erfolg.
Was mir bei all dem Debugging auffällt: die SSID des Speedports wird von beiden Devices nicht erkannt. Andere (modernere) Devices – konkret vier verschiedene Smartphones (iOS und Android) – haben kein Problem mit der WLAN-Verbindung zum Speedport.
Ebenfalls habe ich versucht, den Router nur auf dem 2,5 GHz-Band funken zu lassen. Auch keine Veränderung.
Da die Konstellation nachweislich für gut zwei Wochen funktioniert hatte, will ich auch (noch) nicht in den teuren Workaround investieren und modernere Devices anschaffen, die womöglich auch gleich Mesh-fähig sind.
Entweder ...
A. habe ich eine Einstellung vorgenommen, die das bewirkt hat und weiß nicht mehr, welche das war ODER
B. der Speedport hat ein Update gezogen, das die Inkompatibilität verursacht.
Gegen A. spricht, dass ich den Speedport auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu konfiguriert habe (wobei ich leider nicht erkennen kann, was sich der Router automatisch an Einstellungen aus der Cloud gezogen hat – hier wäre interessant zu erfahren, ob ich den Router auch so auf die Werkseinstellungen zurücksetzen kann, dass keine vorherigen Configs aus der Cloud gezogen werden).
Nun denn, ich glaube, das ist nun schon einmal eine gute Problembeschreibung.
Aber wie weiter???
Bin für alles Impulse dankbar,
schöne Grüße
Konstantin Stergiopoulos
699
21
This could help you too
517
0
3
21 days ago
57
0
5
6383
0
2
391
0
2
515
0
3
7 months ago
Hallo @estergi
ganz ehrlich,
ich würde hier zu einen Speedhome WLAN greifen
Hier gibt es einen tollen Bericht über eine optimale Einrichtung deines Mesh Systems
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
Der Fritz310er ist einfach Schrott, sorry. Alleine schon, dass r nur 2,4 Ghz kann. Generell für die WLAN Reichweite...
Ansonsten mal im Speedport, unter WLAN Einstellungen, Mischbetrieb Verschlüsselung von WPA2/WPA3, auf WPA2 umstellen.
Wenn es nicht hilft, wäre ein Speedhome WLAN, anstelle des 310er, die beste Wahl
Viele Grüße
Marcel
1
Answer
from
7 months ago
Hallo Marcel,
vielen Dank für Deine rasche Reaktion.
Klar kann ich die vorhandenen Geräte durch modernere Geräte, die aktuelle WLAN-Standards beherrschen, austauschen.
Aber insbesondere, weil das ja schon funktioniert hat, möchte ich diese Investition vermeiden.
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist Speedhome WLAN ja nichts anderes, als eine (sinnvolle) Erweiterung der kabellosen Anschlussmöglichkeiten des Speedport Routers. Ich benötige aber die damit möglichen funktionalen Erweiterungen gar nicht. Der Drucker soll halt nur ins WLAN-Netz und der Repeater das Signal im Wohnzimmer verstärken ... kein Smart-Home, keine weiteren Geräte.
Gruß
estergi
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@estergi
Ich würde mal den AVM-Repeater 310 weglassen, dieser ist n i c h t mit dem Mesh-System des Smart 4R
kompatibel, schon das ist eine absolute Geschwindigkeitsbremse.
Welche Ergebnisse erzielst Du, wenn der 310 n i c h t eingesetzt wird?
Welche Firmwareversionen sind auf dem Smart 4R bzw. dem genannten Brother-MFC installiert?
Für das verwendete Brother-Gerät wurde erst am 22.08.2024 die Firmwareversion "Q" veröffentlicht.
https://www.brother.de/support/mfc-j480dw/downloads
1
Answer
from
7 months ago
Hallo Leprechaun2,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ja, auch klar, dass der Repeater in die Jahre gekommen ist. Aber immerhin erweitert er die Reichweite. Durchsatz ist in dem Szenario nicht so entscheidend. Und ja, ich könnte zur Not darauf verzichten ...
Sowohl auf dem Speedport, als auch auf dem Brother-MFC habe ich Firmware-Updates gemacht, so dass ich von den aktuellsten Versionen ausgehe. Speedport: 010152.3.5.002.0.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@estergi
Also bevor man zu anderen Geräten wie z.B. Speedhome WLAN greift, empfiehlt sich die Ursache für das Problem herauszufinden.
Tritt das Problem also nur mit Geräten auf die ausschließlich das 2.4GHz-Band unterstützen? Ist also ist ggf. "nur" das 2.4GHz-Band ausgefallen? Wenn ja, wie sieht die Konfiguration des 2.4GHz-Bandes aus (anonymisierte Screenshots aus dem WebGUI des Speedport wären hilfreich)?
Im WebGUI des Repeater 310 kann man auch nachschauen welche WLAN-Netze ( SSID + BSSID) dieser im 2.4GHz-Band "sieht".
8
Answer
from
6 months ago
Hallo Martin,
auch Dir herzlichen Dank für Deinen Anruf und Dein engagiertes Auftreten.
Die Lösung erfolgte durch Austausch des Routers. Der funkt auch auf der 2,4 GHz-Frequenz und damit tun es jetzt auch Drucker und Repeater wieder im WLAN. Das scheint wirklich ein seltenes Phänomen zu sein. Leider hat es mich viel Zeit gekostet, den Fehler zweifelsfrei zu identifizieren. Rund 20 h für Analyse und Lösungsversuche draufgegangen ...
Nun schließt sich eine weitere Frage von mir an: die Kollegen im Telekom-Shop haben mir einen Speedport Smart 4 A statt des Speedport Smart 4 R gegeben. Sie meinten, das Gerät sei identisch. Stimmt das? Ich möchte ungern auf Funktionen und ggfs. Support-Optionen verzichten, denn ich habe ja das aktuellste Modell gekauft und bezahlt.
Vielen Dank & Gruß
estergi
Answer
from
6 months ago
Gerät sei identisch. Stimmt das?
Nein.
Ich möchte ungern auf Funktionen und ggfs. Support-Optionen verzichten, denn ich habe ja das aktuellste Modell gekauft und bezahlt.
Da brauchst du keine bedenken zu haben. Der Smart 4 "nonR" (egal ob Typ A oder B) ist sogar etwas besser ausgestattet als der Speedport Smart 4R (ebenfalls egal ob Typ A oder B).
Answer
from
6 months ago
Da brauchst du keine bedenken zu haben. Der Smart 4 "nonR" (egal ob Typ A oder B) ist sogar etwas besser ausgestattet als der Speedport Smart 4R (ebenfalls egal ob Typ A oder B).
Da brauchst du keine bedenken zu haben. Der Smart 4 "nonR" (egal ob Typ A oder B) ist sogar etwas besser ausgestattet als der Speedport Smart 4R (ebenfalls egal ob Typ A oder B).
Ähm, danke, aber dann schließe ich natürlich die Frage an:
Merci & Gruß
estergi
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@estergi
Bei den meisten dieser Geräte, wie Deinem Drucker, hilft es schon die Verschlüsselungsart umzustellen . Versuche mal, was passiert, wenn Du da statt WPA2 / WPA3 nur WPA2 aktivierst .
Gruß Ralf
2
Answer
from
7 months ago
Hallo Ralfguet,
Bei den meisten dieser Geräte, wie Deinem Drucker, hilft es schon die Verschlüsselungsart umzustellen . Versuche mal, was passiert, wenn Du da statt WPA2 / WPA3 nur WPA2 aktivierst .
besten Dank für den Tipp. Habe ich allerdings auch schon probiert. Ebenso die Kanalbreite im 2,4 GHz-Band variiert.
Answer
from
7 months ago
Guten Abend @estergi , ich muss gestehen, dass ich hier erstmal passen muss und ad hoc keine Idee habe. Ich gucke mal, ob ich hier jemanden finde, der ggf. weiterhelfen kann. Eventuell kommen ja noch Hinweise, die zur Rätsels Lösung führen.
Viele Grüße Sven
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@estergi
Neben der Umstellung auf WPA2 noch im 2,4 GHz Band beim Übertragungsmodus ax rausnehmen.
0
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Hallo Martin,
auch Dir herzlichen Dank für Deinen Anruf und Dein engagiertes Auftreten.
Die Lösung erfolgte durch Austausch des Routers. Der funkt auch auf der 2,4 GHz-Frequenz und damit tun es jetzt auch Drucker und Repeater wieder im WLAN. Das scheint wirklich ein seltenes Phänomen zu sein. Leider hat es mich viel Zeit gekostet, den Fehler zweifelsfrei zu identifizieren. Rund 20 h für Analyse und Lösungsversuche draufgegangen ...
Nun schließt sich eine weitere Frage von mir an: die Kollegen im Telekom-Shop haben mir einen Speedport Smart 4 A statt des Speedport Smart 4 R gegeben. Sie meinten, das Gerät sei identisch. Stimmt das? Ich möchte ungern auf Funktionen und ggfs. Support-Optionen verzichten, denn ich habe ja das aktuellste Modell gekauft und bezahlt.
Vielen Dank & Gruß
estergi
0
6 months ago
Dazu gibt es hier ein Thema:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Unterschied-Speedport-Smart-4-vs-Speedport-Smart-4-R/td-p/6794201
Alternativ kann man auch hier vergleichen:
https://www.router-faq.de/?id=spinfo
Bzw. Direktvergleich:
https://www.router-faq.de/?id=routervg&hwf1=speedportsmart4&hwf2=speedportsmart4rtypa
2
Answer
from
6 months ago
Wow! Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort bzw. den Verweis auf die guten Quellen.
Das ist ja in der Tat ein Unterschied.
Gruß
estergi
Answer
from
6 months ago
@estergi
Und wirklich nur zwei Unterschiede , nämlich der WAN / LAN1 Port , der beim S4R nur 1 Gbit hat und das 2,4 Ghz WLAN (3 x 3 statt 4 x 4) . Rest ist eigentlich alles gleich .
Gruß Ralf
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from