Solved
Speedport W 724V - 2,4 GHz WLAN plötzlich sehr langsam
9 years ago
Hallo Zusammen,
seit heute Vormittag habe ich massive Probleme mit meinem 2,4 GHZ WLAN. Urplötzlich ist die Geschwindigkeit in den Keller gegangen, von durchschnittlich 30 MBit/s auf 2-3 MBit/s. Alle Endgeräte sind gleichermaßen betroffen. Das 5 GHz WLAN läuft weiterhin problemlos, ist aber bei der Größe meiner Wohnung leider keine Dauerlösung.
Alle gängigen Problemlösungsansätze habe ich durch, von Router aus/an, über 5 GHz WLAN deaktivieren bis hin zu allen möglichen WLAN Einstellungen à la Häkchen bei "max 300 Mbit/s" setzen oder b/g/n Übertragungsmodi.
Ich bin am Ende meiner Möglichkeiten und insbesondere deswegen irritiert, da ich absolut nichts an meiner Konfiguration geändert habe. Das Problem ist einfach plötzlich aufgetreten.
Ich habe den MagentaZuhause M Tarif, die Systeminformationen im Router hinsichtlich DSL Downstream/Upstream zeigen die gleichen Werte wie zu Zeiten vor dem Problem.
Kann hier jemand helfen?
18395
55
This could help you too
5 years ago
538
0
7
5 years ago
9646
0
1
998
0
2
9 years ago
Vielleicht hat ein Nachbar heute sein WLAN in Betrieb genommen oder dessen Funkkanal geändert.
1
Answer
from
9 years ago
Leider nein, alles beim Alten. Auch habe ich alle WLAN Kanäle durch.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
@dlowin
Der Haken bei 300Mbits, sollte raus, denn dadurch machst du es nur noch schlimmer, wenn dein Wlan-Netz und das des Nachbarn sich in die Quere kommen. Der Haken bewirkt, das zwei 150er Kanale gebündelt werden, und da WLan-Kanäle sich nicht wie (überschneidungsfreie) Ölleitungen verhalten, sollten Kanalnummern in der Nähe immer so drei bis 4 Nummern höher oder niedriger sein (da dann eher überschneidungsfrei). Bündelst du zwei Kanäle, ist die Wahrscheinlichkeit doppelt so hoch, dass sich einer von beiden mit den Kanälen der Nachbar-Netze überschneiden oder mit anderen Sendequellen.
UlrichZ (einer der Helfer hier) hat eine Aufstellung mit Wlan-Tipps gemacht, woran es liegen könnte, wenn das Wlan nicht so funktioniert, wie man möchte.
Die Hardware muss nicht unbedingt schlecht sein. Es liegt manchmal nur an den Einstellungen des Routers und/oder der Geräte, welche sich im Wlan anmelden. Eine Ursache kann auch sein, wo der Router steht, ...
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
Du kannst dich bei UlrichZ für seine Tipps bedanken, indem du auf die pinke Daumenhoch-Schaltfläche (rechts neben dem Wort Kudos) unterhalb seines Beitrags klickst.
7
Answer
from
9 years ago
@UlrichZ
Leider ja, wir sind wirklich alles durchgegangen.
Allerdings teilte mir meine Frau soeben etwas mit, von dem ich bis jetzt noch keine Kenntnis hatte: Als das Problem gestern Vormittag begonnen hat, waren kurzzeitig (10-15 min) beide Frequenzbänder von keinem Endgerät aus zu finden, obwohl sie routerseitig nach wie vor aktiviert waren.
Danach waren wieder beide da, das 2.4er halt unbrauchbar.
Vielleicht lässt dieses Phänomen ja Rückschlüsse zu.
Answer
from
8 years ago
Hallo zusammen, auch ich habe das gleiche Problem und bin einfach aus dem 2,4 nach drei Jahren rausgeflogen . 5 ghz läuft nicht rund, wegen Größe Haus Tv usw.
und wen ich nun wieder auf 2,4 will wird Kenbwirt gefragt das ich nicht kenne........
Answer
from
8 years ago
@klaus.geest: wenn Du das Kennwort nicht kennst, wirst Du es auch nicht verändert haben. Es steht auf dem rückseitigen Typschild Deines Speedports. Es nennt sich WLAN-Schlüssel!
Du kannst Dich auch ins Konfigmenü des Speedport per LAN-Kabelverbindung einloggen und dort unter Heimnetzwerk -> WLAN-Grundeinstellungen -> Name und Verschlüsselung den WLAN-Schlüssel überprüfen.
Dan empfehle ich Dir diese Hinweise:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Sie haben hier ja schon super Hinweise von @UrlichZ und @Gelöschter Nutzer bekommen. Es ist sehr schade, dass diese alle nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Da Sie ja schon sehr viel Vorarbeit geleistet haben, würde ich fast sagen, dass ein Tausch des Routers nun eine Option ist. Damit ich hier alles in die Wege leiten kann, benötige ich natürlich Ihre Kundendaten. Bitte hinterlegen Sie diese einmal in Ihrem Profil. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Heike J.
19
Answer
from
8 years ago
Können Sie mir die Seriennummer per Direktnachricht schicken?
Dazu einfach oben rechts auf das Briefsymbol, dann auf "neue Nachricht erstellen" und im Feld "Senden an" @Marita S. eingeben.
Betreff und Nachricht können Sie nach Belieben befüllen, Hauptsache die Seriennummer ist enthalten.
Dann kümmere ich mich morgen darum, oder ein Kollege aus der Frühschicht.
Viele Grüße und Gute Nacht
Marita S.
Answer
from
8 years ago
Hallo,
die Seriennummer habe ich dir gesendet. Gute Nacht.
mfg
WSat
Answer
from
8 years ago
vielen Dank für die Seriennummer.
Ich habe den Tausch soeben veranlasst.
Viele Grüße
Marita S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
@Heike B.
Den Tausch des Routers habe ich zwischenzeitlich telefonisch veranlasst. Das Problem ist nun behoben.
Vielen Dank!
0
8 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe schon mehrere Tage mit dem gleichen Problem gekämpft, als ich endlich dieses Topic gefunden habe. Auf dem desktop PC habe ich fast 50 Mbit download Geschwindigkeit und der ist mit dem Router mit Ethernet Kabel verbunden. Aber alle andere Geräte, die über Wlan mit dem Router verbunden sind, haben max. 1 oder 2 Mbit. Ich habe den Router vielmal neu gestartet, Kanal gewechselt, Sendeleistung verstellt, alle Einstellungen zurückgesetzt, aber keine Änderung. Diesen Fehler haben wir schon 5 Tage, davor funktionierte das WLAN einwandfrei. Kann ich eventuell mit einem Tauschgerät rechnen? Vielen Dank und viele Grüße, Zoltan.
11
Answer
from
8 years ago
ich hoffe, Sie hatten einen angenehmen Urlaub. Gerne kümmere ich mich nun um den Austausch. Können Sie mir dazu kurz die Seriennummer vom Speedport via Direktnachricht (siehe Briefumschlag oben rechts) zukommen lassen?
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
8 years ago
Hallo @Jonas J.,
der Tauschrouter funktioniert einwandfrei. Vielen Dank nochmal für die Hilfe, diese Community funktioniert viel besser als die Hotline.
Viele Grüße,
Zoltan
Answer
from
8 years ago
Das sind tolle Neuigkeiten, vielen Dank für das Feedback.
Viele Grüße
Jonas J.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo, die gleiche Probleme habe ich auch. Es nerwt ,wenn ich bei hotline anrufe dann immer die gleichen Antworten. Neu starten ,vom Strom trennen. Es hilft gar nichts. Bei magenta 50 kann man schon mehr erwarten. Muss ich wohl überlegen,ob andere Anbieter besser sind.
11
Answer
from
7 years ago
Die Probleme sind bei 2,4 . Paar Stunden war es fast ok dann schon wieder das gleiche. Leistung mal gut mal schlecht.
Answer
from
7 years ago
Die Probleme sind bei 2,4 .
Die Probleme sind bei 2,4 .
Das verwundert mich gar nicht. Das 2,4 GHz Band darf durch viele Funk-Anwendungen gleichzeitig genutzt, d. h., gegenseitig "gestört" werden und sei es nur durch die Taktfrequenz einer Computer CPU von 2,4 GHz. Siehe dazu auch den allgemeinen Teil meiner WLAN-Konfigurationsbeschreibung:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
mit den verlinkten Beispielen. Also, möglichst alle WLAN Geräte mit dem 5 GHz Band verbinden, mache ich hier auch.
Gruß Ulrich
Answer
from
7 years ago
Die Probleme sind auch bei 5Ghz.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from