Speedport W700V und Repeater

vor 13 Jahren

Hallo,
da wir immer wieder Verbindungsabbrüche mit unserem WLAN in Verbinung mit unserem MacBook haben, haben wir uns nun einen Repeater zugelegt, vermutlich den falschen, da wir dieses WPS am Router nicht haben.

In einem älteren Beitrag habe ich gelesen, welche Router WPS haben - unserer gehört wohl nicht dazu.

Mit welchem Repeater können wir unsere WLAN Verbindung aufpeppen? Kann man davon ausgehen, dass die Verbindungsabbrüche dann aufhören? Seltsamerweie läuft die Verbindung meistens bei 3-4 Seiten, dann bleibt der Ladebalken stehen und die Seiten bauen sich nicht mehr auf. Das nervt ohne Ende.

Wer kann uns einen Tip geben? Muss gleich ein neuer Router her?

Gruß

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

10287

0

    • vor 13 Jahren

      Mit diesem Thema befasse ich mich auch gerade. Ich besitze einen Speedport W100XR. Das Teil kann entweder Repeater, Accesspoint oder WLAN-Adapter sein.

      Der Repeater-Betrieb scheitert bei diesem Modell leider an der Verschlüsselung. Man muss WEP benutzten, WPA wird im Repeaterbetrieb nicht unterstützt.

      Gibt es im Angebot der Telekom überhaupt Repeater, die moderene Verschlüsselung beherrschen und außer der Knopfdruckkonfiguration, so wie der W100XR, auch herkömmlich über ein Webinterface eingerichtet werden können?

      (Nach Empfehlungen für Drittanbieter-Produkte hier zu fragen ist wahrscheinlich nicht erlaubt. Zwinkernd )

      Gruß Holger

      0

    • vor 13 Jahren

      Es gibt durchaus Router z.B. Fritz!Box oder easybox die im Repeaterbetrieb ein höhere Verschlüsselung als WEP ermöglichen - meist müssen sie dann aber aus einer "Routerfamilie" sein. Ich kenne keinen Speedport, bei dem das ohne Flashen möglich ist.

      0

    • vor 13 Jahren

      Für den W700V ist ein zweiter W700V als Repeater der beste Repeater. Zwei W700V kann mann sogar mit WPA Verschlüsselung als Repeater verschlüsseln. Muss aber alles manuell konfiguriert werden in den beiden W700V.

      0

    • vor 13 Jahren

      ... Zwei W700V kann mann sogar mit WPA Verschlüsselung als Repeater verschlüsseln. ..


      ... Zwei W700V kann mann sogar mit WPA Verschlüsselung als Repeater verschlüsseln. ..

      ... Zwei W700V kann mann sogar mit WPA Verschlüsselung als Repeater verschlüsseln. ..



      Danke für die Info - geht das bei jedem Firmwraestand? Wenn ich mich richtig erninnere war das beim W100XR (oder war es doch der W700V) möglich und wurde dann mit einer neuen FW -Version deaktiviert.

      0

    • vor 13 Jahren

      Wenn das geht, könnte ich im Internet sicher sehr preisgünstig einen zweiten W700V schießen. Es würde ja sogar ein Speedport mit defektem DSL-Modem ausreichen.

      Richtig toll wäre die Sache, wenn dann auch am Ethernet-Switch des zweiten Speedport das Netzwerk anliegen würde. Doch so viel kann man sicher nicht verlangen.

      Gruß Holger

      0

    • vor 13 Jahren

      ... Richtig toll wäre die Sache, wenn dann auch am Ethernet-Switch des zweiten Speedport das Netzwerk anliegen würde. Doch so viel kann man sicher nicht verlangen...


      ...

      Richtig toll wäre die Sache, wenn dann auch am Ethernet-Switch des zweiten Speedport das Netzwerk anliegen würde. Doch so viel kann man sicher nicht verlangen...

      ...

      Richtig toll wäre die Sache, wenn dann auch am Ethernet-Switch des zweiten Speedport das Netzwerk anliegen würde. Doch so viel kann man sicher nicht verlangen...



      ?? Soll heißen???

      0

    • vor 13 Jahren

      Also bei der aktuellen FW vom W700V kann man 2 W700V per WPA WLAN-mäßig verheiraten.

      0

    • vor 13 Jahren

      ... Richtig toll wäre die Sache, wenn dann auch am Ethernet-Switch des zweiten Speedport das Netzwerk anliegen würde. Doch so viel kann man sicher nicht verlangen...



      ...

      Richtig toll wäre die Sache, wenn dann auch am Ethernet-Switch des zweiten Speedport das Netzwerk anliegen würde. Doch so viel kann man sicher nicht verlangen...


      ...

      Richtig toll wäre die Sache, wenn dann auch am Ethernet-Switch des zweiten Speedport das Netzwerk anliegen würde. Doch so viel kann man sicher nicht verlangen...



      ?? Soll heißen???

      Soll heißen, dass es schön wäre, wenn der als Repeater eingerichtete Router auch noch eine Bridge-Funktion ausübt. So könnte man an die vier Ethernet-Buchsen dieses Gerätes weitere Geräte anschließen und ohne eigenen WLAN-Adapter ins Netzwerk einbinden. Das kann der Speedport W700V leider nicht.

      (Dieses Szenario geht davon aus, das zwischen beiden Speedports bzw. deren Standorten kein Netzwerkkabel vorhanden ist.)

      Gruß Holger

      Gruß Holger

      0

    • vor 13 Jahren

      Diese Bridge-Funktion (WLAN zu LAN) sollte aber meines Erachtens implementiert sein. Das finde ich jetzt erst einmal ungewöhnlich.

      0

    • vor 13 Jahren

      Jo, Funktioniert. Am W700V, der den Repeater darstellt, kannst Du an die 4 LAN Buchsen PCs, Notebooks,... anschalten. WLAN Karten in den Rechnern braucht man dann nicht mehr.
      Ich hatte so den Bastelkeller vom nem Bekannten ans Internet angebunden, der schraubt da im Keller in größerem Umfang Rechner und war zu faul von seiner Wohnung runter in den Keller nen Kabel zu ziehen. Und für Treiber runterladen werden die Rechner einfach mal kurz an die LAN Ports vom W700V Repeater gehängt.

      Entertain läuft am W700V Repeater übrigens auch, aber dafür muss am Repeater der Empfang gut genug sein und dürfen nicht viele andere WLANs inner Gegend rumfunken. Habe so im Sommer auf der Terasse Entertain geschaut (W700V, der der Repaeter ist, mit Strom versorgt und dann den MR dran angeschlossen. HDTV oder Videoload HD Inhalte habe ich aber nicht probiert (ist vermutlich das WLAN zu lahm für), normales SD Fernsehen lief gut.

      Lediglich die beiden Telefonieports am W700V, der den Repeater darstellt, kannst Du nicht für Internettelefonie nutzen, falls Du C&S IP oder Entertain IP hast. Weil Du kannst Beim zweiten W700V, der Repeater ist, nicht einstellen, dass er auch ein Router sein soll und das Netzwerk vom ersten W700V mitnutzen soll. (Wenn man zwei gefritzte W701V per WLAN Repeating (geht auch mit WPA) verheiratet, dann kann man hier an dem, der Repeater ist auch noch 2 analoge Telefone anschließen und über IP telefonieren, wenn man im Repeater einstellt, dass er als Router das Netzwerk vom ersten Router mitnutzen soll.

      Eigentlich sollte ich mir mal nen Stapel alte Speedports aus der Bucht ersteigern, kann man lustige Sachen mit bauen, wenn man sich ein Bißchen auskennt,und gibt immer wieder Bekannte, die man damit erfreuen kann.

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen