Solved

Speedport vergibt im LAN falsche ip's

2 years ago

Hi, 

als erstes möchte ich festhalten, ich bin kein Experte oder so, und habe nur recht wenig Wissen also habt Gnade mit mir. 😄

Ich habe seit kurzen (seid heute morgen) das Problem, dass wenn man sich mit meinen SpeedPort 4 per Kabel verbindet dieser einem eine wirre Ip-Adresse zuweist. z.B. 169.254.47.110. Normalerweise sehen die so aus 192.168.2.203. Über den eingebauten AP ist alles ok man bekommt eine normale 192.168.2.irgendwas Ip-Adresse. Ich hatte erst die Solaranlage in verdacht, welche gestern angeschlossen wurde, jedoch auch nachdem ich diese vom Internet getrennt und den Router neugestartet habe ging es immer noch nicht. Hat jemand eine Idee wodran das liegen kann?

 

Edit: Hab vergessen zu erwähnen, dass man im Wlan auf die speedport.ip Seite zugreifen kann, und mit einer Kabelverbindung nicht.

 

LG

TheGuy ;D

283

12

    • 2 years ago

      Hallo @TheGuy ,

      schon mal einen anderen Lananschluß am Smart4 ausprobiert?

       

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Du könntest versuchen den Smart auf werkseinstellungen zu setzen  - musst ihn dann allerdings neue einrichten.

      Die aktuelle Software ist installiert?

      Answer

      from

      2 years ago

      Er sagt die Firmware ist aktuell, also glaube ich ja

      Answer

      from

      2 years ago

      @TheGuy 

      Findest Du in den Systemmeldungen des Smart4 etwas zum Thema DHCP, wenn dein PC eine IPv4-Adresse per DHCP anfordert?

      Daß dem Smart4 die IPv4-Adressen ausgegangen sind, kann ich mir nicht vorstellen.

      Ansonsten einmal Werkseinstellungen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      TheGuy

      dieser einem eine wirre Ip-Adresse zuweist. z.B. 169.254.47.110.

      dieser einem eine wirre Ip-Adresse zuweist. z.B. 169.254.47.110.
      TheGuy
      dieser einem eine wirre Ip-Adresse zuweist. z.B. 169.254.47.110.

      Nein, diese Adressen werden überhaupt nicht vom Router zugewiesen, sondern vom jeweiligen Endgerät automatisch konfiguriert.

      Das Protokoll heisst APIPA. Es tritt dann in Kraft, wenn über DHCP vom Router keine Adressenzugewiesen werden.

       

      Entweder durch einen Defekt oder weil am Router DHCP deaktiviert wurde.

       

      https://www.computerweekly.com/de/definition/APIPA-Automatic-Private-IP-Addressing

      Entgegen der Aussage im Beitrag betrifft die nicht nur Windows rechner

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Also fest steht zu diesem Zeitpunkt nachdem ich die Sachen von @wari1957 gemacht habe, dass etwas mit dem DHCP nicht richtig läuft. Ich habe mal meine DHCP Einstellungen als Foto angehangen. Ich habe an diesen nix geändert.

      Bildschirmfoto 2023-10-28 um 14.45.04.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Du könntest versuchen den Smart auf werkseinstellungen zu setzen  - musst ihn dann allerdings neue einrichten.

      Die aktuelle Software ist installiert?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @TheGuy 

      Findest Du in den Systemmeldungen des Smart4 etwas zum Thema DHCP, wenn dein PC eine IPv4-Adresse per DHCP anfordert?

      Daß dem Smart4 die IPv4-Adressen ausgegangen sind, kann ich mir nicht vorstellen.

      Ansonsten einmal Werkseinstellungen.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Ok, sorry dass es so lange keine Rückmeldung meinerseits gab aber ich habe den SpeedPort smart zurückgesetzt und es geht wieder alles 😄

      Danke an euch beide für die Hilfe.

       

      LG

      TheGuy

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from