Gelöst

Speedport Smart mehrere Rufnummern verteilen

vor 8 Jahren

Ausgangssituation:

Wir haben noch ISDN und eine T-Eumex 628 die auf 6 Anschlüsse (die Kabel der TAE -Dosen enden in der T-Eumex) 4 verschiedene Telefonnummern verteilt. Dies soll auch nicht geändert werden, da es unterschiedliche Stockwerke / Wohneinheiten sind. Wie funktioniert dies mit dem Speedport Smart ? Brauche ich dazu eine zusätzliche Telefonanlage ?

1496

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @catblack01,

       

      solange es noch ein ISDN-Anschluss ist, muss der Aufbau so aussehen:

      Der Splitter wird an der Telekomdose angeschlossen.

      Die DSL-Buchse des Splitters verbindest du mit der grauen DSL-Buchse des Speedports. Dafür kannst du das blaue Kabel oder sonst ein ganz normales LAN-Kabel verwenden.

      An die mittlere Telefonbuchse des Splitters kommt der NTBA, an dem dann deine ISDN-Telefonanlage, die Eumex 628, angeschlossen ist.

       

      Speedport Smart ISDN.jpg

       

       

      Nach der IP-Umstellung wird es komplizierter:

      Dann wird der Router direkt mit der Telekomdose verbunden. Splitter und NTBA fallen weg.

      Falls die Eumex weiter genutzt werden soll, muss diese dann mit dem Router verbunden werden.

      Problem: Der Speedport Smart hat keinen integrierten ISDN-S0-Bus.

      Ich würde deshalb einen anderen Router, z. B. Fritzbox 7490, Digitalisierungsbox Premium oder Speedlink 5501 empfehlen.

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Die t-eumex soll nicht weiter genutzt werden. Wir werden auf IP umgestellt, das geht leider nicht anders.

      Brauchen wir ein Zusatzgerät zu diesem Speedport oder einen anderen Router?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Die t-eumex soll nicht weiter genutzt werden. Wir werden auf IP umgestellt, das geht leider nicht anders.

      Brauchen wir ein Zusatzgerät zu diesem Speedport oder einen anderen Router?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      M.w. hat sonst keine der angesprochenen bezahlbaren Router 6 analoge Nebenstellen. Da wirst Du auf zumindest teilweise auf  schnurlos DECT umsteigen oder echte Netzwerk-IP-Telefone einsetzen müssen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      M.w. hat sonst keine der angesprochenen bezahlbaren Router 6 analoge Nebenstellen. Da wirst Du auf zumindest teilweise auf  schnurlos DECT umsteigen oder echte Netzwerk-IP-Telefone einsetzen müssen

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen