Solved
Speedport W 925V
5 years ago
Ich habe einen Speedport W 925V. Nachdem mein Anschluss auf Magenta Zuhause L (2), VDSL 100, umgestellt wurde lief zunächst alles prima. Ich hatte im DSL-Link Downstream 109 000 kbit/s und im Upstream 45000 kbit/s und als Internetverbindung eine Download-Bandbreite bis zu 105 000 kbit/s und eine Upload-Bandbreite bis zu 45000 kbit/s.
Vor zwei Wochen fingen die Probleme an. Mein Router machte innerhalb von 3 Stunden 11 Neustarts, ohne dass er genutzt wurde, weder über LAN noch über WLAN. Die Neustarts konnte ich aus den Systeminformationen ablesen.
Auch während der Nutzung von Telefon und/oder Internet führte er permanent einen Neustart durch, was sehr nervig war.
Anruf beim Technischen Service der Telekom, Diagnose "der Router ist defekt". Neues Geräte zugesandt bekommen, angeschlossen, der gleiche Effekt.
Neuer Anruf bei der technischen Hotline, Diagnose "der Router war wohl doch nicht defekt?!?!! Jetzt wurde meine Leitung zurückgesetzt, was auch immer dies beutet?
Danach noch sporadische Verbindungsabbrüche, immer nachts gegen 03:00 Uhr.
Neuer Anruf bei der technischen Hotline, Auskunft nach 24h trennt der Roter automatisch die Verbind und führt einen Neustart durch!! Das war bis jetzt noch nie der Fall, dass nach 24h Stunden eine Zwangstrennung erfolgte!!!
Seit drei Tagen läuft jetzt alles ohne Probleme und ohne Zwangstrennung nach 24 Stunden.
Nur das Problem ist, dass die Verbindungsgeschwindigkeit nach jedem Abbruch und Neustart langsamer wurde, jetzt aktuell DSL-Link Downstream 69 990 kbit/s und im Upstream 32000 kbit/s und als Internetverbindung eine Download-Bandbreite bis zu 65905 kbit/s und eine Upload-Bandbreite bis zu 30131 kbit/s. Das sind rund 40 000 kbit/s weniger als noch vor ein paar Wochen.
Erklärung der Telekom. Mit jedem Abbruch würde das System die Geschwindigkeit drosseln, bis es stabil läuft. Wäre dies der Fall würde die Geschwindigkeit wieder langsam ansteigen?? Dies könnte man von Seiten der Telekom nicht ändern oder beeinflussen?!
Das ganze ärgert mich sehr, das nach der Umstellung tatsächlich VDSL 100 zur Verfügung stand und jetzt nur noch ca. 64% der Leistung, ich aber eigentlich für VDSL 100 bezahle.
Kann mir jemand das erklären??
Danke
1231
25
This could help you too
3 years ago
499
0
2
6 years ago
740
0
2
5 years ago
die auskunft ist richtig DLM regelt den Anschluss runter, das ist was nachts um drei uhr passiert.
allerdings muss man mal untersuchen, warum sie so oft abbricht.
und es geht auch wieder hoch, wenn die Leitung stabil blebt
0
5 years ago
Guten Abend @Markus H 1,
vielen Dank für deine Nachricht auf unserer Community. Gerne möchte ich mir deinen Anschluss näher anschauen. Dafür ist es notwendig, dass du dein Profil mit deinen Daten befüllst. Keine Sorge, diese wichtigen Informationen sind nur für uns Mitarbeiter ersichtlich. Hier gelangst du zu deinem Profil. Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße,
Damra S.
5
Answer
from
5 years ago
Ein Häufiger Fehler ist ein defektes Kabel zwischen TAE und Router.
Auch ist der 925V bekannt, das er die von dir beschriebenen Probleme "äußert".
Ich kann ein Lied davon Singen, mehrmals den 925V getauscht, erst mit dem Smart 3, jetzt Speedport Pro ist Ruhe.
Answer
from
5 years ago
Wobei ich je nach Bedürfnissen die Fritzbox 7590 und den Speedport Smart 3 dem Pro vorziehe.
Answer
from
5 years ago
Nein ich nutze keine ISDN Geräte. Der Roter ist seit 6 Monaten gemietet.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Der ist ein Problembär.
Wenn Du ISDN-Geräte daheim hast, dann wäre die Fritzbox 7590 die deutlich bessere Wahl.
Ohne ISDN-Geräte würde ich zwar auch zur Fritzbox 7590 raten, aber als Speedport Alternative würde ich den Smart 3 empfehlen.
Die Telekom verkauft und vermietet auch die Fritzbox 7590 und unterstützt diese vollumfänglich.
3
Answer
from
5 years ago
Nein ich habe keine ISDN Geräte.
Answer
from
5 years ago
Du kommst aus dem Mietvertrag
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2
Nochmal Router tauschen ist Unsinn.
Ich nehme an, dass ca. 15 Euro im Entscheidungsrahmen von @Damra S. liegen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank, für das hinterlegen der Daten.
Gerne erkläre ich dir die aktuelle Situation in einem Telefonat wenn du magst.
Viele Grüße
Finn A.
4
Answer
from
5 years ago
Es gibt ja auch Kunden, bei denen der W925V zufriedenstellend läuft.
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2
Als zur Verfügung gestellt beim Call IP Regio?
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Wie besprochen habe ich dir den Speedport Smart 3 zugeschickt.
Ich werde mich am 4.1 nochmal bei dir melden und wir schauen, ob es mit dem neuen Router besser läuft.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch.
Ich freue mich, dass mit dem Speedport Smart 3 nun keine Verbindungsabbrüche mehr aufgetreten sind. Wie besprochen, habe ich dir den Retourenschein für den Speedport W 925V zugesendet, damit du diesen zurückschicken kannst. Ich kümmere mich dann um alles Weitere.
Solltest du in Zukunft eine Frage haben, melde dich gerne wieder hier in der Community.
Viele Grüße
Melanie S.
2
Answer
from
5 years ago
Wie so oft löst der Smart 3 das Problem mit dem 925V.
Answer
from
5 years ago
@Hausmeister90
Ich würde sagen, der W 925V ist das Problem, das Problem entsteht nicht erst durch ihn.
Der 925er ist als Router genauso ungeeignet, wie als Türstopper oder Briefbeschwerer
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Interessanter Beitrag.
Auch ich habe diesen Router, auch bei mir ist die Datenrate bei nur 69x anstatt der vertraglich möglichen Geschwindigkeit. O. K. der Router regelt bei Problemen die Geschwindigkeit selber runter? Wie lässt sich dies wieder zurücksetzen, kann die Telekom ggf. meine Leitung "zurücksetzen" oder kann ich im Router etwas zurücksetzen?
Ich nutze derzeit noch ein älteres ISDN-Telefon der Telekom mit eingebautem Anrufbeantworter. Könnte ggf. hierauf verzichten und das Telefon in Rente schicken. Eine TAE -Anschlussmöglichkeit für ein Fax sollte im neuen Router-Modell jedoch vorhanden sein.
Zunächst bitte ich aber erst einmal darum, den Anschluß auf "0" zurückzusetzen. Ein Routertausch ist dann vielleicht erstmal nicht notwändig.
1
Answer
from
5 years ago
@Kay Wedi
Ein anderes Routermodell steht an, kann die Fritzbox 7590 empfehlen.
Solange dein Anschluss innerhalb der AGB ist, wird nix gefummelt, dass ist der Sinn von DLM (Assia)
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie die Antwort von Mächschen schon durchklingen lässt, wurde die Geschwindigkeit an unserem DSL Port durch DLM reduziert. Sobald das System Auffälligkeiten an der Leitung erkennt, wird dies gemacht, um die Stabilität der Verbindung zu erhöhen. Im Support haben wir leider keine Möglichkeit diese Deckelung wieder aufzuheben. Dies passiert automatisch, sobald das System über einen gewissen Zeitraum (aktuell ca. 3 Wochen) keine weiteren Störungen an der Leitung feststellen kann.
Viele Grüße
Henning H.
2
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die Rückantwort. Dann hoffe ich mal die drei Wochen sind bald vorbei. Es ist nur verwunderlich das seit Schaltung des Upgrade auf einen schneller VDSL-Zuganges nur eine geringe Verbesserung zu sehen.
Answer
from
5 years ago
@Kay Wedi
Lass mal eine Fritzbox z.B. 7590 4 Wochen laufen, wenn die Verbesserung ausbleibt, müsste weiter recherchiert werden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from