Solved
Speedport W 504V und euroset 2015 von Siemens funktioniert nicht?
7 years ago
mein Telefonanschluss wurde vor kurzem auf IP umgestellt. Ich habe zwei Telefone, schnurgebunden, eins ein ganz einfaches ohne display und ohne Speicher. Dieses funktioniert am Routere Speedport W405V ohne Probleme. Ein euroset 2015 von Siemens dagegen funktioniert gar nicht. Keine anzeige im Display, kein Freizeichen, nichts. Woran liegt das?
808
21
This could help you too
Solved
3272
0
5
Solved
281
0
4
Solved
2400
2
5
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Joma0691: Der F-Stecker des Telefonkabels des Euroset 2015 ist auch auf Anschlag im Speedport eingestöpselt? Der Stecker auf der anderen Seite des Telefonkabels ist auch richtig in ddas Telefon eingestöpselt. Funktioniert dasTelefon an beiden Buchsen des Speedports nicht?
Gruß Ulrich
15
Answer
from
7 years ago
Daß der analoge a/b-Port am Speedport zu wenig Strom für das Siemens Euroset-Telefon liefert, scheint mir eher unwahrscheinlich. Das ist doch ein relativ simples Gerät, welches kaum Strom benötigen dürfte.
Das euroset 2015 ist mitnichten ein simples Gerät. Es ist eher so, dass Geräte anderer Hersteller mit vergleichbaren Funktionen und manchmal sogardutlich weniger, schon früher mit eigenem Netzgerät geliefert wurden. Das das euroset2015 hier ohne eigenes Netzteil auskommt, war mir sogar eher unwarscheinlich, bis ich mich selbst davon überzeugt habe.
Dann gibt es bei ISDN-Telefonen auch noch den Fall, daß manche Geräte mit der amtsseitigen Phantomspeisung nur noch einfache Grundfunktionen bereitstellen können (Wählen, Hören, Sprechen), aber darüberhinsuagehende Funktionen wie z.B. das Display nicht mehr funktionieren.
Dann gibt es bei ISDN-Telefonen auch noch den Fall, daß manche Geräte mit der amtsseitigen Phantomspeisung nur noch einfache Grundfunktionen bereitstellen können (Wählen, Hören, Sprechen), aber darüberhinsuagehende Funktionen wie z.B. das Display nicht mehr funktionieren.
Nun, meine Erfahrungen mit ISDN-Telefonanlagen und -Telefonen liegen inzwischen einige Jahre zurück, jedoch ist mir in der Zeit eigentlich nie die Situation untergekommen, dass ein solches Telefon wählt, eine Verbindung herstellt und Sprechen und Hören , also Telefonieren möglich macht, wenn im Display keinerlei Anzeige vorher war. Zuerst ging eigentlich immer die Anzeige, wenn sie nicht defekt war, auch wenn Telefonieren noch nicht möglich war. Oft waren Programmierungen möglich und notwendig, bevor telefoniert werden konnte. Deshalb liegt es auch im Bereich des Möglichen, dass der Stromausgang am TAE -Ausgang des Routers begrenzt wird und bei Überschreitung entweder die Versorgungsspannung abfällt und damit nicht mehr ausreichend ist oder die Stromversorgung ganz unterbrochen wird, ähnlich einer Sicherung. Und dann ist auch ein Freizeichen nicht mehr möglich, da auch dafür eine Stromversorgung mit ausreichener Spannung notwendig ist. Ich vermute mal auch, dass zunächst die Rechner, die ja auch in einem solchen Telefon vorhanden sind mit Strom versorgt werden müssen, ehe sie überhaupt eine Verbindung auf die Amtsleitung frei geben oder herstellen. Das heist also, bei Ausfall des Rechners funktioniert das Telefon nicht, hat also keinen "Notbetrieb".
Bei dem Speedport W504V bin ich mir etwas unsicher, was die Kompatibilität angeht. Müßte der nicht mit der neuesten Firmware Annex-J kompatibel sein? In diesem Fall müßte er doch auch bei BNG funktionieren, weil Annex-J-Anschlüsse über BNG angebunden sind?
Bei dem Speedport W504V bin ich mir etwas unsicher, was die Kompatibilität angeht. Müßte der nicht mit der neuesten Firmware Annex-J kompatibel sein? In diesem Fall müßte er doch auch bei BNG funktionieren, weil Annex-J-Anschlüsse über BNG angebunden sind?
Ich muss zugeben, dass ich mit diesen Begriffen nicht so ganz vertraut bin. Fakt ist, Der neue IP-Anschluss lässt eine Geschwindigkeit von max. 16Mbit/s zu. Dafür ist der SP W504V noch geeignet. Für höhere Geschwindigkeiten wäre er nicht mehr geeignet und müsste ersetzt werden durch einen neueren.
Answer
from
6 years ago
Nachtrag zu der beschriebenen Problematik:
der Anschluss des Telefons euroset2015 an den Router wurde noch einmal überprüft und probiert. Im Ergebnis funktioniert nun das Telefon doch problemlos. Der Stecker im Speedport sitzt sehr straff und ist schwer zugänglich. Damit war er doch nicht ganz richtig eingesteckt. Jetzt ist er richtig drinn und es funktioniert wunderbar.
Problem gelöst (Fehler gefunden).
Trotzdem Dank an alle die versucht haben, zu helfen.
Answer
from
6 years ago
@Joma0691: Gut, dass es jetz funktioniert. Da war ja mein Hinweis hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-W-504V-und-euroset-2015-von-Siemens-funktioniert-nicht/m-p/3547010#M399911
gold richtig, ;-). Ja, die TAW-Stecker sind in die Speedports "Mit Liebe zum Material" einzustecken. Das gilt aber auch für viele TAE -Dosen.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo,
wenn das Siemens-Schnurlostelefon am Speedport-Router angeschlossen wird, sollte auch genau das Telefonkabel verwendet werden, das mit diesem Telefon ursprünglich mitgeliefert wurde.
Denn Siemens-Telefone verwenden bei den Kabeln teilweise eigene Belegungen, sodaß Gerät und Kabel zueinander passen müssen. Man kann also nicht immer jedes Telefonkabel für jedes Telefon verwenden, selbst wenn die Stecker auf den ersten Blick passen.
cu talk
3
Answer
from
7 years ago
Das von mir verwendete Telefon euroset 2015 ist ein Schnur-gebundenes Telefon. Bei der Umstellung wurde nicht das ganze Telefon auseinander gebaut sondern nur der F-Stecker aus der Dose der Telefonanlage rausgezogen und in den Speedport analogen TAE -Ausgang eingesteckt. Da ist ein Vertauschen der Stecker unterhalb des Telefons nicht möglich. Ich habe auch kein anderes Telefonkabel verwendet. Es ging mir um die Umstellung des analogen Telefonanschlusses auf IP. Der Router ist auch vorhanden gewesen und funktioniert ja auch mit einem anderen, einfachen Telefon, übrigens auch von Siemens. Das euroset 2015 benötigt aber wahrscheinlich mehr Strom als der Ausgang des SP her gibt.
Answer
from
7 years ago
@Joma0691: Hast Du in Deinem Familien-, Nachbars-, Freundes- und oder Bekanntenkreis jemand mit einem Speedport, FRITZ!Box ... wo Du das Telefon mal dran testen kannst?
Gruß Ulrich
Answer
from
7 years ago
geht leider nicht, da der Anschluss, von dem ich der einfachheit halber von "meinem" spreche, über 300 km weit von mir entfernt ist. Trotzdem ist an den von mir dazu gemachten Angaben kein Zweifel (Stecker vertauschen, Anschluss am SP) berechtigt.
Ich habe die Umstellung und Einrichtung via Telefon mit der dort lebenden alten Dame gemacht. Einstellungen am SP mache ich per Fernwartung.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Nachtrag zu der beschriebenen Problematik:
der Anschluss des Telefons euroset2015 an den Router wurde noch einmal überprüft und probiert. Im Ergebnis funktioniert nun das Telefon doch problemlos. Der Stecker im Speedport sitzt sehr straff und ist schwer zugänglich. Damit war er doch nicht ganz richtig eingesteckt. Jetzt ist er richtig drinn und es funktioniert wunderbar.
Problem gelöst (Fehler gefunden).
Trotzdem Dank an alle die versucht haben, zu helfen.
0
Unlogged in user
Ask
from