Solved

Speedport von unterwegs neu starten

7 years ago

Guten Tag,
mein Router ( Speedport W724V Typ C / 2014) hängt sich von Zeit zu Zeit auf (kein Wlan und oder Internet) und muss neu gestartet werden. Danach funktioniert wieder alles für ein paar Tage oder Wochen. Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu? Ohne Neustart funktioniert z. B. Smart Home nicht mehr, die Kameras werden nicht aktiviert.
Gruß Hogoh

28579

21

    • 7 years ago

      Morgen, 

       

      mit Boardmitteln garnicht, man müsste einen sogenannten Watchdog als externe Komponente nutzen, die beim aufhängen des Routers dessen Stromversorgung kappt und wieder herstellt.

       

      Alternativ könnte man auch einfacher den Router tauschen.

      0

    • 7 years ago

      Evtl. Router ersetzen, DLAN/ Powerline -Geräte in Verwendung?

      8

      Answer

      from

      7 years ago

      TrippsteinToni

      . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️

      . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️
      TrippsteinToni
      . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️

      Dafür hat doch die Fritzbox im Menü "W-LAN" den Unterpunkt "Zeitschaltuhr".

      Und was ist mit den Funknetzen der Nachbarn und LTE und UMTS und 2G und Polizeifunk und Flugradar... ?

       

      Gruß

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Dilbert-MD

      TrippsteinToni . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️ . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️ TrippsteinToni . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️ Dafür hat doch die Fritzbox im Menü "W-LAN" den Unterpunkt "Zeitschaltuhr".

      TrippsteinToni

      . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️

      . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️
      TrippsteinToni
      . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️

      Dafür hat doch die Fritzbox im Menü "W-LAN" den Unterpunkt "Zeitschaltuhr".

      Dilbert-MD
      TrippsteinToni

      . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️

      . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️
      TrippsteinToni
      . Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️

      Dafür hat doch die Fritzbox im Menü "W-LAN" den Unterpunkt "Zeitschaltuhr".


      Und wenn man nur WLAN abschält und nicht den Router nächtens komplett abschält, dann kann man auch wenn z.B. jemand nächtens einen Schlaganfall hat und dann Panik aufkommt sofort via Festnetz-IP-Anschluss telefonieren. Und muss nicht u.U. Minuten verschenken bis der IP-Anschluss wieder läuft bzw. bis man das Handy gefunden hat.

       

      Dilbert-MD

      Und was ist mit den Funknetzen der Nachbarn und LTE und UMTS und 2G und Polizeifunk und Flugradar... ?

      Und was ist mit den Funknetzen der Nachbarn und LTE und UMTS und 2G und Polizeifunk und Flugradar... ?

      Dilbert-MD

      Und was ist mit den Funknetzen der Nachbarn und LTE und UMTS und 2G und Polizeifunk und Flugradar... ?


      Bei den Funknetzen der Nachbarn ist es auf jeden Fall so, dass die meisten mit weniger Leistung reinkommen - denn physikalisch gilt da das "eins-geteilt-durch-r-Quadrat-Gesetz" - sprich wenn der eigene Router fünf Meter vom Bett entfernt ist und der Router des Nachbarn ist 10 Meter vom Bett entfernt, dann kommt vom Router des Nachbarn nur ein Viertel dessen an, was vom eigenen Router ankommt/ankommen würde.

      Answer

      from

      7 years ago


      @Dilbert-MD  schrieb:

      @TrippsteinToni  schrieb:. Mein Dad macht diese Methode seit 3 Jahren mit seiner Fritzbox - wegen den Strahlen schaltet er über Nacht den Router aus 🤷🏻‍♂️

      Dafür hat doch die Fritzbox im Menü "W-LAN" den Unterpunkt "Zeitschaltuhr".

      Und was ist mit den Funknetzen der Nachbarn und LTE und UMTS und 2G und Polizeifunk und Flugradar... ?

       

      Gruß

       

       


      @Dilbert-MD Erklär das mal jemanden der kein Techniker ist, seine eigenen Theorien hat und alles besser weiß. 🤷🏻‍♂️

      Habs aufgegeben...

      Wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass die Fritzbox seit ca. 3 Jahren Nachts min. einmal via Strom aus/an durchgestartet wird und immer noch seinen Dienst vollbringt 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Für "leichtere" Fälle sehe auch ich EasySupport als eine Möglichkeit - dafür solltest Du Dir diesen Link mal abspeichern

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html

       

      Für hartnäckigere Fälle sehe ich als - zugegeben etwas teure - Möglichkeit, eine per SMS/Anruf über GSM steuerbare Steckdose.

       

      Ich selbst würde wohl als erstes zunächst mal den Router austauschen.

      hogoh

      Von Zuhause aus kein Problem,

      Von Zuhause aus kein Problem,

      hogoh

      Von Zuhause aus kein Problem,


      Ich sehe sowohl beim Neustart von zuhause aus als auch über eine per GSM schaltbare Steckdose durchaus ein mögliches Problem - dass bei Dir am Anschluss die " DLM "-Funktion aktiv sein könnte und dass die einen solchen Neustart falsch interpretiert als Problem der DSL-Verbindung. Worauf DLM dann die Geschwindigkeit des Anschlusses reduziert, um ihn zu "stabilisieren".

      0

    • 7 years ago

      hogoh

      Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu?

       Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu?

      hogoh

       Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu?


      Bei einem anderen Router hätte man einfach eine VPN -Verbindung zum Router aufgebaut und wäre über ads Routermenü gegangen und hätte "Neustart" angeklickt....

      Der Speedport unterstützt aber kein VPN .

       

      Bleiben nur die Bastellösungen:

      - Zeitschaltuhr, die jede Nacht den Strom kurz trennt

      - Mini-PC mit steuerbarer Steckdoseenleiste, die den Strom kurzzeitig nach X tagen trennt und wieder einschaltet.

      - anderen Router kaufen / mieten; zum Beispiel die Telekom-Empfehlung (beim nächsten Tarifwechsel)

       

      THC_Telekom_empfiehlt_FB.png

      - oder Router selber kaufen

      - den Router ggf. mal mit Druckluft aus der Dose etwas entstauben, auch durch die Lüftungsschlitze.

       

      Gruß

       

       

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Dilbert-MD

      hogoh Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu? Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu? hogoh Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu? Bei einem anderen Router hätte man einfach eine VPN -Verbindung zum Router aufgebaut und wäre über ads Routermenü gegangen und hätte "Neustart" angeklickt.... Der Speedport unterstützt aber kein VPN . Bleiben nur die Bastellösungen: - Zeitschaltuhr, die jede Nacht den Strom kurz trennt - Mini-PC mit steuerbarer Steckdoseenleiste, die den Strom kurzzeitig nach X tagen trennt und wieder einschaltet. - anderen Router kaufen / mieten; zum Beispiel die Telekom-Empfehlung (beim nächsten Tarifwechsel) - oder Router selber kaufen - den Router ggf. mal mit Druckluft aus der Dose etwas entstauben, auch durch die Lüftungsschlitze. Gruß

      hogoh

      Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu?

       Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu?

      hogoh

       Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu?


      Bei einem anderen Router hätte man einfach eine VPN -Verbindung zum Router aufgebaut und wäre über ads Routermenü gegangen und hätte "Neustart" angeklickt....

      Der Speedport unterstützt aber kein VPN .

       

      Bleiben nur die Bastellösungen:

      - Zeitschaltuhr, die jede Nacht den Strom kurz trennt

      - Mini-PC mit steuerbarer Steckdoseenleiste, die den Strom kurzzeitig nach X tagen trennt und wieder einschaltet.

      - anderen Router kaufen / mieten; zum Beispiel die Telekom-Empfehlung (beim nächsten Tarifwechsel)

       

      THC_Telekom_empfiehlt_FB.png

      - oder Router selber kaufen

      - den Router ggf. mal mit Druckluft aus der Dose etwas entstauben, auch durch die Lüftungsschlitze.

       

      Gruß

       

       

      Dilbert-MD
      hogoh

      Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu?

       Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu?

      hogoh

       Von Zuhause aus kein Problem, aber wie starte ich den Router von unterwegs aus neu?


      Bei einem anderen Router hätte man einfach eine VPN -Verbindung zum Router aufgebaut und wäre über ads Routermenü gegangen und hätte "Neustart" angeklickt....

      Der Speedport unterstützt aber kein VPN .

       

      Bleiben nur die Bastellösungen:

      - Zeitschaltuhr, die jede Nacht den Strom kurz trennt

      - Mini-PC mit steuerbarer Steckdoseenleiste, die den Strom kurzzeitig nach X tagen trennt und wieder einschaltet.

      - anderen Router kaufen / mieten; zum Beispiel die Telekom-Empfehlung (beim nächsten Tarifwechsel)

       

      THC_Telekom_empfiehlt_FB.png

      - oder Router selber kaufen

      - den Router ggf. mal mit Druckluft aus der Dose etwas entstauben, auch durch die Lüftungsschlitze.

       

      Gruß

       

       


      Danke für die Tipps!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @hogoh,

      auch ich möchte meine Hilfe anbieten. Fröhlich
      Besteht noch Unterstützungsbedarf?

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      Wenn der Router selbst neu startet (also wenn auch alle LEDs mal ausgehen) dann hat wohl der Router ein Problem. Im Einzelfall kann es auch sein, dass übers Stromnetz oder übers heimische LAN eine Störung kommt, die ihn aus dem Tritt bringt.

      Ich würde probeweise den Router austauschen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Guten Abend @hogoh in der Tat gehe ich auch davon aus, dass der Router nicht mehr ganz so mitspielt. Bevor sich aber ein neuer zugelegt wird, könnte man einen anderen testen. Ggf. hat noch ein Bekannter/Verwandter einen rum liegen.

      Grüße Anne W.

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke für alle Antworten.

      Mein Router hat ausgedient, mit neuem Router (FritzBox 7590) läuft wieder alles prima, besser als zuvor!

      Gruß Hogoh

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Guten Abend @hogoh in der Tat gehe ich auch davon aus, dass der Router nicht mehr ganz so mitspielt. Bevor sich aber ein neuer zugelegt wird, könnte man einen anderen testen. Ggf. hat noch ein Bekannter/Verwandter einen rum liegen.

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      483

      0

      3

      2 years ago

      in  

      433

      0

      9

      10 years ago

      in  

      22032

      0

      3