Speedport W503V verliert dauerhaft Sync zu DSLAM

vor 16 Jahren

Servus zusammen,

mein Problemen hatten hier schon einige, aber denke nicht in dieser "verschärften" Form.

Ich habe seit Feb.09 meinen T-Entertain mit DSL 16000. Alles war bestens... bis halt auf die gelegentlichen Bild-Artefakte und Tonaussetzen... was solls.

Seit ich aber ende Juni auf die neue Zielnetzarchitektur umgestellt wurde, habe ich massive Sync Probleme mit dem DSLAM. Mein Speedport W503V verliert in unregelmäßigen Abständen und unterschiedlich lange die Synchronisierung zum DSLAM. Das sieht dann so aus, dass teilweise mehrmals am Tag, die Leitung runter fällt ("DSL antwortet nicht") und dann teilweise mehrere Stunden lang versucht zu resynchronisieren (Training). Mal geht's in ner halben Std. mal erst nach 3 Std. wieder. Und alles total Uhrzeit-unabhängig. Und alles begleitet von massiven CRC (ca. 3000/min.), ATM-HEC, und FEC (ca. 3.000.000/Min.) Fehlern am Router! Zuletzt sogar 1,8 Milliarden(!!!) in 20 Minuten! Habe die über längere Zeit beobachtet. Mein Speedport und meine Set-Top-Box sind mit der aktuellen Software ausgerüstet und Auto-Config ist an! Bei meiner InHouse-Verkabelung wurde nix verändert! Und die Verkabelung ist auch OK ( TAE -Splitter-NTBA-Router-SetTopBox).

Habe seit Sonntag auch schon eine Störung auf... Leitungs-Reset ohne Erfolg... Messung vom Techniker war OK (denke draußen am DSLAM oder vom Messplatz, aber bestimmt als die Leitung ging), aber ohne Besserung. Am gleichen Tag und am Folgetag (gestern) wieder diverse Sync Verluste für längere Zeit! Habe das Ticket inwischen mal "reanimiert", doch der Dispo hat sich seit eben der 2 Tage nicht gemeldet für eine Terminvereinbarung zwecks genauerer Überprüfung...

Das schärfste ist: Bin selber bei DTNP in der Technik (Backbone)... aber eben nicht im/in Access/Ü-Tech., daher praktisch handlungsunfähig bezüglich Entstörung... :-(

Werde auch gerne das "kilometerlange" Log anhängen wenn ich zu Hause bin...

Hat jemand irgendwelche Ratschläge für diese Form von Sync-Problemen?

15009

34

  • vor 16 Jahren

    Hier noch das Log (gesammelt seit 08.07.09). Die wichtigen Meldungen sind hervorgehoben. Die 24h Zwangstrennung ist eindeutig zu erkennen, da direkt davor die Meldung R006 fehlt. Alles andere ist ein No-Go!!! Bitte auf die Zeitsprünge achten, da ich die sich minuten/stunden lang wiederholenden Training-Meldungen kürzen musste.

    Darüber hinaus habe ich heute Nachmittag noch meine Kontakte ein wenig ausgereizt, und erneut eine Messung machen lassen (über Vitamin B ;-)... wieder alles gut... auch der DSLAM auf dem ich geschaltet bin scheint da keine Probleme anzudeuten/zu protokollieren. Auch die "Trägerleitung" inkl. ISDN (nicht nur DSL-Teil) wurde überprüft... ohne Ergebnis - alles OK. Und wieder knallt mir 2 Std. später die Leitung für längere Zeit weg (s. letzter Sync-Verlust)... Wenn das so weiter geht, werde ich hier den Router komplett platt machen, neu mit der gleichen FW bespielen und konfigurieren und den Splitter proforma tauschen... Wenn das nicht fruchtet, werde ich auf eine Umschaltung am DSLAM oder einen neuen Router bestehen... sonst... sag ich lieber nicht.. :-/

    Wie sieht es eigentlich mit nem Statement seitens Entertain-Support hier aus? UNd bitte nicht den üblichen Standard-Text zu "Störung aufmachen/Verkabelung checken bla bla..." die Laier kenne ich leider schon...

    Und falls meine Posts etwas aufgebracht "klingen"... nicht persönlich nehmen! ;-)


    Es werden alle Systemereignisse des Routers gezeigt.

    10.07.09 18:45:44 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    10.07.09 18:45:35 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.89.102, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    10.07.09 18:45:24 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15147/1102 kbit/s). (R007)
    10.07.09 18:45:11 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)

    ... durchgehend Sync-Versuche (gekürzt für Forum) ...

    10.07.09 17:59:19 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    10.07.09 17:59:07 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    10.07.09 17:59:07 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). (R006)
    10.07.09 15:21:35 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    10.07.09 15:04:39 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.77.236, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    10.07.09 15:04:38 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    09.07.09 15:04:42 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    09.07.09 15:04:37 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.77.66, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    09.07.09 15:04:23 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13053/1066 kbit/s). (R007)
    09.07.09 15:04:10 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    09.07.09 15:04:04 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    09.07.09 15:04:04 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). (R006)
    09.07.09 13:32:12 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    09.07.09 13:32:04 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.94.160, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    09.07.09 13:31:53 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14259/1106 kbit/s). (R007)
    09.07.09 13:31:41 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)

    ... durchgehend Sync-Versuche (gekürzt für Forum) ...

    09.07.09 13:12:02 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    09.07.09 13:11:51 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    09.07.09 13:11:51 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). (R006)
    08.07.09 21:13:56 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    08.07.09 21:13:52 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.92.19, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    08.07.09 21:13:38 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13035/1074 kbit/s). (R007)
    08.07.09 21:13:26 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    08.07.09 21:13:18 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    08.07.09 21:13:18 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). (R006)
    08.07.09 20:14:40 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    08.07.09 20:13:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.85.155, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    08.07.09 20:13:48 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15109/1095 kbit/s). (R007)
    08.07.09 20:13:36 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)

    ... durchgehend Sync-Versuche (gekürzt für Forum) ...

    08.07.09 19:57:36 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    08.07.09 19:57:17 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    08.07.09 19:57:17 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). (R006)
    08.07.09 17:53:12 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    08.07.09 17:52:58 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.95.187, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    08.07.09 17:52:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 12993/1088 kbit/s). (R007)
    08.07.09 17:52:32 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    08.07.09 17:52:20 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    08.07.09 17:52:20 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). (R006)
    08.07.09 16:36:42 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    08.07.09 16:36:35 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.74.215, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    08.07.09 16:36:24 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14593/1034 kbit/s). (R007)
    08.07.09 16:36:12 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)

    ... durchgehend Sync-Versuche (gekürzt für Forum) ...

    08.07.09 15:16:16 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    08.07.09 15:16:05 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    08.07.09 15:16:05 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. () (R013)
    08.07.09 15:16:04 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). (R006)
    08.07.09 15:15:52 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 4024/1098 kbit/s). (R007)
    08.07.09 15:15:39 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)

    ... durchgehend Sync-Versuche (gekürzt für Forum) ...

    08.07.09 15:12:42 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    08.07.09 15:12:30 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    08.07.09 15:12:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). (R006)
    08.07.09 14:11:26 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    08.07.09 14:11:24 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.91.71, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    08.07.09 14:11:10 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13024/1081 kbit/s). (R007)
    08.07.09 14:10:58 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    08.07.09 14:10:50 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
    08.07.09 14:10:50 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). (R006)
    08.07.09 12:41:11 Konfigurations-Service wird kontaktiert
    08.07.09 12:40:56 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.242.83.145, DNS-Server: 217.0.43.129 und 217.0.43.145, Gateway: 87.186.224.48, Breitband-PoP: STGR72-se800-B2244460703500 (R010)
    08.07.09 12:40:46 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14207/1102 kbit/s). (R007)
    08.07.09 12:40:33 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)

    ... durchgehend Sync-Versuche (gekürzt für Forum) ...

    08.07.09 11:21:53 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    problem ist bekannt, über gewisse wege lässt sich evt. ein neuer router beauftragen, als austauschgerät. ein kumpel von mir hatte das auch und ihm wurde gesagt, dass der w503v, seit der zielnetzumstellung, probleme in verbindung mit dem 16+ anschluss hat. du musst dich mal über die hotline erkundigen. wahrscheinlich wird das dann erstmal an den außendienst weitergeleitet... und der prüft dann obs daran liegt

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    @david87
    Danke für den Hinweiß. Werde dies in Erwägung ziehen, wie auch die erwähnte Umschaltung am DSLAM.

    Davon abgesehen habe ich heute wieder Abbrüche gehabt... u.a. einen von 08:53 bis 10:02 und zwei im Laufe von 17:xx Uhr. Da hat mich dann aber die Wut gepackt, weil ich gerade TV geschaut habe Zwinkernd und ich hab dann das DSL Kabel (Splitter <-> Router) bei mir geprüft mit nem Tester, da Kabel = Eigenbau - alles OK. Sogar mit einem Original-Industriekabel keine Besserung. Auch die Amtsleitung zum Splitter nochmal geprüft, da an der Klemmleiste angeschlossen - alles OK. Also einfach mal auf verdacht den verdammten Splitter getauscht... alles wieder angeschlossen... und siehe da: ein sofortiger Sync zum DSLAM. :-/

    Da mich aber meine Erfahrung inzwischen gelehrt hat, nicht zu früh zu jubeln, werde ich das erstmal wieder 1-2 Tage beobachten. Mal gucken...

    BTW: Noch immer kein Anruf vom Dispo für die angekündigte Terminvereinbarung zwecks offizieller 2. Prüfung... und da verlangt der Vorstand, dass gerade die Mitarbeiter löblich Werbung für die Produkte ihres Brötchengebers machen, erst recht wenn sie selber Kunde sind... bei dem Service setzt man sich da aber gewaltig in die Nesseln! ;-/

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren


    Hallo Martin,

    Noch immer kein Anruf vom Dispo für die angekündigte Terminvereinbarung zwecks offizieller 2. Prüfung...

    Noch immer kein Anruf vom Dispo für die angekündigte Terminvereinbarung
    zwecks offizieller 2. Prüfung...
    Noch immer kein Anruf vom Dispo für die angekündigte Terminvereinbarung
    zwecks offizieller 2. Prüfung...


    Wir als Betreuer der Newsgroups und Serviceforen haben nur Zugriff auf
    ein nachgelagertes DV-System. In diesem ist hiervon nichts zu sehen.
    Bitte wenden Sie sich zur Klärung des Vorgangs ggf. an den
    Entertain-Service
    Deutsche Telekom AG
    Kundenservice Entertain
    64306 Darmstadt
    E-Mail: service-entertain@telekom.de (Kundenservice)
    E-Mail: support-entertain@telekom.de (techn. Anfragen)
    Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/min) *
    Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/min) *
    (*)Aus dem Festnetz der Telekom. Aus anderen Netzen - insbesondere
    aus den Mobilfunknetzen - können Ihnen davon abweichende Kosten
    entstehen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team
    -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
    http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
    -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    ich hab dann das DSL Kabel (Splitter <-> Router) bei mir geprüft mit nem Tester, da Kabel = Eigenbau - alles OK. Sogar mit einem Original-Industriekabel keine Besserung. Auch die Amtsleitung zum Splitter nochmal geprüft, da an der Klemmleiste angeschlossen - alles OK. Also einfach mal auf verdacht den verdammten Splitter getauscht... alles wieder angeschlossen... und siehe da: ein sofortiger Sync zum DSLAM. :-/


    ich hab dann das DSL Kabel (Splitter <-> Router) bei mir geprüft mit nem Tester, da Kabel = Eigenbau - alles OK. Sogar mit einem Original-Industriekabel keine Besserung. Auch die Amtsleitung zum Splitter nochmal geprüft, da an der Klemmleiste angeschlossen - alles OK. Also einfach mal auf verdacht den verdammten Splitter getauscht... alles wieder angeschlossen... und siehe da: ein sofortiger Sync zum DSLAM. :-/


    ich hab dann das DSL Kabel (Splitter <-> Router) bei mir geprüft mit nem Tester, da Kabel = Eigenbau - alles OK. Sogar mit einem Original-Industriekabel keine Besserung. Auch die Amtsleitung zum Splitter nochmal geprüft, da an der Klemmleiste angeschlossen - alles OK. Also einfach mal auf verdacht den verdammten Splitter getauscht... alles wieder angeschlossen... und siehe da: ein sofortiger Sync zum DSLAM. :-/



    Den Splitter wieder mit Eigenbau-Kabel oder dem mitgelieferten Kabel vom Splitter an die TAE -Dose angeschlossen? Was meinst du mit Orginal-Industriekabel? Ein TAE -Telefonkabel etwa?
    So weit ich weiss ist das TAE -SplitterKabel etwas anders geschaltet als die TAE -Telefonkabel
    und bei Marke-Eigenbau sollte man auch die Finger lassen, weil hier ungewollt sich von aussen Störeinflüsse (Schwingkreis) bemerkbar machen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    @T-Home
    Werde da wohl nachforschen müssen, wenn der Splittertausch ohne Erfolg bleibt. Nur schade, dass man an der Hotline zuerst eine entsprechende Zusage bekommt, und dann eben nix passiert!


    @condor

    Zu aller erst danke für dein Feedback. Aber ich kann dich beruhigen... ich weiß sehr wohl was ich mache. Habe bereits bei meinen Eltern und einigen Bekannten die InHouse-Verkabelung angeschlossen - bisher ohne Störungen. Zwinkernd Bin gelernter Fachinformatiker (anteilig ein Jahr als Systemelektroniker) und seit der Ausbildung beim rosa Riesen - nur eben seitdem nicht mehr im Außendienst! ;-)

    Vorweg: "Industriekabel" = industriell hergestellt, nicht selbstgebaut

    Nochmal zur Info:
    - TAE vor 3 Jahren "stillgelegt"
    - a/b AMT-Leitung mit 4 adrigem Telekom Standard-Verlegekabel in der Wohnung verlängert und ins Wohnzimmer geführt.
    - Dort den Splitter über dessen Klemmleiste an das "neue" Kabel angeschlossen - so würde man es durchaus auch bei einer Keller-Installation machen, da ein starres Verlegekabel nicht mit einem Stecker konfektioniert werden kann! Ein Telefonkabel mit TAE -Stecker ist prinzipiell identisch zu einem Splitterkabel - entscheidend sind die a/b Adern, die beim Splitter mittig belegt per RJ45 Stecker angeschlossen werden. ;-)
    - Daran den NTBA mit mitgeliefertem Kabel angeschlossen - keine Lust gehabt einen TAE -Stecker selber zu konfektionieren - wer es kennt, weiß was ich meine. ;-)
    - Der Router war mit einem kürzeren selbstgebauten Ethernet-Kabel am Splitter angeschlossen, aber auch ein mitgeliefertes Kabel zeigte keinen Unterschied. Davor lief ja alles 3 Jahre störungsfrei (seit Feb.09 mit Speedport W503V)!!!

    Noch was grundsätzliches zu den Störeinflüssen:
    Wer sich schon mal die Mitgelieferten Kabel angeguckt hat, weiß, dass die größtenteils überhaupt keine Schirmung haben - zu erkennen an den dünnen Kabeln und den fehlenden Metalllaschen an den Seiten der (RJ11/45-)Stecker!!! Wer sich nun selbst ein Kabel baut, kann da mit geschirmten FTP/STP Ethernet-Kabeln deutlich bessere Ergebnisse erzielen! So konnte ich z.B. die "Splitter <-> Router"-Leitung eines Freundes von den lästigen Störungen befreien, die ein benachbartes SAT-Kabel verursacht hat! Aber das ist wirklich nix für Laien, da man zum einen spezielle Zangen benötigt, auf die Belegung und Schirmung achten und sehr genau arbeiten muss, da sich schnell Wackler einschleichen können. Zwinkernd Daher immer mit Kabeltester arbeiten!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    Und geht noch alles nach dem Splittertausch?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    Na klar geht noch alles nach dem Spitter-Tausch... Zwinkernd die Frage ist ja vielmehr, ob es nun störungsfrei ist... doch die Antwort lautet nein. Seit dem Tausch noch immer vereinzelt kurze Sync-Verluste und heute morgen ab 8:25 wieder ein langer für über 2 Std. Habe heute Nachtschicht, aber werde morgen mal den "Hotline-Baum" schütteln... mal sehen was "herunterfällt"... Zwinkernd So langsam läuft das auf die Portumschaltung oder einen Routertausch hinaus.

    Seltsam ist auch, dass die Sync regelmäßig mit mehr als 13000 kbit/s hergestellt wird, dann aber im Router nur noch mit 11000 läuft! Das war früher auch mal anders behaupte ich mal, obwohl ich das natürlich nicht ständig geprüft habe... Also wenn die da bei der Umstellung nicht auch was an meiner Leitung gemacht haben, dann weiß ich auch nicht... das riecht ja schon förmlich danach. Muss mal gucken, ob darüber irgendwas herauszufinden ist...

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

    Soooo... gibt Neuigkeiten. Der Splittertausch war erfolglos. Aber nachdem mir gestern Abend wieder meine Leitung "um die Ohren geflogen" ist, habe ich heute endlich mal wieder bei der Hotline durchgeklingelt. Gestern hatte ich das "Glück", dass die Leitung nicht sofort zusammengebrochen ist, sondern mir genug Zeit gelassen hat auf dem Router die DSL-Werte zu prüfen (DSLAM nur 4dB Rauschabstand!) - TV war da natürlich schon total zerhackt... Habe mich dann heute mal direkt bis zum Mess-Techniker durchgehandelt. Vorweg: Hab endlich nen Termin für eine genaue Stecken-/Vorortmessung. ;-)

    Leider kann bei den Leitungen keine 24h Messung mehr durchgeführt werden, wie bei früheren/kleineren Anschlüssen. Und ich bin nicht am Outdoor-DSLAM wie ich bisher dachte sondern Indoor im HVT . Outdoor-DSLAM ist nur bei VDSL und nicht grundsätzlich bei Entertain, wie gedacht.

    Nach einem netten Gespräch unter Kollegen Zwinkernd hat der Techniker bei dem Fehlerbild eher den Verdacht, dass meine Leitung durch andere Teilnehme gestört wird - vermutlich durch eine kürzliche Neuschaltung. Irgendwan sind dann die Schwellwerte für das "Rauschen" erreicht. Grundsätzlich gilt der untere Schwellwert von 6-7 dB Rauschabstand und ca. 12000 kbit/s bei der Sync am DSLAM. Wenn der Rauschabstand sinkt, bricht die Leitung in jedem Fall zusammen - vermutlich bei mir bisher immer der Fall. Und wenn die Geschw. zu weit sinkt unter die 12000, versucht der DSLAM nach einer gewissen Zeit auch einen ReSync für bessere Qualität. Passt alles zu meinem Fehlerbild: Rauschabstand von 11dB über 6dB (noch stabil) bis zu 4dB (wie gestern, Sync-Verlust). Bandbreite bei damaliger Inbetriebnahme bei 14000, nun immer bei 13000 beim Sync und fallend bis auf ca. 11000... vermutlich dann auch irgendwann ReSync vom DSLAM.

    Mal sehen, was der Techniker da reißen kann. Grundsätzlich gibt es diverse Möglichkeiten einer Störung durch andere Teilnehmer auszuweichen, aber eben nicht immer. Auch sind die Leitungen in den Verteilerstellen grundsätzlich geschirmt wegen der hohen DSL-Frequenzen, aber man kann nie eine Einstreuung am Schalt-Panel oder unterwegs zum Kunden ausschließen. Wenn ich Pech habe, verliere ich den Entertain, denn DSL 16000 hat das Minimum von 12000 kbit/s nur bei Entertain wegen der beiden Streams! Ob dann DSL 16000 überhaupt bei mir noch gehen wird ist dann noch ein anderes Kapitel! Drückt mir die Daumen Zwinkernd

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 16 Jahren

     
    Sehr geehrte Kundin,
    sehr geehrter Kunde,

    Soooo... gibt Neuigkeiten. Der Splittertausch war erfolglos. Aber nachdem mir gestern Abend wieder meine Leitung "um die Ohren geflogen" ist, habe ich heute endlich mal wieder bei der Hotline durchgeklingelt. Gestern hatte ich das "Glück", dass die Leitung nicht sofort zusammengebrochen ist, sondern mir genug Zeit gelassen hat auf dem Router die DSL-Werte zu prüfen (DSLAM nur 4dB Rauschabstand!) - TV war da natürlich schon total zerhackt...

    Soooo... gibt Neuigkeiten. Der Splittertausch war erfolglos. Aber
    nachdem mir gestern Abend wieder meine Leitung "um die Ohren geflogen"
    ist, habe ich heute endlich mal wieder bei der Hotline durchgeklingelt.
    Gestern hatte ich das "Glück", dass die Leitung nicht sofort
    zusammengebrochen ist, sondern mir genug Zeit gelassen hat auf dem
    Router die DSL-Werte zu prüfen (DSLAM nur 4dB Rauschabstand!) - TV war
    da natürlich schon total zerhackt...
    Soooo... gibt Neuigkeiten. Der Splittertausch war erfolglos. Aber
    nachdem mir gestern Abend wieder meine Leitung "um die Ohren geflogen"
    ist, habe ich heute endlich mal wieder bei der Hotline durchgeklingelt.
    Gestern hatte ich das "Glück", dass die Leitung nicht sofort
    zusammengebrochen ist, sondern mir genug Zeit gelassen hat auf dem
    Router die DSL-Werte zu prüfen (DSLAM nur 4dB Rauschabstand!) - TV war
    da natürlich schon total zerhackt...


    Ja, 4 dB dürften zuwenig sein.

    Leider kann bei den Leitungen keine 24h Messung mehr durchgeführt werden, wie bei früheren/kleineren Anschlüssen. Und ich bin nicht am Outdoor-DSLAM wie ich bisher dachte sondern Indoor im HVT . Outdoor-DSLAM ist nur bei VDSL und nicht grundsätzlich bei Entertain, wie gedacht.

    Leider kann bei den Leitungen keine 24h Messung mehr durchgeführt
    werden, wie bei früheren/kleineren Anschlüssen. Und ich bin nicht am
    Outdoor-DSLAM wie ich bisher dachte sondern Indoor im HVT .
    Outdoor-DSLAM ist nur bei VDSL und nicht grundsätzlich bei Entertain,
    wie gedacht.
    Leider kann bei den Leitungen keine 24h Messung mehr durchgeführt
    werden, wie bei früheren/kleineren Anschlüssen. Und ich bin nicht am
    Outdoor-DSLAM wie ich bisher dachte sondern Indoor im HVT .
    Outdoor-DSLAM ist nur bei VDSL und nicht grundsätzlich bei Entertain,
    wie gedacht.


    DSL 16plus wird ausschließlich indoor vermarktet, VDSL gibt es
    indoor und outdoor. Langzeitmessungen sind grundsätzlich möglich,
    allerdings sind die Ressourcen dafür sehr begrenzt. Bei Ihnen scheint ja
    nun auch klar zu sein, warum es zu den Abbrüchen kommt.

    Nach einem netten Gespräch unter Kollegen hat der Techniker bei dem Fehlerbild eher den Verdacht, dass meine Leitung durch andere Teilnehme gestört wird - vermutlich durch eine kürzliche Neuschaltung. Irgendwan sind dann die Schwellwerte für das "Rauschen" erreicht. Grundsätzlich gilt der untere Schwellwert von 6-7 dB Rauschabstand und ca. 12000 kbit/s bei der Sync am DSLAM. Wenn der Rauschabstand sinkt, bricht die Leitung in jedem Fall zusammen - vermutlich bei mir bisher immer der Fall. Und wenn die Geschw. zu weit sinkt unter die 12000, versucht der DSLAM nach einer gewissen Zeit auch einen ReSync für bessere Qualität. Passt alles zu meinem Fehlerbild: Rauschabstand von 11dB über 6dB (noch stabil) bis zu 4dB (wie gestern, Sync-Verlust).

    Nach einem netten Gespräch unter Kollegen Zwinkernd hat der Techniker bei dem
    Fehlerbild eher den Verdacht, dass meine Leitung durch andere Teilnehme
    gestört wird - vermutlich durch eine kürzliche Neuschaltung. Irgendwan
    sind dann die Schwellwerte für das "Rauschen" erreicht. Grundsätzlich
    gilt der untere Schwellwert von 6-7 dB Rauschabstand und ca. 12000
    kbit/s bei der Sync am DSLAM. Wenn der Rauschabstand sinkt, bricht die
    Leitung in jedem Fall zusammen - vermutlich bei mir bisher immer der
    Fall. Und wenn die Geschw. zu weit sinkt unter die 12000, versucht der
    DSLAM nach einer gewissen Zeit auch einen ReSync für bessere Qualität.
    Passt alles zu meinem Fehlerbild: Rauschabstand von 11dB über 6dB (noch
    stabil) bis zu 4dB (wie gestern, Sync-Verlust).
    Nach einem netten Gespräch unter Kollegen Zwinkernd hat der Techniker bei dem
    Fehlerbild eher den Verdacht, dass meine Leitung durch andere Teilnehme
    gestört wird - vermutlich durch eine kürzliche Neuschaltung. Irgendwan
    sind dann die Schwellwerte für das "Rauschen" erreicht. Grundsätzlich
    gilt der untere Schwellwert von 6-7 dB Rauschabstand und ca. 12000
    kbit/s bei der Sync am DSLAM. Wenn der Rauschabstand sinkt, bricht die
    Leitung in jedem Fall zusammen - vermutlich bei mir bisher immer der
    Fall. Und wenn die Geschw. zu weit sinkt unter die 12000, versucht der
    DSLAM nach einer gewissen Zeit auch einen ReSync für bessere Qualität.
    Passt alles zu meinem Fehlerbild: Rauschabstand von 11dB über 6dB (noch
    stabil) bis zu 4dB (wie gestern, Sync-Verlust).


    Wenn der Rauschabstand zwischen 4 und 11 dB schwankt(*), ist das sehr
    ungewöhnlich. Das spricht in der Tat für "Störer" in der Nähe Ihrer
    Doppelader.
    (*) Für Mitleser: Das DSL-Modem zeigt zwei Werte an, den für's Modem und
         den für den DSLAM. Die Differenz der beiden darf beliebig hoch
         sein, jeder Wert für sich betrachtet ist aber meist recht stabil
         und der Absolutwert sollte nicht unter 6 dB fallen. Da es sich um
         Messwerte des Modems handelt, ist der Wert allerdings auch
         modemspezifisch. (Beim Speedport W 700V haben wir z.B. schon 5 dB
         als unproblematisch erlebt)

    Mal sehen, was der Techniker da reißen kann. Grundsätzlich gibt es diverse Möglichkeiten einer Störung durch andere Teilnehmer auszuweichen, aber eben nicht immer. Auch sind die Leitungen in den Verteilerstellen grundsätzlich geschirmt wegen der hohen DSL-Frequenzen, aber man kann nie eine Einstreuung am Schalt-Panel oder unterwegs zum Kunden ausschließen. Wenn ich Pech habe, verliere ich den Entertain, denn DSL 16000 hat das Minimum von 12000 kbit/s nur bei Entertain wegen der beiden Streams!

    Mal sehen, was der Techniker da reißen kann. Grundsätzlich gibt es
    diverse Möglichkeiten einer Störung durch andere Teilnehmer
    auszuweichen, aber eben nicht immer. Auch sind die Leitungen in den
    Verteilerstellen grundsätzlich geschirmt wegen der hohen
    DSL-Frequenzen, aber man kann nie eine Einstreuung am Schalt-Panel oder
    unterwegs zum Kunden ausschließen. Wenn ich Pech habe, verliere ich den
    Entertain, denn DSL 16000 hat das Minimum von 12000 kbit/s nur bei
    Entertain wegen der beiden Streams!
    Mal sehen, was der Techniker da reißen kann. Grundsätzlich gibt es
    diverse Möglichkeiten einer Störung durch andere Teilnehmer
    auszuweichen, aber eben nicht immer. Auch sind die Leitungen in den
    Verteilerstellen grundsätzlich geschirmt wegen der hohen
    DSL-Frequenzen, aber man kann nie eine Einstreuung am Schalt-Panel oder
    unterwegs zum Kunden ausschließen. Wenn ich Pech habe, verliere ich den
    Entertain, denn DSL 16000 hat das Minimum von 12000 kbit/s nur bei
    Entertain wegen der beiden Streams!


    Das Minimum sind 10000 Kbit/s. Eine Anpassung der Connect-Bandbreite
    ohne Verbindungsabbruch ("seamless rate adaption") unterstützen wir
    derzeit nicht. Wenn Ihr Modem also mit 13000 Kbit/s synchronisiert und
    sich die Bedingungen dann deutlich verschlechtern, muss ein Resync
    ausgelöst werden, der dann mit einer niedrigeren Bandbreite erfolgen
    sollte.

    Ob dann DSL 16000 überhaupt bei mir noch gehen wird ist dann noch ein anderes Kapitel! Drückt mir die Daumen

    Ob dann DSL 16000 überhaupt bei mir noch gehen wird ist dann noch ein
    anderes Kapitel! Drückt mir die Daumen Zwinkernd
    Ob dann DSL 16000 überhaupt bei mir noch gehen wird ist dann noch ein
    anderes Kapitel! Drückt mir die Daumen Zwinkernd


    Machen wir! Zwinkernd
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen