Solved

Speedport Smart: Zeitschaltregel funktioniert nicht

7 years ago

Guten Morgen,

 

wir haben uns gerade einen Speedport Smart zugelegt, weil wir mit dem alten W724V ständig WLAN-Probleme hatten. Die sind jetzt behoben. Dafür haben wir ein neues Problem: Unser halbwüchsiger Sohn ist über seine Playstation rund um die Uhr online, weil die Zeitschaltregel des neuen Routers nicht funktioniert. 

 

Bei dem alten Router hatten wir diese Zeitschaltung schon lange im Einsatz - ohne dass sie jemals nicht funktionert hätte. 

 

Heute habe ich mal die Probe aufs Exempel gemacht und mein eigenes Smartphone über dieselbe Zeitschaltregel abgeschaltet. Per Popup wurde mir daraufhin mitgeteilt, dass ich nun mit diesem Gerät nicht ins Internet könne, da es per Zeitschaltregel deaktiviert sei. Allerdings kann ich problemlos weiter ins Internet!!!

 

Was ist da los? Was kann ich tun, um eine funktionierende Zeitschaltregel zu bekommen?

 

Gruß, 

Rainer

1742

17

    • 7 years ago

      Kannst Du mal ein paar Screenshots machen, wie Du die Regel eingerichtet hast?

       

      Sonst gibt es noch die Sperren und auch beim Smart den WLAN Gastzugang....

       

      Du könntest also den normalen WLAN Schlüssel ändern und Deinen Sohn nur noch über den Gastzugang reinlassen.

      Den kannst Du ebenfalls zeitlich begrenzen oder bei Bedarf ausschalten.

      (als Notlösung)

       

      12

      Answer

      from

      7 years ago

      @buenni: Haben wir natürlich versucht. Führt aber dazu, dass Sohnemann nach einiger Zeit kommt und jammert, dass sein WLAN so schwach ist ... Also stecken wir den Repeater doch wieder ein.

      Wir haben ein Einfamilienhaus, eineinhalbgeschossig. Der Router steht im Keller (das ist ohne größere bauliche Maßnahmen auch nicht zu ändern), das Zimmer unseres Sohns ist in der ersten Etage ...

      Und: Nein, dieser Typ TP-Link ist nicht als Access Point zu verwenden - es ist eine älteren Version (ein Jahr alt). Dasselbe Modell, heute gekauft, kann auch als Access Point genutzt werden ...

       

      @Darturka: Das mit den Zellen habe ich verstanden. Aber wie/wo sehe ich, in welche Zelle sich z. B. mein Smartphone eingeloggt hat? Wenn ich in Einstellungen/WLAN schaue (es ist ein Android-Gerät), sehe ich immer nur, dass es mit dem WLAN unseres Routers verbunden ist, d. h. der SSID wird angezeigt.

       

      Mit der Zeitschaltuhr habe ich auch schon überlegt. Allerdings nutzt meine Frau ab und an das außerplanmäßige Abschalten des WLAN als Disziplinarmaßnahme Cool - unser Filius ist gerade im besten Flegelalter. Und dann jedes Mal die Zeitschaltuhr umprogrammieren bringt es auch nicht.

       

      Nein, unser Hauptproblem ist gelöst - der Rest ist Jammern auf hohem Niveau Winken

      Answer

      from

      7 years ago

      Vergib einfach verschiede SSID ´s dann siehst du es.

      Answer

      from

      7 years ago

      OK - hab ich gemacht.

      Mal sehen, wo sich unsere Geräte einloggen. 

       

      Vielen Dank nochmal! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @delekom-kunde4711 kann es sein das dein Smartphone statt dessen beim Internet auf  die Mobile Daten zurück greift.

       

      chrisd

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Chris,

       

      das hatte ich schon berücksichtigt - die Mobilen Daten hatte ich deaktiviert ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Noch eine Frage: Wir haben einen TP-Link-WLAN-Repeater in unserem Heimnetzwerk. Muss der bei einer Zeitschaltregel mit abgeschaltet werden? Was kann ich tun??

       

      Noch eine Frage: Wir haben einen TP-Link-WLAN-Repeater in unserem Heimnetzwerk. Muss der bei einer Zeitschaltregel mit abgeschaltet werden?

       

      Was kann ich tun??

       

      Noch eine Frage: Wir haben einen TP-Link-WLAN-Repeater in unserem Heimnetzwerk. Muss der bei einer Zeitschaltregel mit abgeschaltet werden?

       

      Was kann ich tun??


      Das kann natürlich der Grund sein. Versuch ihn mal mit reinzunehmen. Wenn das alles nicht klappt, siehe mein Tipp mit dem Gast WLAN 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Da der Repeater seine eigene Funkzelle aufbaut erklärt immerhin das ihr danach alle noch ins WLAN kommt.

      In solche einem Falle auch immer mal beobachten in welche WLAN Zelle sich das Gerät einwählt.

      Auch am Speedport sollte dann ersichtlich sein das die entspechenden Geräte gar nicht dort online sind.

       

      Der Repeater müsste wenn eigene Regeln bekommen, oder mit abgeschaltet werden, was dann aber alles in dessen Reichweite betrifft.

       

      In diesem Falle hilft auch der Trick mit dem Gast WLAN nichts

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from