Speedport W 724V CLIP geht nicht

12 years ago

Hallo, nachdem das Forum irgendwie nicht richtig funktioniert stelle ich meine Frage hier:

Ich habe letztens einen W503 (oder so) gegen einen W724V, Typ C getauscht. Es sind zwei analoge Telefone angeschlossen.
Seit dem Tausch funktioniert die Nummernübertragung bei ankommenden Anrufen nicht mehr. Im Display erscheint immer nur Verbinden...
Liegt das irgendwie an der Konfiguration oder an was kann das liegen?

Gruß,
Norbert Schlensog-Schwarz

39342

78

    • 12 years ago


      Hallo Norbert,

      haben Sie bereits in der Konfiguration des Routers nachgesehen?

      Sie erreichen die Konfiguration über jeden Browser über die Adresse https://speedport.ip

      Dort gibt es einen Reiter "Telefonie", darunter den Punkt "Einstellung Rufnummern".

      Hier können Sie die Rufnummer unterdrücken oder den Haken an der Stelle entfernen, damit die Nummer mitgesendet wird.

       

      Wir warten auf Ihre Rückmeldungen. Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Julian

      0

    • 12 years ago

      Hallo Julian,

      vielen Dank für die Antwort. Eigentlich ist die Rufnummernübermittlung aktiviert.

      Aber das betrifft ja auch die abgehenden Gespräche, denke ich.

      Was mich stört ist, dass die Nummern der ankommenden Gespräche nicht mehr ans Telefon übertragen werden.
      Im Anrufprotokoll des Routers kann ich die Nummern sehen.
      Im Telefon sehe ich aber nur den Status "Verbinden...", wenn das Telefon klingelt. Bei dem alten Router kam das auch kurz und dann wurde die Nummer angezeigt.
      Als Telefon ist ein analoges schnurgebundenes Siemens ES5035 angeschlossen.
      Am Router kann ich dazu doch garnichts einstellen, oder?

      Viele Grüße,
      Norbert

      0

    • 12 years ago

      Ich übernehme einmal für Julian.

      Da Sie den Speedport W 724V nutzen, gehe ich davon aus, dass Sie den IP-basierten Anschluss von uns verwenden. Haben Sie die Einstellungen denn schon im Kundencenter Festnetz überprüft? Sie finden alle Einstellungsmöglichkeiten im "Telefoniecenter".

      Was für Telefone verwenden Sie? Einige Endgeräte, wie zum Beispiel "Siemens Gigaset" funktionieren nicht einwandfrei, wenn Sie via DECT mit dem Speedport verbunden sind.

      0

    • 12 years ago

      Hallo an Natalie und Norbert,
      ich habe dasselbe Problem und bin sehr an der Lösung interessiert. Ebenfalls Speedport 724 V, Telekom hat die Clip Funktion aktiviert, per DECT kommt sie bei beiden Endgeräten (Sinus 406) nicht an. Ich habe eine Basis Station mit dem Modem "verkabelt", bis dorthin kommt die Clip funktion schon mal an. Jetzt aber auf dem 2ten Handteil nicht (diese hat nur eine Ladeschale, keine "echte" Basis Station mehr). Liegt das hier am Mobilteil, dass sozusagen die Clip Funktion durch das erste Gerät nicht an das 2te Gerät weiter geschliffen wird ?
      2te Frage : Geht denn die Weitergabe der Clip Funktion über DECT gar nicht ? Wäre ungleich einfacher... DANKE an Natalie für eine Antwort...

      Viele Grüß
      MARKUS

      7

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Rocco B,

      tragen Sie bitte Ihre Kundendaten ins Communityprofil ein. Einfach dem Link in meiner Signatur folgen. Nach Eintrag bitte kurz im Thread melden. Dann kann ich mir den Verlauf des Tickets anschauen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo Jürgen, hab die Telefonnummer hinterlegt.

      Mittlerweile bin ich dem Problem selbst auf die Schliche gekommen. Der Router ist einfach nur kaputt.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Rocco B,

      das Ticket ist Richtung Technik Diagnose unterwegs. Allerdings gab es bisher von dieser keine Bearbeitung. Es fehlen auch etwas die technischen Infos. Ich habe im Ticket den Hinweis auf diesen Thread und Ihren Text hinzugefügt.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 12 years ago

      Hallo Natalie, sind Sie in unserer Frage schon weitergekommen ? Viele Grüße MARKUS

      0

    • 12 years ago

      Hallo,

      hatte leider etwas übersehen, dass es hier weiterging...

      Die Einstellungen für die Telefonnummern:
      1. Nummer des Anrufers nicht anzeigen (CLIP permanent deaktiviert):
      Individuelle Rufnummernanzeige erlauben
      2. Nummer des Anrufers anzeigen (CLIP):
      Rufnummer des Anrufers anzeigen
      3. Eigene Nummer nicht übermitteln (CLIR3):
      Individuelle Rufnummernanzeige erlauben
      4. Eigene Nummer übermitteln ( CLIR ):
      Eigene Rufnummer übermitteln

      Das sollte ja so eigentlich passen.
      Telefon ist wie gesagt ein altes Analogtelefon (Siemens ES5035), das per Kabel am Router angeschlossen ist. Mit dem alten W503V hat das auch einwandfrei funktioniert.
      Der Anschluss wurde am 22.8. umgestellt, am 25.8. wurde das letzte mal eine Nummer übermittelt.
      Dann ging der alte Router kaputt und ich habe den neuen besorgt. Seitdem kam keine Nummer mehr am Telefon an.

      0

    • 12 years ago

      Sorry, dass ich mich erst jetzt melde.

      Wir sind aktuell dabei diese Einschränkung zu beheben. Momentan funktionieren nur unsere Speedphones einwandfrei bei CLIP via DECT . Es wird an einer Lösung gearbeitet. Aktuell kann ich noch nicht sagen, wann es denn klappen wird.

      Vielen Dank für Ihr Verständnis!

      0

    • 12 years ago

      Hallo Natalie,

      das ist schon ein großes Manko, dass die Rufnummernübertragung bei vielen gängigen DECT -Telefonen (Gigaset) nicht funktioniert. Kann ich - bis eine Lösung gefunden wird- ein Speedphone mieten?

      0

    • 12 years ago

      Hallo DTAGKunde,

      ich kann verstehen, dass die momentane Situation nicht zufriedenstellend ist. Leider bieten wir unsere Speedphones nur zum Kauf an, sorry.

      Viele Grüße
      Melanie W.

      0

    • 12 years ago

      Hallo,

      ich habe ein ähnliches Problem und es muss am Router (Speedport 724) liegen.
      Bei mir funktioniert interessanter Weise die Rufnummernübertragung eingehend am einen Telefon (ePure) von Swissvoice und am anderen Swissvoice 758 nicht !!
      Habe auf beiden Buchsen alle Internet-Telefonie-Nummern gelegt und die Telefonstecker an den Buchsen getauscht, immer das gleiche Ergebnis.
      Das Telefon habe ich dann beim Nachbarn mit Analoganschluss überprüft, dort werden die ankommenden Rufnummern einwandfrei angezeigt.

      Vielleicht hilft das der Telekom bei der Fehlersuche!!

      0

    • 12 years ago

      Hallo,

      die gleiche Sitution bei mir: Speedport W 724 V brachte eine Verschlechterung: Auf dem Siemens Gigaset AS28H wird - wenn die Basis per Kabel mit dem Router verbunden ist - die Rufnummer angezeigt. Das ist gut. An der anderen TAE -Buchsehängt auch ein Siemens Gigaset Anrufbeantworter. Bei Anrufen erscheint nur ein "...verbinden", eine Rufnummer wird - im Gegensatz zu dem Schnurlostelefon NICHT angezeigt.
      Habe dann das Schnurlostelefon direkt als DECT -Telefon mit dem Speedport verbunden. Klappt auch, aber im Verzeichnis der angerufenen Telefonnummern erscheint nichts mehr. Auch blinkt es nicht mehr so wie früher, wenn ich einen Anruf verpaßt habe.
      Das ist nicht sehr schön! Leider eine deutliche Verschlechterung zu dem alten Telekom-Router.
      Frage an die Telekom: Wann gibt es ein update?

      0

    • 12 years ago

      Ich habe nur ein Problem mit Speedport v724v registriere ich jedes Mal informiseme einige Kabel zu überprüfen, dass ich in der Regel nicht verstehen, die bei

      0

    • 12 years ago

      wenn jemand freiwillig zu mir über diesen Fall mit Hilfe speedort724 Vielen Dank im Voraus

      0

    • 12 years ago

      Hallo Zusammen,

      ich habe eben bei der Störung 0800-3302000 angerufen, nachdem der versprochene Rückruf der Endgeräteabteilung schon 2 Tage auf sich warten lies....
      Nach Schilderung des Problems wurden mir 2 Möglichkeiten zur Auswahl gestellt: Einmal ein neues Telefon kaufen (obwohl es ganz neu ist?") und zweitens im Vertrieb der Telekom einen "alten" Router nehmen/mieten, der diese Problematik nicht aufweist.
      Auf meine Nachfrage, ob die Telekom nicht in der Lage sei, einen Router auf den Markt zu bringen, der funktioniert bzw. bei mehreren Kundenbeschwerden zu reagieren, bekam ich nur ein DANN KÖNNEN WIR LEIDER NICHTS MACHEN zu hören.
      Vielen Dank !!

      0

    • 11 years ago

      Natalie schrieb:

      Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Wir sind aktuell dabei diese Einschränkung zu beheben. Momentan funktionieren nur unsere Speedphones einwandfrei bei CLIP via DECT . Es wird an einer Lösung gearbeitet. Aktuell kann ich noch nicht sagen, wann es denn klappen wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

      Sorry, dass ich mich erst jetzt melde.

      Wir sind aktuell dabei diese Einschränkung zu beheben. Momentan funktionieren nur unsere Speedphones einwandfrei bei CLIP via DECT . Es wird an einer Lösung gearbeitet. Aktuell kann ich noch nicht sagen, wann es denn klappen wird.

      Vielen Dank für Ihr Verständnis!
      Sorry, dass ich mich erst jetzt melde.

      Wir sind aktuell dabei diese Einschränkung zu beheben. Momentan funktionieren nur unsere Speedphones einwandfrei bei CLIP via DECT . Es wird an einer Lösung gearbeitet. Aktuell kann ich noch nicht sagen, wann es denn klappen wird.

      Vielen Dank für Ihr Verständnis!



      Hallo nochmal an Natalie, gibt es eine z.B. nuee Firmware, die das beschriebene Problem behebt ? Danke für eine kurze Rückmeldung.
      Viele GRüße MARKUS DIEKMANN

      0

    • 11 years ago

      Dieses Thema wird recht vielfältig behandelt; es dürfte daran liegen, dass Router und DECT -Geräte nicht voll kompatibel sind (Speedphone ist kompatibel), sodass nur die Grundfunktion geht. Meine Lösung mit Basisstation Sinus 605: Anschluss an a/b-Schnittstelle im Router, weitere Mobiltelefone an Speedport724 oder Sinus 605. Nach einigem Probieren und Anrufen bei der Hotline funktioniert alles wie ich es brauche.
      Gruß Heini

      0

    • 11 years ago

      Habe gerade einen vdsl Anschluss bei Telekom bestellt. Mir wurde ein speedport w 724 v dazu empfohlen. Ich habe aber diverse gigaset deckt Telefone. Das hört sich nun aber nach einem ziemlichen Desaster an. Wird Telekom das Problem per Update lösen? Oder muss man gleich ein anderes Gerät kaufen???

      0

    • 11 years ago

      Hallo zusammen, im Moment gibt es noch keine Informationen darüber, ob und wann es ein Update geben wird. Gruß Kati

      0

    • 11 years ago

      Ja, schade, dass das größte Telekommunikationsunternehmen in Deutschland nicht fähig ist ein Endgerät für den Kunden bereitzustellen, das auch funktioniert. Ich habe mir eben den W-723 bestellt, den ich auch schon zuvor hatte.

      0

    • 11 years ago

      Zur Info für Alle: Ich habe heute den Router Speedport 723 bekommen und angeschlossen. Nun funktioniert bei beiden per Buchse angeschlossenen schnurlosen Telefonen die CLIP-Funktion einwandfrei. Es hat also nichts, wie immer vom telekom-support behauptet mit den "nicht VOIP-fähigen" Endgeräten zu tun, das war nicht korrekt !! Es liegt DEFINITIV am Speedport 724 und ich vermute, dass auch die fehlende ClIP-Funktion beim direkter DECT -Verbindung durch einen Routerwechsel behoben wird!!

      0

    • 11 years ago

      DER HAMMER !!!

      Ich habe eben die Telekom-Störung angerufen, um die gemeldete Störung herausnehmen zu lassen und mitzuteilen, dass das Problem, am Router liegt, vor allem zur Weitergabe an die Technik und für andere Kunden, die auch "blind" das Problem suchen !!!!!

      Das sagt der Mitarbeiter doch zu mir, das interessiert doch niemanden, früher haben die Leute auch ohne Rufnummernanzeige telefoniert und ich vermute, dass sie der Einzige sind, den das stört. Es gibt Kunden mit richtigen Problemen am Anschluß deshalb beende ich jetzt das Gespräch !!!

      Hier ist mal ein Statement bzw. eine Entschuldigung der Telekom fällig !!!!!

      0

    • 11 years ago

      War gestern im (einem) Telekom Laden in Bremen. Leute SEHR nett und bemüht. Aber die sind derzeit auch etwas genervt. Es gibt offenbar VIELE Kunden, die nicht happy mit der Umstellung glücklich sind. Empfohlen wurde mir der Speedport 724 mit dem einfachen Speedphone 100. Aber wenn man ein Gigaset 910 gewohnt sei, dann wäre das natürlich eine Enttäuschung. Dabei verkaufen sie das Gigaset auch, aber können das natürlich nicht in diesem Zusammenhang empfehlen. Eigentlich müssten sie ja einen Umstieg auf Speedphone 701 empfehlen. Aber mit dem 700er hätte es ganz viel Ärger gegeben. Ob das jetzt mit dem 701 besser wird, wüssten sie noch nicht.

      Ich überlege echt. Meine Bestellung der Umstellung auf VDSL wieder zu stoppen.

      0

    • 11 years ago

      Danke für diesen Beitrag. Habe das gleiche Problem mit einem neuem Gerät. Für mich ein Mangel, der - wenn ihn die Telekom das nicht behoben bekommt, innerhalb der zwei Jähre Gewährleistung nach Kauf zum Umtausch berechtigt. Es gibt ja auch andere Hersteller, die Geräte in dieser Leistungsklasse haben...
      Gruß, Daniel

      0

    • 11 years ago

      Schade ist nur, dass sich die Telekom immer noch in konsequenter Zurückhaltung übt und Kunden selbst von der Telekom-Hotline nicht richtig beraten werden, da in erster Instanz erst mal alle Schuld von sich gewiesen wird. Haben vermutlich einige hier so erlebt. Warum wird dieser FEHLER nicht aufgegriffen und weiter gegeben, mindestens zu den Beratern??

      0

    • 11 years ago

      Gibt's an der Front irgendwelche Neuigkeiten?

      0

    • 11 years ago

      Ich übernehme in dieser Stelle wieder.

      Aktuell kann ich euch immer noch nicht mit Neuigkeiten versorgen. Es hat sich an den bereits genannten Fakten nichts geändert. Die CLIP-Funktion ist immer noch nicht einwandfrei mit fremder Hardware nutzbar. Sobald sich etwas tut, wird es sicherlich eine Resonanz hier im Beitrag geben.

      0

    • 11 years ago

      Ich habe das gleiche Problem mit einem Siemens Gigaset (schnurgebunden). Offensichtlich scheint es ja mit einigen schnurgebundenen Geräten anderer Hersteller zu funktionieren. Kann das jemand bestätigen? (Wenn ja, bitte Hersteller/Model nennen).

      Ansonsten ist es natürlich sehr traurig, dass diese Funktion, die bereits seit Jahren besteht auf einem Neugerät nicht zuverlässig abgebildet werden kann.

      0

    • 11 years ago

      @André: Ich übernehme noch einmal an dieser Stelle. Die von mir genannten Einschränkungen beziehen sich ausschließlich auf einige Endgeräte der Gigasetreihe, die via DECT verbunden sind. Schnurgebundene Telefone (auch Gigaset) funktionieren in der Regel einwandfrei. Beim DECT -Verfahren gibt es unterschiedliche Standards, daher kommt es leider zum Teil zu Abweichungen und einer Inkompatibilität.

      0

    • 11 years ago

      @Natalie: Also bei mir funktioniert es definitiv auch mit dem schnur-gebundenen Siemens Telefon nicht. Und soweit ich den ursprünglichen Ersteller dieser Frage richtige verstehe, hat er auch Probleme mit einem kabel-gebundenem Modell von Siemens:

      "Als Telefon ist ein analoges schnurgebundenes Siemens ES5035 angeschlossen."

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Es ist wohl noch immer ein Problem, das noch nicht behoben ist. Ich habe eine Kundin mit Gigaset Telefon mit Kabel und AB und er funktioniert nicht mehr seit der Umstellung auf splitterlosen VoIP Anschluss mit Speedport W724.
      Bei Anruf erscheint nur noch der Text verbinden auf dem Telefon und keine Nummer des Anrufers, obwohl diese definitiv übermittelt wird, wie man im Router auch nachsehen kann.
      Liebe Telekom, löst doch ednlich dieses Problem durch ein Firmwareupdate. !!!!!!!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 years ago

      Das ist doch ein uraltes, seit Jahren bekanntes Problem. Sowohl der Vorgänger 723 einer Bekannten, wie auch meine 921 übermitteln keine Rufnummer, sobald man nicht eigene Geräte (Gigaset) mit dem integrierten DECT -Anschluss verbindet. Einfach die Suchmaschinen befragen, da wird man mit dieser Problematik überhäuft.

      Bei der 920V z.B. funktionierte dies noch einwandfrei. Was aber wahrscheinlich eher daran lag, dass das System intern von AVM stammt.

      Wieso ein angeblicher Weltkonzern nicht in der Lage ist, innerhalb ein paar Jahren, endlich ein Lösung zu entwickeln, überrascht mich nicht wirklich, es gibt ja auch nicht einmal die Möglichkeit, sein Datenvolumen zu erkennen. Man hat das Produkt verkauft/vermietet und gut, mehr ist nicht Ziel und wird nicht gewünscht. Beziehungsweise könnte man unterstellen, die Telekom will gar nichts daran ändern, denn Ziel ist es ja eher die Kunden zur Nutzung der eigenen angebotenen Telefone zu zwingen. Die Apple-Philosophie eben.

      Wer im gleichen Zeitraum die Veränderungen und Erweiterungen z.B. bei der AVM-Software beobachtet hat und sich die Veränderungen bei Speedport anschaut, erkennt zweifelsohne, es wird von der Telekom nicht gewünscht etwas zu verbessern, so etwas kostet Geld und das passt wohl nicht ins Bild einer AG.

      Ich persönlich wechsele wieder zu einem Router der die DECT -Standards versteht und wo die Programmierer fähig und willens sind, Probleme zu lösen und das System zu verbessern. Mir als Kunde ist es egal, wer mein Geld bekommt, solange ich merke, dass ich als Kunde wahrgenommen werde und selber entscheiden kann, was und wie ich es nutze.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from