Speedport Smart WAN DHCP ohne Zugangsdaten (Wohnheim)

3 years ago

Hallo,

 

ich bin vor kurzem in Studentenwohnheim gezogen, dort befindet sich in jedem Zimmer ein Internetanschluss (der am Laptop auch einwandfrei funktioniert).

Wenn ich also WLAN möchte brauche ich einen eigenen Router.

 

Im Optimalfall sieht das ganz einfach aus:

1. Internetanschluss an den WAN/Link Port anschließen

2. Router stellt Internetverbindung her

3. Ich verbinde meine Geräte mit dem Router

 

Das funktioniert auch so bei ca. jedem anderen Router im Wohnheim so.

Der Speedport Smart mag aber wohl diese Art von WAN-Modus nicht, soweit ich das sehe erzwingt der Speedport Smart die Eingabe von Zugangsdaten (PPPoE), ansonsten verweigert er sich über das DHCP an WAN-Anschluss seine IP-Addresse zu holen und eine Internetverbindung aufzubauen.

 

Meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit den Speedport Smart so zu konfigurieren, dass er einfach über den WAN-Anschluss die existierende Internetverbindung aufbaut (ohne Zugangsdaten etc.), oder ist es tatäschlich so, dass dann jeder 20€ teure Router mehr kann als der Speedport Smart? (Würde mich auch nicht wundern, ist ja schließlich ein Telekomprodukt 🙃)

873

9

    • 3 years ago

      Hallo @ich5003

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Speedport-Smart-3-als-AP-mit-SmartHome/m-p/5510294#M190241

       

      Dort ähnlich.. Ist nicht einfach.

       

      Warum kein Access point? 

      0

    • 3 years ago

      @ich5003 

       

      nein, die Speedport-Router können keinen DHCP-Modus auf der WAN-Seite, nur PPPoE. Ich kenne gerade aber auch z.B. keine Fritzbox, die das könnte. Sind alle als Zugangsrouter konzipiert. Auch das Konzept des Studentenwohnheims sieht da wohl nur den Anschluss eines Gerätes vor, welches sich ja die IP im lokalen Netzwerk per DHCP bekommt.

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      fdi

      ch kenne gerade aber auch z.B. keine Fritzbox, die das könnte.

      ch kenne gerade aber auch z.B. keine Fritzbox, die das könnte.
      fdi
      ch kenne gerade aber auch z.B. keine Fritzbox, die das könnte.

      @fdi

      Warum? Fritzboxen können alle als IP CLIENT oder Routerkaskade hinter einem vorhandenen Router oder externes Modem genutzt werden.

      Mit Fritzboxen geht das doch

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      ich5003

      Gibt es eine Möglichkeit den Speedport Smart so zu konfigurieren, dass er einfach über den WAN-Anschluss die existierende Internetverbindung aufbaut

      Gibt es eine Möglichkeit den Speedport Smart so zu konfigurieren, dass er einfach über den WAN-Anschluss die existierende Internetverbindung aufbaut
      ich5003
      Gibt es eine Möglichkeit den Speedport Smart so zu konfigurieren, dass er einfach über den WAN-Anschluss die existierende Internetverbindung aufbaut

      Nur per DHCP, nein.

       

      0

    • 3 years ago

      @ich5003 in einem Studentenwohnheim braucht man eigentlich keinen WAN-Router. Vermutlich ist nämlich der Internetanschluss im Zimmer mit dem WAN verbunden. Es sollte ein reiner Accesspoint genügen, den man per LAN-Kabel mit Internetzugang verbindet und für sich selbst (eigenes WLAN-Passwort) einrichtet. Schon hat man im Zimmer und etwas darüber hinaus WLAN.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @Marcel2605 

       

      der IP-Client-Modus ist aber nicht gleichzusetzen mit einer Routerfunktionalität.

       

      Ich denke mal, in dem Wohnheim bekommt jeder Netzwerk-Anschluss da nur EINE IP per DHCP zugewiesen und kann damit nur ein Gerät bedienen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ein reiner Access-Point genügt hier nicht, beim LAN-Anschluss hier handelt es sich definitiv um einen Exposed Host, kurzes Beispiel:

       

      Ich habe testweise mal den Speedport als AP konfiguriert, damit komme ich schon ins Internet, das ist dann die Windows IP-Konfiguration:

      ich5003_1-1641503021757.png

      Die lP die ich hier vom DHCP bekomme entspricht meiner öffentlichen IP, siehe hier:

      ich5003_2-1641503088043.png

       

      Ich habe testweise kurz also einen Webserver gestartet und konnte diesen von meinem Handy über mein mobiles Internet über die öffentliche IP aufrufen.

      Somit kommt es für mich definitiv nicht in Frage unter diesen Umständen meinen Speedport als AP laufen zu lassen.

       

      Eine Fritzbox lässt sich hingegen als kaskadierender Router verwenden wie @Marcel2605 schon richtig gesagt hat.

       

      Wird dann wohl darauf rauslaufen, dass ich mir hier einen neuen Router kaufen muss...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @ich5003,

       

      schade, dass der Speedport Smart als Access Point deinem Vorhaben nicht entspricht.

      Hast du den Smeedport Smart bei uns gemietet?

      Wir könnten da dann sicherlich auf eine FRITZ!Box umstellen.

       

      Liebe Grüße

      Marita S.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

       

      es handelt sich nicht um ein Mietgerät, ich werde jetzt wie geplant einen neuen billigen Router kaufen und den Speedport dann dahinter als AP betreiben.

       

      Viele Dank dennoch

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from