Speedport W723V (B) - Kein WLAN ohne Router Reset
vor 13 Jahren
Hallo liebe Gemeinde,
seit 2 Tage gibt es folgendes Problem: Unser W723V versorgt insgesamt 3 Geräte - 2 IMacs und ein W7 Notebook (PB easynote TS 11 HR, ganz neu, vor Weihnachten gekauft) mit Netzwerk und Internet. Bei den Macs (einer Snow Leopard, einer Lion) ist alles paletti, beim W7 Notebook war es das bis vor 2 Tagen auch, aber nun kann ich (ohne den Router neu zu starten) keine WAN Verbindung mehr aufbauen. Das Netzwerk wird in W7 nach dem Hochfahren angezeigt, ein Verbindungsversuch scheitert aber mangels "Drahtloskonnektivität" - W7 rät mir, den Router neu zu starten (und dann geht es auch!) - bis ich den Rechner runterfahre oder er in den Ruhezustand geht - wird er wieder hochgefahren oder reaktiviert geht das Spiel von vorne los, keine Verbindung. Lediglich einmal (heute früh) klappte es, den Rechner aus und (kurz darauf) wieder anzumachen und eine Verbindung mit dem Netzwerk wurde hergestellt. Das Hochfahren ein paar Stunden später dagegen wieder: ohne Routerneustart keine Verbindung.
Aufgefallen ist mir heute früh, dass neue Firmware auf dem Router ist (1.19), wann sie (automatisch) draufgespult wurde, weiss ich nicht. Im Notebook werkelt ein Atheros AR5B97 mit dem (offenbar neusten) Treiber. Alle Updates von W7 sind drauf und es nervt, den Router dauernd an und aus machen zu müssen.
Liegt es am Speedport? Ist das Problem bekannt? Die Äpfel laufen bislang ohne Probleme.
Gruß vom telemonster68
seit 2 Tage gibt es folgendes Problem: Unser W723V versorgt insgesamt 3 Geräte - 2 IMacs und ein W7 Notebook (PB easynote TS 11 HR, ganz neu, vor Weihnachten gekauft) mit Netzwerk und Internet. Bei den Macs (einer Snow Leopard, einer Lion) ist alles paletti, beim W7 Notebook war es das bis vor 2 Tagen auch, aber nun kann ich (ohne den Router neu zu starten) keine WAN Verbindung mehr aufbauen. Das Netzwerk wird in W7 nach dem Hochfahren angezeigt, ein Verbindungsversuch scheitert aber mangels "Drahtloskonnektivität" - W7 rät mir, den Router neu zu starten (und dann geht es auch!) - bis ich den Rechner runterfahre oder er in den Ruhezustand geht - wird er wieder hochgefahren oder reaktiviert geht das Spiel von vorne los, keine Verbindung. Lediglich einmal (heute früh) klappte es, den Rechner aus und (kurz darauf) wieder anzumachen und eine Verbindung mit dem Netzwerk wurde hergestellt. Das Hochfahren ein paar Stunden später dagegen wieder: ohne Routerneustart keine Verbindung.
Aufgefallen ist mir heute früh, dass neue Firmware auf dem Router ist (1.19), wann sie (automatisch) draufgespult wurde, weiss ich nicht. Im Notebook werkelt ein Atheros AR5B97 mit dem (offenbar neusten) Treiber. Alle Updates von W7 sind drauf und es nervt, den Router dauernd an und aus machen zu müssen.
Liegt es am Speedport? Ist das Problem bekannt? Die Äpfel laufen bislang ohne Probleme.
Gruß vom telemonster68
44028
0
68
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 13 Jahren
18084
0
20
Gelöst
590
0
1
Gelöst
47523
0
2
telemonster68
vor 13 Jahren
Zumindest seit gestern zickt auch der Mac mini im Zimmer meines Sohnes ( OS X Lion 10.7.2) - auch in ihm werkelt eine Atheros Netzwerkkarte (wie im W7-Laptop), das sind aber auch schon alle Gemeinsamkeiten zum Laptop. Reboots des Routers nutzen hier nichts. Safari ist zunächst fürchterlich langsam (trotz DNS-Prefetching ausgeschaltet, was beim Leo prima half), die Seiten werden nicht oder nur teilweise geladen (stehenbleiben des Fortschrittsbalkens), dann nach 20-30 Sek verliert der Mini die WLAN Verbindung. Das Netzwerk wird aber noch oben in der Liste angezeigt (mit voller Stärkeanzeige) - ein manueller Verbindungsversuch scheitert wegen "Zeitablauf" - so die Fehlermeldung. Sollte nach Verbindungsverlust eine automatische Wiederverbindung erfolgen, geht alles von vorne los, tierisch langsam, Stillstand, Abbruch.
a) Allgemeines WLAN Problem (Entfernung zu groß für schlechte Empfangsleistung der Karte?) Der Laptop werkelt im DG, der Mini im OG, der Leopard auch - aber besser postiert. Der Router steht in einer Flurnische im EG. Die Kinder berichten auch von ihren ipod touch, dass gelegentlich die Verbindung oben in den Zimmern verloren wird. Ein DSL-Speedtest ergab auf dem iMac 11.500, auf dem W7-Laptop (ein paar Stunden früher) 12.500, auf dem Lion aber nur unter 1000 (!)
b) Problem mit Speedport und/oder OS X Lion-Treiber (nach Update?). Dann müsste aber das W7 Problem auf einer anderen Ursache beruhen.
Bei meinem IMac (Snow Leopard 10.6.8, Airport Karte) geht immer noch alles normal - allerdings war gestern abend die DSL Speed etwas schlechter als sonst, 11500 statt 12500. Was auch auffällt:
a) In letzter Zeit resettet der Router offenbar selbsständig und synct dann neu. Bereits am 13.1. trat das auf (13.08 Uhr - so wird es im Router angezeigt) und meine Frau sah für eine Weile die Lämpchen (DSL) blinken, am 14.1. wiederholte sich das nach einem manuellen "Reset" (10 sek Stecker raus - das Laptop Problem). Dieser Neustart wurde aber im Router NICHT angezeigt, auch nicht die (manuellen) am Sonntag.
b) Die realen Downloadbeschwindigkeiten sind teilweise extrem schlecht, mehr als 300 kB/s kommen nur selten zustande, zu Beginn des Downloads oft nur 40-50 kB (quasi wie bei unserer alten 384 R Leitung).
Liebes Telekom-Team - mir raucht der Kopf! Gibt es ein Netzseitiges Problem mit dem Router? Sind diese Probleme sonst bekannt? Eine Rückmeldung wäre schön! Thanx.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
telemonster68
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 13 Jahren
danke sehr zunächst für Ihre sehr detaillierte Recherche und Dokumentation.
Die schlechte Nachricht zuerst: Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass der W 723V Typ B mit der aktuellsten Firmware 1.19 sich mit Apple-Geräten nicht mehr so recht versteht.
Die gute: Eine Lösung ist bereits in Arbeit.
Bis dahin macht uns Ihr Hinweis auf die Reboots des Routers neugierig: mit dem "großen Bruder", dem W 921V, kommt es zu einem ähnlichen Verhalten, wenn als WLAN-Client ein RealTek RTL8192SU-Chip im Einsatz ist.
Workaround ist dort der Verzicht auf 802.11 n mit diesem Client.
Können Sie dies für den W 723V Typ B so bestätigen?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
Max9000
vor 13 Jahren
Anmerkung Telekom Team:
Verunglückten Fullquote ohne eigene Formulierung editiert.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Max9000
Max9000
vor 13 Jahren
nicht nur die B-Version, sondern auch die A-Version des 723 zickt rum!
Gestern die neue Firmware aufgespielt, bis zum nächtlichen Standby meines iMac war alles soweit i.O.
Heute morgen allerdings,hatte nur noch mein iPhone Kontakt zum 723, dem iMac gelang es nicht eine Verbindung zum Router aufzubauen.
Erst nach neu booten des 723 und Deaktivierung/Aktivierung des Airport war die Verbindung wieder da.
Hab den W 723 seit letztem Jahr und aufgrund der anfänglichen/dauerhaften Problematik bald wieder außer Dienst gestellt. Gestern dachte ich mir, probierst Du´s mal wieder zumal es zwischenzeitlich auch ein paar Firmware Updates gab.
Tja, bis zum schlafengehen war alles soweit ok, inkl. guter Performance.
Heute morgen dafür wieder ein böses Erwachen.
Schätze es wird nicht mehr lange dauern und mein alter Speedport W501v kommt
wieder zum Einsatz.
Schade wollte mich endlich mal von dem Teil verabschieden, aber bleibt wohl eine Dauerlösung?!
Warum bietet die Telekom auch keine Router-Alternativen mehr an, stattdessen wird
ein qualitativ so schlechtes Gerät an die Kunden ausgegeben?!!
Telekom sagt:
"Die schlechte Nachricht zuerst: Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass der W 723V Typ B mit der aktuellsten Firmware 1.19 sich mit Apple-Geräten nicht mehr so recht versteht."
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Max9000
telemonster68
vor 13 Jahren
wir haben den Mac meines Sohnes ( OS X Lion) gestern mal in der Nähe des Routers (im EG)aufgebaut und die Verbindung lief völlig problemlos, DSL Speed 11.900, Surfverhalten völlig i.O., Safari bleibt weder stehen noch fliegt die Verbindung raus. Möglicherweise war doch die Entfernung das Problem??? WLAN Sendestärke wird mit 78 angezeigt (Alt+Klick auf das WiFi Symbol in der oberen Leiste)
(Automatische oder Manuelle) Reboots waren bei den Apple-Rechnern eh nicht das Thema (zumindest wären mir automatische Reboots nicht aufgefallen), dieses Problem betraf den W7 Laptop! Hier musste man manuell den Router rebooten (nach Anweisung des Netzwerkmanagers von W7) und erst dann kam eine Verbindung zustande. Auch der Rechner hat gestern im EG problemlos die Verbindung hergestellt, ohne dass ich vorher den Router gerebootet hatte...evtl. auch ein Entfernungsproblem für WLAN? In beiden Rechnern sind meines Wissens nach Atheros Karten verbaut.
Wir bleiben dran und behalten den Workaround erstmal im Auge!
Danke
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
telemonster68
DJBaskure
vor 13 Jahren
- Entertain per Ethernet,
- ein iMac mit Lion per Ethernet,
- ein iMac mit Snow Leopard per WLAN und
- ein MacBook mit Lion per WLAN.
Per Ethernet und mit Snow Leopard sowie mit iPhone gibt es kein WLAN Problem. Seit ca. drei Tagen passiert jedoch folgendes: Sobald ich entweder das MacBook (Lion) oder den iMac mit Lion per WiFi mit dem Speedport verbinden will, startet das Speedport neu.
Schön, dass die Telekom an dem Problem dran ist. Ich wäre auch dankbar, wenn der Service auf diesem Forum erklären könnte, wie ich die Vorgängerfirmware wieder draufkriege.
Haut rein, DJ
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
DJBaskure
jeffreyclaiton
vor 13 Jahren
Bitte um schnelle Lösung für besagtes Problem. Die größten Probleme kamen ebenfalls mit dem firmware update 1.19.000.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jeffreyclaiton
fraschveits
vor 13 Jahren
ich habe exakt das gleiche Problem.
Mein Speedport w723V läßt meine WLAN Clients nur nach einen Router Reboot ans Netz.
Dann läuft das System einige Stunden ohne Probleme.
Dann können Sich alle clients nicht mehr anmelden.
In laufender Wirelesskommunikation sind mir noch keine Abbrüche aufgefallen, nur wenn sich neue am Netz angemeldet wird, z.B nach Reeboot oder Deaktivierung und Aktivierung des Wirelessnetzes.
Im Logging des Routers wird gemeldet, dass die Mac-Adresse des Wireless client abgemeldet wird.
22.01.2012 17:57:49 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: d4:20:6d:46:e1:14 (W001)
22.01.2012 17:57:49 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: d4:20:6d:46:e1:14 (W001)
22.01.2012 17:57:47 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: d4:20:6d:46:e1:14 (W001)
22.01.2012 17:57:47 WLAN-Station abgemeldet: Mac-Adresse: d4:20:6d:46:e1:14 (W001)
Ich habe den Wirelessmodung 802.11n schon deaktiviert, --> gleiches Fehlerbild :-(
Wirlesschannel ist Überlappungsfrei konfiguriert.
Ein ausschalten und wieder einschalten des Routers schafft Abhilfe aber nervt
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fraschveits
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 13 Jahren
hallo in die Runde,
Ich wäre auch dankbar, wenn der Service auf diesem Forum erklären könnte, wie ich die Vorgängerfirmware wieder draufkriege.
gern nehmen wir den Ball von DJBaskure auf!
Wir freuen uns, Ihnen nun einen direkten Weg zum Download der Firmware-Version 1.11 für den W 723V Typ B anbieten zu können:
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20723V%20Typ%20B/fw_Speedport_W723V_TypB_1.11.000.bin
Das Firmware-Downgrade ist nur dann von Dauer, wenn Sie vor dem Downgrade die Funktion "EasySupport" in der Router-Konfiguration unter
Hilfsmittel -> EasySupport
deaktivieren. Dazu ist es erforderlich, die Optionsbox bei "Ich habe den Hinweis gelesen . . ." anzuhaken, dann mit Klick auf den Schalter "OK & Weiter" fortzusetzen, nun die Option "Aus" zu markieren und diese Auswahl zu speichern.
WICHTIGE HINWEISE ZU DENKBAREN NEGATIVEN AUSWIRKUNGEN:
Die Firmware 1.19 hat zwei wichtige Aufgaben:
1.
sie ermöglicht die Nutzung der Speedphones 100, 500 und 700 am W 723V Typ B mit deren Komfortfunktionen;
2.
sie hat die Stabilität insbesondere an VDSL-Anschlüssen verbessert.
Durch das Downgrade auf die Version 1.11 kommt es also zu entsprechenden Einschränkungen!
Zudem wird durch das Deaktivieren der Funktion "EasySupport" verhindert, dass ein automatisches Firmware-Update das Fehlerbild letztlich auf Dauer beheben kann.
Dies bitten wir Sie gegen die Vorteile des Downgrades abzuwägen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Telekom hilft1
telemonster68
vor 13 Jahren
Wir konnten bislang die automatischen Neustarts des W723V trotz Firmware 1.19 weder bei den Apple-Modellen noch dem W7 Rechner feststellen. Bei uns lagen die Performance und Routerneustartprobleme (letztere hatte nur der W7 Rechner!) wo möglich tatsächlich am Abstand. Soblad die Rechner im EG (5 m Routerentfernung) standen, war alles ok. Wir haben am WoE den Router leicht umplatziert und mit inSSIDder auf dem Laptop die RSSI überprüft. Im Reihenhaus bringen es die vielen WLAN Netze der Nachbarn mit sich, dass ganz überlappungsfrei eine Kanalwahl eh nicht möglich ist. Die RSSI-Werte sind aber jetzt gut/befriedigend und auch die Sendeleistung deutlich besser (wenn auch diese Werte immer noch schwanken).
A propos Apple: Die ipv6-Adressierung kann ich bei Snow Leopard tatsächlich abschalten (Auswahl unter Netzwerk-TCP/IP "Nie"), bei Lion habe ich das nicht gefunden...es scheint aber für unser Problem nicht ausschlaggebend gewesen zu sein.
Ich wäre aber bei dem Computerzeug mit "endgültigen" Lösungen für ein Problem vorsichtig;-) Im Moment läuft es... (klopf klopf klopf)
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
telemonster68
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
telemonster68