Solved
Speedport W 925V VPN einrichten
7 years ago
Hallo!
Ist es möglich beim Speedport W 925V eine VPN - Verbindung einzurichten?
Wenn ja: können Sie mir eine paar Schlagwörter für einen Techniker meines Softwarehauses geben, wie das gemacht werden kann?
Wenn nein: muß der Speedport gegen eine Digitalisierungsbox getauscht werden?
Oder davor oder dahinter geschaltet werden?
Kann ich mit dieser meine ISDN-Telefonanlage weiter nutzen?
Oder gleich lieber eine Fritzbox?
Ich würde mich über ein wenig Licht ins Dunkle freuen.
Vielleicht kann ich dann auch den Techniker verstehen...
Verzweifelter Laie
8396
40
This could help you too
6 years ago
739
0
2
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @Schmidt77
Am Speedport 925 kann eine VPN -Verbindung ins eigene Heimnetz nur mit Hilfe eines nachgelagerten Servers (z.B. auf dem PC oder NAS) aufgebaut werden.
Betreff Digibox anstelle des Speedport, hier ist eine VPN -Verbindung möglich und die ISDN-Telefonanlage kann damit betrieben werden.
Das Selbe gilt auch für die Fritzbox, sofern sie einen ISDN-Bus hat (z.B. 7490, 7580, 7590)
Ob nun Digi- oder Fritzbox, das musst Du ggf. in Absprache mit dem Softwarehaus, dann selbst entscheiden.
26
Answer
from
7 years ago
Wir sind immer noch beim VPN -Tunnel mit dem speedport!
Also wo ist denn der Service und die Einstellung für den Tunnel und wie nennt der sich?!
Antwort bitte! Ich warte..
und das Thema NAT das lassen wir mal besser..
erst lesen was ein VPN ist, WIE er funktioniert und WIE die Pakete aufgebaut sind, samt Steuerung und was der Router hierbei für eine Funktion hat.
Oder bekommen wir jetzt den schlauen Tipp ..einfach mal einen Port öffnen für alles..
..dann hat man VPN ..
also?
wo finden wir den VPN auf dem speedport?!
bitte beantworten!
..dann sind alle die die hier nach dem VPN Service auf dem Telekom speedport fragen und suchen als „Dilletanten“ entlarvt und Sie der Meister..
also nochmal -wo können wir den VPN aktivieren und verwalten??
..und wir müssen hier nicht weiter unsere Zeit mit halbseidigen Informationen verplempern.
Ich freue mich darauf endlich zu erfahren wie es beim speedport gemacht wird!
..dann kann ich endlich per VPN auch meine Infrastruktur zuhause von der Ferne verwalten und steuern!
Ich denke wir beenden hier besser diese sinnlose Diskussion, denn bisher haben Sie außer unwichtiges, nichts zur Lösung Speedport&vpn beigetragen..
Answer
from
7 years ago
@Croco1
Es wird leider nicht klar um welchen Use Case (außer - sorry, ist aber so -Rumpöbeln) es Dir geht.
Es gibt grundsätzlich drei Szenarien die Du unterscheiden musst:
Um welches Szanrio geht es Dir?
Answer
from
7 years ago
Hallo @Croco1
Du solltest hier schon sachlich bleiben...
nachdem man als Kunde der Telekom immer im Nachhinein feststellen muss, dass etwas entweder fehlt oder nicht geht -Ist die Tatsache das die Router nicht einmal in der Lage sind, einen ordinären VPN Service zur Verfügung zu stellen, nur lächerlich und frec
Wie kommst Du darauf, das man das immer im Nachhinein feststellen muss?
Die Bedienungsanleitungen der aktuellen Geräte lassen sich jederzeit über die Serviceseiten einsehen.
Das ist heutzutage quasi Standard.
Nein, ist es nicht!
Und wenn ich ich dann auch noch mitbekomme, wie quasi „Laien“ und das sind nun mal die meisten der Kunden, mit simpelster und billigster HW zu teuren Preisen, abgespeist werden
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Angebot anzunehmen und jeder kann heutzutage problemlos selbst einen Preisvergleich machen.
Meine Partnerin ist eine solche Kundin, -ich kenne mich aus, und stelle dann fest, dass man nicht einmal eine integrierte VPN Funktion im Router hat.
Warum hast Du sie dann so ins Messer laufen lassen und ihr keinen anderen Router empfohlen?
Die Telekom soll uns Kunden erste Inhalt richtige HW stellen, dann erübrigen sich auch solche Fragen und die ganze Zeitverschwendung deswegen.
Wie Du bereits selbst festgestellt hast, bietet die Telekom im Privatkundenbereich hauptsächlich Produkte für dKunden im Massenmarkt also quasi für „Laien“ und das sind nun mal die meisten der Kunden an.
Eben für diese Kunden sind die Speedport Router gedacht und die meisten davon wissen nicht mal, dass es so etwas wie VPN überhaupt gibt.
Wer mehr braucht, kann ja auf die Digibox, Fritzbox oder andere Router ausweichen.
Dabei ist es wie überall, es sollte vorher klar sein, was man braucht.
lächerlich und frech!
finde ich die Art und Weise, wie Du hier die Schuld auf andere schiebst...
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
In der Bedienungsanleitung taucht VPN nicht auf.
Die Standardversion der Digibox kann auch kein VPN .
Das kann erst die Premium-Version der DigiBox. Siehe Bedienungsanleitung S. 164.
Die DB Premium kann ISDN, somit kann ggf. die TK-Anlage entfallen, außer sie bietet Funktionen, welche die DB nicht bietet. Schnurlostelefone müssen über eine eigene Basisstation verfügen, wenn sie an der DB betrieben werden sollen.
Welche Art von VPN einzurichten ist und ob eine der Boxen (DB oder Fritz) das unterstützt, hängt vom VPN der Gegenstelle ab.
Wie VPN eingerichtet wird, sollte der Techniker eigentlich Wissen. und RTFM sollte ihm auch bekannt sein.
Gruß
11
Answer
from
7 years ago
Hallo @Dilbert-MD
Habe jetzt zwar nicht ins Handbuch geschaut, aber auch die Digibox Smart kann VPN , daher sollte da auch was dazu stehen.
Answer
from
7 years ago
Hallo @Dilbert-MD Habe jetzt zwar nicht ins Handbuch geschaut, aber auch die Digibox Smart kann VPN , daher sollte da auch was dazu stehen.
Hallo @Dilbert-MD
Habe jetzt zwar nicht ins Handbuch geschaut, aber auch die Digibox Smart kann VPN , daher sollte da auch was dazu stehen.
Scheinbar gibt es zwei Handbücher. Eines mit ca. 40 Seiten "Benutzerhandbuch, Hilfe bei der Einrichtung"
und noch ein weiteres Benutzerhandbuch mit 293 Seiten.
In dem 40-seitigen- Handbuch fehlt das Kapitel zu VPN .
Gruß
Answer
from
7 years ago
Sorry, aber was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Es geht hier um einen VPN Router hinter einem NAT-Router und an dieser Konfiguration lässt sich wohl auch nichts ändern, denn die schreibt der Dienstleister/Arbeitgeber vor.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@Schmidt77
" VPN " ist viel zu wenig spezifisch. Du soltest erklären von wo nach wo ein VPN aufgebaut werden soll und mit welcher Software.
Wenn ich unterwegs bin, dann kann ich auf meine heimische Fritzbox per VPN zugreifen, bin dann quasi im heimischen Netz.
Das geht mit dem W925V nicht. Nicht ohne einen VPN -Server wie es @aluny bereits erklärt hat. Ein solcher VPN -Server kann eine Digibox sein. Oder eine Fritzbox. Oder ein Raspberry Pi. Oder...
Wenn ich daheim bin, dann kann ich durch die Fritzbox hindurch aber auch durch den Speedport W925 hindurch eine VPN -Verbindung zu einem externen Server (z.B. Firma) aufbauen. Das geht also auch mit dem W925V - zumindest prinzipiell. Man muss allerdings sehen, dass Speedports auf solche "komplizierteren" Fälle nicht zwangsläufig getrimmt sind und da eher mal Probleme bereiten.
0
Unlogged in user
Ask
from