Gelöst

Speedport W 724V - DHCP verwendet falschen Default Gateway

vor 7 Jahren

Liebe Community,

 

ich betreibe ein Netzwerk mit Speedport W 724V als Router mit aktiviertem DHCP Server, sowie einen D-Link GO-RTW-N300 WLAN Access Point der über Ethernetkabel angeschlossen ist. Bei eingeschaltetem D-Link AP vergibt der DHCP-Server des Speedport immer die IP Adresse des Access Point als Standard Gateway. Dies führt dazu, dass sich die Clients nur im lokalen Netzwerk bewegen können und keinen Zugriff auf das Internet erhalten. Die DHCP Clients befinden sich üblicherweise nicht in der WLAN Reichweite des D-Link AP.

Wenn der D-Link AP ausgeschaltet ist, dann wird erwartungsgemäß die IP-Adresse des Speedport Routers als Standard Gateway übernommen, und somit haben die Clients auch Zugriff auf das Internet.

Meine Frage ist:

Wie kann ich den Standard Gateway in den DHCP Einstellungen des Speedport konfigurieren bzw. wie lässt sich verhindern, dass ein anderes Gerät automatisch als Standard Gateway verwendet wird?

 

Vielen Dank und viele Grüße,

Holger

2304

3

    • vor 7 Jahren

      @hwa67: Hast Du im D-Link AP den DHCP-Server deaktiviert, dem AP eine feste IP zum Bespiel 192.168.2.55 vergeben, dort als Gateway 192.168.2.1 (evtl. auch als DNS-Server) und als Subnetmask 255.255.255.0 eingetragen? Dann wird es funktionieren, im Speedport ist nichts zu verändern.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Ulrich,

       

      vielen Dank für die Antwort. Ich bin jetzt noch einmal die Einstellungen des D-Link AP durchgegangen und dieses Gerät hat sich auch als Ursache für die Probleme herausgestellt.

      Der D-Link GO-RTW-N300 kann in den beiden Modi "Access Point" oder "Router" betrieben werden. Ich hatte den Modus "Access Point" verwendet und in diesem wurde der Status des DHCP-Server als "Deaktiviert" angezeigt. Dem Access Point war auch eine statische IP-Adresse und Subnetmask zugewiesen.

      Jetzt habe ich den D-Link mal in den Modus "Router" umgestellt und gesehen, dass in diesem Modus der DHCP-Server aktiviert war. Nach dem Deaktivieren des DHCP-Servers im Modus "Router" und anschließendem Wechsel in den Modus "Access Point" beziehen meine Clients auch wieder die IP-Adressen von dem Speedport Router. Aus meiner Sicht ist das ein eindeutiger Fehler im D-Link GO-RTW-N300.

       

      Viele Grüße

      Holger

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo Ulrich,

       

      vielen Dank für die Antwort. Ich bin jetzt noch einmal die Einstellungen des D-Link AP durchgegangen und dieses Gerät hat sich auch als Ursache für die Probleme herausgestellt.

      Der D-Link GO-RTW-N300 kann in den beiden Modi "Access Point" oder "Router" betrieben werden. Ich hatte den Modus "Access Point" verwendet und in diesem wurde der Status des DHCP-Server als "Deaktiviert" angezeigt. Dem Access Point war auch eine statische IP-Adresse und Subnetmask zugewiesen.

      Jetzt habe ich den D-Link mal in den Modus "Router" umgestellt und gesehen, dass in diesem Modus der DHCP-Server aktiviert war. Nach dem Deaktivieren des DHCP-Servers im Modus "Router" und anschließendem Wechsel in den Modus "Access Point" beziehen meine Clients auch wieder die IP-Adressen von dem Speedport Router. Aus meiner Sicht ist das ein eindeutiger Fehler im D-Link GO-RTW-N300.

       

      Viele Grüße

      Holger

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      835

      0

      15

      vor einem Jahr

      408

      0

      6

      Gelöst

      in  

      91245

      4

      26

      Gelöst

      1330

      0

      3