Solved

Speedport Smart mit Anlagtelefon betreiben /Anmeldung Telefonie im Router

8 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage, seit kurzem habe ich einen Speedport Smart - in Anbetracht der geplanten Umstellung auf VOIP. Nun kann ich mein analoges Gigaset AS240H mit Basisstation nirgends im Router anmelden - Telefon funktioniert nicht - nur Bandansage  Telefonie unterbrochen. Noch habe ich einen Call and Surf Tarif. Kann da evtl. ein Speedport ISDN Adapter helfen?

11140

31

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @Monele1,

       

      wenn du noch einen analogen Anschluss hast, muss das Telefon weiterhin am Splitter angeschlossen werden, da der Router keine integrierte eingebaute analoge Telefonanlage hat.

       

      Aufbau:

      • Der Splitter wird in die Telefondose gesteckt.
      • In die mittlere Telefonbuchse des Splitters schließt du das Telefon an.
      • Den Router verbindest du mit der DSL-Buchse des Splitters. Dazu kannst du das Verbindungskabel des alten Routers nehmen oder ein ganz normales LAN-Kabel.

      28

      Answer

      from

      8 years ago

      @Tobias99

      Dann kann ich da auch nur schwer helfen. Du könntest mal versuchen, ein Foto von der Buchse zu machen. Vielleicht erkennt man dann mehr.

       

      Ansonsten hilft wohl nur, mal das Telefon mit dem Adapter an einem anderen Anschluss zu testen, z. B. vom Nachbarn oder sonst einen anderen Adapter auszuprobieren.

       

      Im Router stimmen aber alle Einstellungen? Die Telefonieleuchte leuchtet? Falls nur die Statusleuchte grün leuchtet (Sparmodus), drücke zum Beispiel die WLAN-Taste für einen Moment, damit du sehen kannst, welche LED weiß leuchten.

      Answer

      from

      7 years ago

      Leute ... das geht nicht, ein analoges Telefon, bei uns T-Easy P310, an den Router anschliesen. Wir haben das selber vor gehabt aber das Telefon wird zwar vom Router erkannt aber es funktioniert nicht da es keine eigene Stomquelle besitzt, hat man uns so gesagt. 

      Answer

      from

      7 years ago

      Manu_Wethau

      Leute ... das geht nicht, ein analoges Telefon, bei uns T-Easy P310, an den Router anschliesen. Wir haben das selber vor gehabt aber das Telefon wird zwar vom Router erkannt aber es funktioniert nicht da es keine eigene Stomquelle besitzt, hat man uns so gesagt.

      Leute ... das geht nicht, ein analoges Telefon, bei uns T-Easy P310, an den Router anschliesen. Wir haben das selber vor gehabt aber das Telefon wird zwar vom Router erkannt aber es funktioniert nicht da es keine eigene Stomquelle besitzt, hat man uns so gesagt. 

      Manu_Wethau

      Leute ... das geht nicht, ein analoges Telefon, bei uns T-Easy P310, an den Router anschliesen. Wir haben das selber vor gehabt aber das Telefon wird zwar vom Router erkannt aber es funktioniert nicht da es keine eigene Stomquelle besitzt, hat man uns so gesagt. 


      Probiere das einfach mal. Versuch macht klug. Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Magst du mir nochmal den genauen Namen des Telefons sagen. Ich habe unter der Bezeichnung nichts finden können. Ist dort evtl. ein Schreibfehler drin?

       

      Wenn es sich um ein ganz normales Analog-Telefon handelt, kannst du es auch nach der Umstellung am IP-Anschluss betreiben. Dann müsste es aber direkt am Router hinten in eine der zwei TAE -Buchsen gesteckt werden. Und der Splitter fällt dann weg.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @Monele1

      Ach so, das hatte ich vergessen zu schreiben.

       

      Solange, wie du noch einen Analog-Anschluss hast, richtest du die Rufnummern noch nicht im Router ein. Den Schritt lässt du einfach aus.

       

      Wenn der Anschluss auf IP umgestellt wird, wird ja dann das Telefon am Router angeschlossen. Dann müsstest du auch die Rufnummern im Router eintragen.

       

      Auf die Routerkonfiguration kommst du übrigens über http://speedport.ip

      Das Gerätepasswort findest du auf der Rückseite des Routers.

      0