Speedport W724V kann nicht mit AVM Fritz WLAN USB Stick verbinden
vor 12 Jahren
Guten Morgen,
ich habe das Problem, dass mein AVM Fritz WLAN USB Stick nicht mit meinem Speedport W724V Typ A verbinden kann. Alle anderen Geräte, wie z.B. iPad, Netbook, können ohne Probleme mit dem WLAN verbinden. Woran liegt das? Kurz zur Anmerkung: Ich habe mit dem benannten PC via LAN den Router nach Anleitung konfiguriert. Nun will ich ihn jedoch als WLAN Gerät benutzen. Kann das sein, dass die Kompatibilität nich passt?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
ich habe das Problem, dass mein AVM Fritz WLAN USB Stick nicht mit meinem Speedport W724V Typ A verbinden kann. Alle anderen Geräte, wie z.B. iPad, Netbook, können ohne Probleme mit dem WLAN verbinden. Woran liegt das? Kurz zur Anmerkung: Ich habe mit dem benannten PC via LAN den Router nach Anleitung konfiguriert. Nun will ich ihn jedoch als WLAN Gerät benutzen. Kann das sein, dass die Kompatibilität nich passt?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
60966
67
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
574
0
6
vor 12 Jahren
58485
0
11
Gelöst
vor 8 Jahren
3467
0
2
Gelöst
600
0
3
62
0
6
vor 12 Jahren
Ja, der Stick kann nur 2,4 Ghz, aber ich habe die 5 Ghz beim Router schon ausgeschaltet und es funktioniert trotzdem nicht.
Was für mich richtig komisch an der Sache ist, dass ist die Tatsache das sowohl der Router als auch der Stick von AVM sind (zumindest lt. google). Wie gesagt, mit anderen WLan Netzen in der Umgebung hat der Stick kein Problem. Beim meinem Nachbarn komme ich ohne Probleme ins WLan-Netz.
Ich würde mir ja zur Not einen neuen WLan-Stick holen, aber wie "wasistdenhierlos" schon geschrieben hat, kann ich ja nicht sicher sein, dass der dann funktioniert.
LG.
Sven
0
vor 12 Jahren
Naja, ich bin "nicht inzwischen" auch in diesem Thread aktiv, sondern ich war hier zuerst aktiv. Nur als hier nach 5 Tagen nichts passiert war, habe ich meine eigene Frage gestellt, da diese hier ja von rocky041288 gestellt wurde. Und er hat scheinbar aufgegeben, da von Ihm keine Bemerkungen mehr kommen.
Wegen der Übersichtlichkeit habe ich ja auch die Links in beiden Threads eingefügt. Aber gut, wenn Du meinst, dass es so besser ist. Hauptsache Sebo kann meine Antwort auf seinen Ratschlag und die Info dazu noch lesen.
Na dann wollen wir mal hoffen, dass das Fachteam nicht ewig braucht, bis Sie eine Rückmeldung an Dich geben. Ich gebe zu, nachdem ich nun schon 10 Tage mit meinem Rechner nicht ins Netz komme (und ich mir das Laptop auch nicht dauerhaft leihen kann) wird mein Geduldsfaden langsam etwas dünn.
LG. Sven
0
vor 12 Jahren
ich übernehme einmal kurz für meine Kollegin Nadine.
Das Fachteam hat sich bereits zurückgemeldet, allerdings hier auch mit dem Hinweis auf den GHz-Modus.
Da dies ja schon getestet wurde, werde ich mich mit dieser Rückmeldung erneut auf den Weg zum Fachteam machen.
0
vor 12 Jahren
Hm, nach 19 Tagen Funkstille hat sich das Fachteam also mit einem Lösungsweg gemeldet, den ich schon vor über 14 Tagen probiert habe und der nicht funktioniert hat (was ich auch mitgeteilt habe)! Vielleicht wäre es gut, wenn das "Fachteam" auch mal diesen Thread lesen würde, bevor Sie eine Lösung vorschlagen! *Kopfschütteln*
Nichts für ungut, aber Hilfe ist was anderes. *fassungsloses Kopfschütteln* Man könnte schon den Eindruck gewinnen, dass bezüglich dieses Problems (und ich bin nicht der einzige, der damit zu kämpfen hat) gar nichts unternommen wird bzw. werden soll. Getreu dem Motto, wenn wir nichts unternehmen, wird sich der Kunde schon irgendwann aus Verzweiflung einen neuen Stick kaufen, um ins Netz zu kommen und dann hat sich das Problem ja von selbst gelöst! Tja, so geht es natürlich auch. Nur zufriedener werden Kunden so sicherlich nicht.
Aber trotzdem, Danke Anke!
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Gut Ding will manchmal Weile haben.
An dieser Stelle melde ich mich mit neuen Infos zurück:
Wir haben nun drei WLAN-Sticks von AVM in Verbindung mit dem Speedport W 724V Typ A (Firmware-Version 05011601.00.065) getestet.
Dabei ließen sich die aktuell im Vertrieb befindlichen WLAN-Sticks
- Fritz!WLAN USB Stick v2 und der
- Fritz!WLAN USB Stick N v2
ohne Probleme per WLAN an einem Speedport W 724V Typ A anmelden und nutzen.
Bei dem älteren Fritz!WLAN USB Stick v1.1 hingegen war eine Anmeldung per WLAN am Speedport W 724V Typ A und Typ B erst möglich, nachdem auf dem Speedport das WPS deaktiviert wurde und die Treiber für den Fritz!WLAN USB Stick v1.1 aktualisiert wurden.
Es fällt uns daher schwer die Ursache auf Seiten des Speedport W 724V zu sehen, da die aktuellen Sticks von AVM bei der WLAN-Anmeldung keine Probleme bereiten.
Viele Grüße Nadine
0
vor 12 Jahren
danke für die Informationen. Jetzt weiß ich zumindest schon mal, dass die neueren Fritz!WLAN USB Sticks mit dem Router klar kommen.
Bei dem Fritz!WLAN USB Stick V1.1, um den es mir geht (inzwischen ging), habe ich natürlich die Treiber auf dem aktuellsten Stand gehabt. Dies hatte aber nichts gebracht. Ob ich das WPS am Router deaktiviert hatte und es dann mal getestet hatte, kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen. Ich habe Stunden damit zugebracht und unzählige Lösungswege versucht. Kann also sein, kann aber auch nicht sein. *Schulterzucken* Leider kann ich diesen Weg jetzt auch nicht mehr ausprobieren. Meine Geduld reichte leider nicht aus, um über einen Monat mit meinem Rechner nicht ins Netz zu kommen.
Hm, es fällt Euch schwer die Ursache beim Speedport zu sehen. Naja, der Stick V1.1 kommt mit jedem anderen Router, den ich testen konnte (waren 4 Stück. Zum teil auch nagelneu, da Bekannte ebenfalls einen Anbieterwechsel hatten), ohne Probleme klar. Nur der Speedport wollte einfach nicht.
Tja, also mir fällt es da schwer, die Ursache auf Seite des Sticks zu sehen. Wo er doch mit vielen anderen Router einwandfrei funktioniert. Vielleicht sollte man in Zukunft einfach darauf hinweisen, dass der Stick V1.1 (der immer noch stark in Umlauf ist) in Verbindung mit dem Speedport einfach Probleme macht und am besten diesen Lösungsweg gleich mit dabei nennen. Wenn er denn funktioniert. Wie gesagt, ich kann das leider nicht mehr testen. Das spart dem Kunden dann stundenlanges rumprobieren und wochenlanges Warten auf Antworten.
Viele Grüße
Sven
0
vor 12 Jahren
Habe die gleichen Probleme seit der Umstellung auf die 16000 Leitung. Leider nicht nur mit dem Stick sondern auch mit Handy ,Fritz Repeater 310 und Tablet. Das einzige was im Moment klappt ist mein Motorola das ich mit Pin manuell am Router anmelden konnte.
Gruß Michel
0
vor 12 Jahren
Huhu! Gut Ding will manchmal Weile haben. An dieser Stelle melde ich mich mit neuen Infos zurück: Wir haben nun drei WLAN-Sticks von AVM in Verbindung mit dem Speedport W 724V Typ A (Firmware-Version 05011601.00.065) getestet. Dabei ließen sich die aktuell im Vertrieb befindlichen WLAN-Sticks - Fritz!WLAN USB Stick v2 und der - Fritz!WLAN USB Stick N v2 ohne Probleme per WLAN an einem Speedport W 724V Typ A anmelden und nutzen. Bei dem älteren Fritz!WLAN USB Stick v1.1 hingegen war eine Anmeldung per WLAN am Speedport W 724V Typ A und Typ B erst möglich, nachdem auf dem Speedport das WPS deaktiviert wurde und die Treiber für den Fritz!WLAN USB Stick v1.1 aktualisiert wurden. Es fällt uns daher schwer die Ursache auf Seiten des Speedport W 724V zu sehen, da die aktuellen Sticks von AVM bei der WLAN-Anmeldung keine Probleme bereiten. Viele Grüße Nadine
Gut Ding will manchmal Weile haben.
An dieser Stelle melde ich mich mit neuen Infos zurück:
Wir haben nun drei WLAN-Sticks von AVM in Verbindung mit dem Speedport W 724V Typ A (Firmware-Version 05011601.00.065) getestet.
Dabei ließen sich die aktuell im Vertrieb befindlichen WLAN-Sticks
- Fritz!WLAN USB Stick v2 und der
- Fritz!WLAN USB Stick N v2
ohne Probleme per WLAN an einem Speedport W 724V Typ A anmelden und nutzen.
Bei dem älteren Fritz!WLAN USB Stick v1.1 hingegen war eine Anmeldung per WLAN am Speedport W 724V Typ A und Typ B erst möglich, nachdem auf dem Speedport das WPS deaktiviert wurde und die Treiber für den Fritz!WLAN USB Stick v1.1 aktualisiert wurden.
Es fällt uns daher schwer die Ursache auf Seiten des Speedport W 724V zu sehen, da die aktuellen Sticks von AVM bei der WLAN-Anmeldung keine Probleme bereiten.
Viele Grüße Nadine
Hallo Nadine, und die Übrigen vom Fachteam,
das beschriebene Problem habe auch ich mit dem Speedport W724V Typ A und Fritz!Wlan Stick N v2. Ich bekomme einfach keine Verbindung.
Da ich kein Fachmann bin hilft mir die Mtteilung, dass das Fachteam eine Verbindung geschafft hat, und das ohne Probleme, nichts.
Vieleicht könntet ihr ja eine Schritt für Schritt Erklärung posten, damit auch PC Laien das nachvollziehen, bzw. verstehen können und das Problem dann selbst beheben können. Dafür vielen Dank.
MfG
Rudolf
0
vor 12 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von