Speedport Smart - Verbindung per LAN-Kabel unbrauchbar
2 years ago
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen beobachte ich bei meinem neuen Anschluss (DSL, seit 04.07.) immer wieder Verbindungsabbrüche mit LAN-kabelverbundenen Endgeräten in meinem Netzwerk.
Beispiel: Wohnungsanschluss DSL im Hauswirtschaftsraum, Verkabelung des Mietshauses zentral im HWR in die einzelnen Zimmer (jedes Zimmer hat einen Ethernet-Anschluss in der Wand, die alle zentral im HWR zusammenlaufen).
1) Arbeitszimmer über die LAN-Buchsen am Speedport verkabelt, tagsüber alles i.O., am nächsten Tag dann allerdings keine Verbindung mehr, der Router muss neu gestartet werden
2) Wohnzimmer mit einem AppleTV über die LAN-Buchsen am Speedport verkabelt, initial passt alles; 3 Std. später keine Verbindung ins Internet. Neustart des Speedports schafft kurz Abhilfe, danach wieder der gleiche Zustand.
Unabhängig davon ist das WLAN, welches vom Speedport kommt gut. Allerdings muss ich gewisse Zimmer verkabeln (LAN-Buchse nutzen), da die Ausleuchtung mit WLAN nicht ausreichend für das Haus ist und ich das Kabel für einige Dinge einfach bevorzuge.
Frage: Was mache ich falsch? Muss ich eine bestimmte Einstellung vornehmen?
Bisher habe ich versucht, fest IPs für die gewissen Geräte zu vergeben. Aber auch das blieb ohne Wirkung, wieder "keine Verbindung".
Dann habe ich bspw. den AppleTV selbst in der Web-Oberfläche des Routers der MAC-Adresse zugewiesen. Ohne Erfolg.
Auch habe ich schon LAN-Kabel zu den jeweiligen Endgeräten durchgetauscht. Auch die am Speedport selbst. Würde mich aber wundern, wenn sie nicht funktionieren würden, sie haben ja mal funktioniert und funktionieren immer dann, wenn ich den Router neu starte, um fernzuschauen oder im HO zu arbeiten. Das kann allerdings kein Zustand sein.
Derzeit habe ich sowieso eine e0-Störung und wollte mich mal durchfragen, was zu diesem Thema bekannt ist.
772
13
This could help you too
23114
0
4
937
0
4
421
0
7
808
0
8
1481
2
5
2 years ago
am Speedport
Welchen SpeedPort Smart hast du genau?
Normalerweise sollte die von dir beschriebene Verkabelung keine Probleme machen.
Viele Grüße
Thomas
8
Answer
from
2 years ago
Hallo,
gibt es da sozusagen ein Austausch, oder Upgradeprogramm? Dann würde ich den speedport bei der Telekom retournieren und eine FRITZ!Box über Telekom mieten..
Sofern sich hier auch direkte ServiceMitarbeiter tummeln und mitlesen, biete ich an direkt Kontakt aufzunehmen.
Danke
Answer
from
2 years ago
Hi @Nihe,
wir können uns das mit dem Router gerne genauer anschauen.
Allerdings ist jetzt schon etwas spät für einen spontanen Rückruf.
Schreib uns hier bitte ein Zeitfenster, wann wir dich am besten erreichen können.
Viele Grüße
Markus Km.
Answer
from
2 years ago
Traumhaft, ich bin später ab 1630 telefonisch erreichbar. Allerdings nur aus dem Auto, aber ich sollte die wesentlichen Themen durchsprechen können.
Anderweitig morgen, den gesamten Tag über.
Danke und Gruß
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Nihe
Kontaktproblem oder Wärmefehler im Router?
Wo befindet sich der HWR? Keller?
1
Answer
from
2 years ago
Nein, auch das nicht. Habe alle Steckverbindungen geprüft, das zu aller erst.
Wärme sollte es auch nicht sein, die Betriebsumgebungstemp. Wird mit Max. 40 Grad angegeben, die schaffe ich dort im HWR nicht.
Es handelt sich um einen speedport Smart 4 Typ B.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen,
ich konnte den Speedport als Störungsquelle inzwischen untermauern:
gestern wurde ausgiebig mit einer geliehenen FRITZ!Box getestet. Einwandfreie Funktion der LAN-Buchsen, heute früh auch komplette Funktionalität.
Was bedeutet dass für den Speedport? Bekomme ich ein Austauschgerät oder kann ich es gar zurückschicken?
Danke und Grüße
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @Nihe.
Bedauerlicherweise konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen.
Wann kann ich es erneut versuchen?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung und wünsche dir einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Martin Bo.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from