Speedport W 921V an FRITZ!Box 7590 nur für WLAN (Magenta TV)

1 year ago

Folgende Ausgangssituation:

  • FRITZ!Box 7590 als Router am DSL
  • FRITZ!Repeater 3000 am Arbeitszimmer, daran ein Mac Studio und ein Laptop per LAN
  • FRITZ!Repeater 3000 im Wohnzimmer, daran die MagentaTV Box und AppleTV per LAN

Soweit so gut.

 

Ich habe, mal mehr, mal weniger, Probleme mit MagentaTV, es rukelt, bleibt stehen, der Ton wird asynchron. Oft hilft es die Box neu zu starten oder den FRITZ!Repeater zu Rosetten und neu ins MECH aufzunehmen, im schlimmsten Fall muss ich die FRITZ!Box vom Strom trennen und alles neu starten.

 

Mich nervt das!

 

Ich habe leider keine Möglichkeit ein LAN-Kabel von der FRITZ!Box direkt zu MagentaTV Box zu legen.

 

Da die die Box nicht per WLAN mit der Fritze verbinden kann, dachte ich mir, nimmst den Speedport W 921V den du noch hast und hängst ihn hinter die Fritze fürs WLAN. Dieses WLAN verbindest du dann mit der Magenta TV Box, vll. wird alles besser.

 

Geht das? Macht das Sinn? Hat das schon mal jemand gemacht? Worauf sollte ich achten?

 

Alternativ hätte ich auch noch einen Speedport W 925V, Speedport W 723V Typ B und einen Speedport Smart 3 in meiner "Rumpelkiste"!

 

Danke!

 

O.

151

11

  • 1 year ago

    @beetlefrosch  schrieb:
    Da die die Box nicht per WLAN mit der Fritze verbinden kann

    Warum geht das nicht? Bei der Box ist doch WLAN inclusive.

     

    Gruss -LERNI-

    0

  • 1 year ago

    @beetlefrosch 

     

    Den W925V kann man in die Tonne kloppen, der 723V ist völlig veraltet.

     

    Wurden auch die Systemmeldungen  der Fritzbox unter "System/Ereignisse/WLAN" analysiert.

     

    Wenn dort auch die Protokollierung  der Ab- und Anmeldungen aller WLAN-Clients  aktiviert ist,

    wissen wir gleich mehr.

     

    Welche Firmwareversionen sind auf der FB 7590 u. den beiden 3000er-Repeatern installiert?

     

    Außerdem kann man das "Mesh" der AVM-Komponenten umgehen - indem man den/die Mesh-Repeater so

    einstellt, dass er / sie ein eigenes Funknetz aufbaut.

    0

  • 1 year ago

    beetlefrosch

    Da die die Box nicht per WLAN mit der Fritze verbinden kann, dachte ich mir, nimmst den Speedport W 921V den du noch hast

    Da die die Box nicht per WLAN mit der Fritze verbinden kann, dachte ich mir, nimmst den Speedport W 921V den du noch hast
    beetlefrosch
    Da die die Box nicht per WLAN mit der Fritze verbinden kann, dachte ich mir, nimmst den Speedport W 921V den du noch hast

    Ja, man kann den W921V auch als WLAN-AP betreiben, verbunden per LAN mit dem Router. Der spannt dann aber nur ein eigenes WLAN auf, keine Kombination mit dem WLAN der Fritzbox oder gar Mesh. DHCP im W921V deaktivieren!

    0

  • 1 year ago

    Ichhabe es jetzt noch mal versucht.

     

    FRITZ!Repeater stromlos gemacht und versucht die Box mit der Fritze zu verbinden. Das WLAN-Symbol blinkt gleichmäßig grün, wenn ich auf das + drücke ändert sich nichts, auch durch Drücken der WPS -taste auf meiner Fritze stellt keine Verbindung her.

     

    Also doch nicht MagentaTV Box und Fritz!Box 7590per WLAN?

    5

    Answer

    from

    1 year ago

    Danke, das werde ich mal testen.

     

    @Leprechaun2  Warum soll ich darauf antworten? Ich bin bis vor einer Stunde davon ausgegangen dass es nicht geht. Generell nicht geht!

    Answer

    from

    1 year ago

    Hi @beetlefrosch 

     

    Alles was nun folgt sind nur eigene Erfahrungen die ich bisher gemacht habe, von daher ist das nicht 1:1 Übertragbar, da sich ja auch jedes Gebäude unterscheidet. 


    Die Repeater müssen wie bereits erwähnt so nah an die Fritzbox, das der Empfang noch gut ist.

    Schön wäre eine Anbindung die sich 800 bis 1000 MBit/s annähert (Tachoanzeige) bei unter 500 wird es grenzwertig.

     

    Dann: Telekom Endgeräte wenn möglich am LAN Kabel betreiben. 
    Ich habe echt keinen Plan woran das tatsächlich liegt, aber ohne Zicken bekommt man das irgendwie nicht immer rund ans Laufen? 🤷🏼

    Dann machen selbst mit Kabel verbundene Boxen Probleme, wenn sie direkt an nem Kaskadierten  Repeater hängen. 


    Also: FritzBox-> WLAN -> 3000-> LAN -> Endgerät (sollte eigentlich gehen)

    FritzBox-> WLAN -> 3000-> WLAN -> 3000 -> LAN -> Endgerät (instabil)

    FritzBox-> WLAN -> 3000-> LAN -> FritzBox -> LAN -> Endgerät (sehr stabiler Betrieb)

    IMG_3504.jpeg


    Auch wie schon mal angedeutet:

    Hau die 7.58 Firmware auf die Repeater. 
    Vergiss die WLAN Anbindung einfach und siehe zu das die Repeater ordentlich an der FritzBox angebunden sind.

     

    Und wie bereits oben erwähnt, das sind nur meine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema.

     

    Gruss VoPo 

    Answer

    from

    1 year ago

    @beetlefrosch 

     

    Ich wollte Dir helfen, Ursachenforschung zu betreiben, statt herumzuprobieren...

     

    Immerhin habe ich in Eigenleistung funktionierendes WLAN in drei Stockwerken

    mit zwei Stahlbetondecken dazwischen hinbekommen.

     

    Die wichtigste Info fehlt noch:   Mit welcher Gerätekonfiguration hast Du es "hinbekommen"?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Danke für Eure Hilfe, ich bin echt davon ausgegangen dass ich die Box generell n nicht mit einer Fritze verbinden kann. Ich habe es nun hin bekommen, mal schauen ob es jetzt besser wird!

    0

  • 1 year ago

    beetlefrosch

    Da die die Box nicht per WLAN mit der Fritze verbinden kann, dachte ich mir, nimmst den Speedport W 921V den du noch hast und hängst ihn hinter die Fritze fürs WLAN.

    Da die die Box nicht per WLAN mit der Fritze verbinden kann, dachte ich mir, nimmst den Speedport W 921V den du noch hast und hängst ihn hinter die Fritze fürs WLAN.
    beetlefrosch
    Da die die Box nicht per WLAN mit der Fritze verbinden kann, dachte ich mir, nimmst den Speedport W 921V den du noch hast und hängst ihn hinter die Fritze fürs WLAN.

    Wie bitte? Ich verstehe nur Bahnhof. Wenn deine One per Kabel am 3000 hängt, dann passt das so und wird auch nicht besser. Ganz bestimmt jedenfalls nicht mit irgendwelchen Uralt-Routern, die nicht von AVM sind.

     

    Schau lieber mal, ob du mit dieser App -> https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/ von AVM den Standort deiner Repeater vielleicht noch optimieren kannst.

     

    Viel Erfolg!

    Thomas

    0

Unlogged in user

Ask

from