Speedport W 920V: Upload mit Firmware 65.04.70 eingeschränkt?
vor 16 Jahren
Vorab: Dies ist die Fortsetzung eines "wegen Überfüllung" inzwischen
geschlossenen Threads. Darin geht es darum, dass bei einigen Nutzern des
Speedport W 920V die Übertragungsraten im Upstream nach dem Firmware-
Update auf die Version 65.04.70 beeinträchtigt sind. (Ca. 10-50%
langsamer als mit der Firmware .58)
Titel: "speedport w920v firmware 65.04.70"
URL: http://foren.t-online.de/foren/read.php?544,3667257
...................................................
Hallo Rainer,
"skyteddy" (Nickname) schrieb:
>> Wir werden dies jetzt weiterleiten und Ihre PDF-Datei unserer Weiter-
>> leitung als Beispiel beifügen, da Sie die umfangreichsten Tests durch-
>> geführt und die Ergebnisse auch sehr anschaulich aufbereitet haben.
>> Bitte lassen Sie Datei noch einige Zeit auf dem Webserver!
> keine Sorge, die Datei lasse ich auf dem Server. Ihr hab genügend Zeit
Alle Tests abgeschlossen: "Fehler kann nicht nachvollzogen werden".
Es hilft also nichts; wir müssen nun versuchen herauszufinden, woran es
liegt, dass einige dieses Problem haben und andere nicht.
Als erste Maßnahme schlagen wir vor, den Router auf die Werksein-
stellungen zurückzusetzen und manuell neu einzurichten. Bitte keine
gesicherte Konfiguration einlesen, denn wenn die Fehlerursache darin
stecken sollte, würde er auch mit importiert werden.
Zum Upload-Test: Führen Sie möglichst mehrere Uploads parallel zu
verschiedenen Servern durch und messen Sie die Übertragungsrate mit
einem geeigneten Tool (z.B. DSL-Manager). Senden Sie beispielsweise eine
E-Mail mit großen Anhang an sich selbst zum einen per SMTP des einen und
zum anderen über eine Webmail-Anwendung eines anderen Anbieters.
Danach bitten wir um eine kurze Rückmeldung, indem Sie das folgende
"Formular" ausfüllen. Dies sollen bitte auch die ausfüllen, die keine
Schwierigkeiten bemerken, denn vielleicht ergibt sich der "Aha-Effekt"
erst aus dem Vergleich der Daten. *zwinkern
_____________________________________________________________________
Fehler wurde durch Neukonfiguration behoben:
Anschluss:
Herstellungsdatum:
(Bitte Einheit KByte/s oder kbit/s angeben, Schätzung genügt)
Angaben aus Routerkonfiguration unter "Details / DSL"
(Bitte jeweils beide Werte angeben)
Vendor ID (Hersteller):
Softwareversion:
Noise margin:
Betriebssystem/Version:
_____________________________________________________________________
Für etwaige Diskussionen anderer Merkmale der aktuellen Firmware des
Speedport W 920V bitte einen anderen passenden Thread suchen oder einen
neuen Thread eröffnen! *zwinkern
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
geschlossenen Threads. Darin geht es darum, dass bei einigen Nutzern des
Speedport W 920V die Übertragungsraten im Upstream nach dem Firmware-
Update auf die Version 65.04.70 beeinträchtigt sind. (Ca. 10-50%
langsamer als mit der Firmware .58)
Titel: "speedport w920v firmware 65.04.70"
URL: http://foren.t-online.de/foren/read.php?544,3667257
...................................................
Hallo Rainer,
"skyteddy" (Nickname) schrieb:
>> Wir werden dies jetzt weiterleiten und Ihre PDF-Datei unserer Weiter-
>> leitung als Beispiel beifügen, da Sie die umfangreichsten Tests durch-
>> geführt und die Ergebnisse auch sehr anschaulich aufbereitet haben.
>> Bitte lassen Sie Datei noch einige Zeit auf dem Webserver!
> keine Sorge, die Datei lasse ich auf dem Server. Ihr hab genügend Zeit
Alle Tests abgeschlossen: "Fehler kann nicht nachvollzogen werden".
Es hilft also nichts; wir müssen nun versuchen herauszufinden, woran es
liegt, dass einige dieses Problem haben und andere nicht.
Als erste Maßnahme schlagen wir vor, den Router auf die Werksein-
stellungen zurückzusetzen und manuell neu einzurichten. Bitte keine
gesicherte Konfiguration einlesen, denn wenn die Fehlerursache darin
stecken sollte, würde er auch mit importiert werden.
Zum Upload-Test: Führen Sie möglichst mehrere Uploads parallel zu
verschiedenen Servern durch und messen Sie die Übertragungsrate mit
einem geeigneten Tool (z.B. DSL-Manager). Senden Sie beispielsweise eine
E-Mail mit großen Anhang an sich selbst zum einen per SMTP des einen und
zum anderen über eine Webmail-Anwendung eines anderen Anbieters.
Danach bitten wir um eine kurze Rückmeldung, indem Sie das folgende
"Formular" ausfüllen. Dies sollen bitte auch die ausfüllen, die keine
Schwierigkeiten bemerken, denn vielleicht ergibt sich der "Aha-Effekt"
erst aus dem Vergleich der Daten. *zwinkern
_____________________________________________________________________
Fehler wurde durch Neukonfiguration behoben:
Anschluss:
Herstellungsdatum:
(Bitte Einheit KByte/s oder kbit/s angeben, Schätzung genügt)
Angaben aus Routerkonfiguration unter "Details / DSL"
(Bitte jeweils beide Werte angeben)
Vendor ID (Hersteller):
Softwareversion:
Noise margin:
Betriebssystem/Version:
_____________________________________________________________________
Für etwaige Diskussionen anderer Merkmale der aktuellen Firmware des
Speedport W 920V bitte einen anderen passenden Thread suchen oder einen
neuen Thread eröffnen! *zwinkern
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
27771
134
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 16 Jahren
23682
0
138
3297
0
2
Gelöst
1127
0
5
Gelöst
1014
0
4
vor 16 Jahren
T-Home-Team schrieb:
>> Lesen Sie bitte nochmal meine Antwort und mein PDF und Sie würden sehen,
>> daß ich das vor jedem Test gemacht habe. Sogar den Speedport komplett
>> zurückgesetzt, also mit Neustart inklusive Strom-Trennung.
>
> Bitte beantworten Sie die folgende Frage:
>
> | Herstellungsdatum: [Auf dem rückwärtigen Aufkleber, Code W11, W12 o.ä.)
meinen Sie damit die esten Stellen in der Seriennummer? Wenn ja, dann ist
es bei mir: W274.
Ist das das, was sie suchen?
> Nein, Videos wollen wir nicht sehen. Es ist ja nicht so, dass wir Ihnen
> nicht glauben würden, sondern lediglich, dass wir es bisher nicht
> nachstellen können.
Es geht mir nicht ums glauben, sondern um das Verhalten bei einem Email-
Versand und daß das Verhalten sieht identisch aussieht.
Happy computing!
R@iner
0
vor 16 Jahren
> Fehler wurde durch Neukonfiguration behoben:
>
> Anschluss:
>
> Herstellungsdatum:
>
> Angaben aus Routerkonfiguration unter "Details / DSL"
> (Bitte jeweils beide Werte angeben)
> 25088 kBit/s / 5072 kBit/s
>
> Vendor ID (Hersteller): Infineon / T-Com
> Softwareversion: 164.37 - H0 / 9.6.4.7.1.2 V
> Noise margin: 29 / 26
>
> Betriebssystem/Version: Windows XP Professional SP3
> _____________________________________________________________________
0
vor 16 Jahren
T-Home-Team schrieb:
>> Lesen Sie bitte nochmal meine Antwort und mein PDF und Sie würden sehen,
>> daß ich das vor jedem Test gemacht habe. Sogar den Speedport komplett
>> zurückgesetzt, also mit Neustart inklusive Strom-Trennung.
>
> Bitte beantworten Sie die folgende Frage:
>
> | Herstellungsdatum: [Auf dem rückwärtigen Aufkleber, Code W11, W12 o.ä.)
W7
Das steht ganz unten auf dem Aufkleber in größerer Schrift nach dem "C E"
Happy computing!
R@iner
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
ich kann mich des ganzen Themas nur anschließen, nbei mir das gleiche Problem.
Mein Upload bricht um ca 50% ein.
Unten mein ausgefülltes "Formular"
Grüße
Christian
Fehler wurde durch Neukonfiguration behoben: NEIN
Anschluss: VDSL 50
Herstellungsdatum: W6
max. Uploadrate mit Firmware .70: ca 4000 kbit/s ]
Angaben aus Routerkonfiguration unter "Details / DSL"
DSL Down 51384kbit/s Up 10044kbit/s
Vendor ID (Hersteller):Infineon
Softwareversion:147.59 H0
Noise margin:23dB
Betriebssystem/Version: XP SP 3
0
vor 16 Jahren
Hersteller T-Com
Noise Margin 13dB
Softwareversion 9.6.4.7.1.2 V
Upstream : 10044kbit/s
Grüße
0
vor 16 Jahren
Hallo Rainer,
"skyteddy" (Nickname) schrieb:
> W7
> Das steht ganz unten auf dem Aufkleber in größerer Schrift nach dem "C E"
Genau das war gemeint. *zwinkern
Noch einmal ein Aufruf an die anderen Nutzer des Speedport W 920V:
Bitte führen Sie den Test durch und beantworten Sie die Fragen. Auch
dann, wenn bei Ihnen alles i.O. ist! Es gibt wenigstens 70 Foren-Nutzer,
die dieses Gerät haben! (Nämlich die, die es damals im Rahmen des
Betatests bekamen. *lach)
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------
>
> Noch einmal ein Aufruf an die anderen Nutzer des Speedport W 920V:
>
> Bitte führen Sie den Test durch und beantworten Sie die Fragen. Auch
> dann, wenn bei Ihnen alles i.O. ist! Es gibt wenigstens 70 Foren-Nutzer,
> die dieses Gerät haben! (Nämlich die, die es damals im Rahmen des
> Betatests bekamen. *lach)
>
Ich lese eben das erste Mal von "dem Test". Bitte posten sie einen Link in dem der Testaufruf beschrieben ist, oder ein Prozedere wie "der Test" ablaufen soll. Ich lass ihn gerne laufen... Müsste aber wissen WAS sie getestet haben wollen und WIE sie das Ergebniss haben möchten. Möchte mich dazu aber nicht erst durch alle möglichen Seiten "wühlen" müssen - ich hab ja derzeit kein Problem, möchte sie aber trotzdem unterstützen.
Chevie
0
vor 16 Jahren
Hallo Chevie,
"Chevie" (Nickname) schrieb:
> Ich lese eben das erste Mal von "dem Test". Bitte posten sie einen Link
> in dem der Testaufruf beschrieben ist,
Das steht im Startbeitrag dieses Threads. *zwinkern
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Hallo Chevie,
>
> > Ich lese eben das erste Mal von "dem Test". Bitte posten sie einen Link
> > in dem der Testaufruf beschrieben ist,
>
> Das steht im Startbeitrag dieses Threads. *zwinkern
>
Eben genau DAS meinte ich als ich schrieb ich will nicht erst alles durchwühlen müssen.
Nochmal: Ich habe derzeit kein Problem, würde aber gerne mit meinen Terstergebnissen bei einer Fehlerfindung helfen. Nicht aber für den Preis das ich erst "stundenlang" suchen muß was sie getestet haben wollen ;-)
Chevie
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von