Speedport w724v nur die Power LED leuchtet, Verbindung tot
11 years ago
Nach drei Wochen Urlaub, leucht an der Speedport nur die Power LED. Es gibt keine Verbindung zum Mediareceiver, ins Internet und der Speedport ist weder über WLAN noch Ethernetkabel vom Computer zu erreichen.
Auch mehrmaliges ziehen der Stromversorgung hat nichts gebracht. Vorm Urlaub war alles OK . Das Gerät war natürlich an gewesen, es sollten ja auch Timeraufnahmen erfolgen, lediglich WLAN war ausgeschaltet worden.
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Speedport wieder startet?
Auch mehrmaliges ziehen der Stromversorgung hat nichts gebracht. Vorm Urlaub war alles OK . Das Gerät war natürlich an gewesen, es sollten ja auch Timeraufnahmen erfolgen, lediglich WLAN war ausgeschaltet worden.
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Speedport wieder startet?
29826
2
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
1612
0
4
Solved
2653
0
5
Solved
2921
0
5
Solved
32427
0
6
UlrichZ
11 years ago
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Speedport wieder startet?
Ich denke, da hilft nur ein Tausch.
Gruß Ulrich
0
0
matt63
11 years ago
Reset an der Hardware gemacht. (2x versucht). Mit den Werkseinstellung ein W-Lan zum Laufen bekommen. Automatischer Einrichtungsassistent des Speedport hängt sich ebenfalls auf. Browserfenster erneuert und Backup der Speedport Konfiguration vom Rechner wieder hochgeladen.
Jetzt läuft es wieder (im Moment).
0
0
Harald_S.
11 years ago
Der W724V ist eine einzige Katastrophe. Ich habe das Teil - wegen WLAN-TO-GO - seit 25.02.2014.
Seit dem musste ich das Teil insgesamt 15x neu konfigurieren. Ohne erkennbaren Grund abgeschmiert und erst durch die Rücksetzung auf Werkseinstellungen wieder zum Leben erweckt.
Anfang Mai mehrere längere Telefonate mit der Technik gehabt. Einen Tausch wollte man seitens der Telekom nicht vornehmen, da der aus meinen Log-Files ausgelesene Fehler (Zitat):"bei allen W724V" vorkommt, da die Software fehlerhaft sei.
Man bot mir den 921V an, da dieser Router aber nicht die Möglichkeit für WLAN-To-Go bietet, habe ich auf den Tausch verzichtet.
Seit drei Tagen hat mein W724V (übrigens Typ B) eine neue Firmware. Seitdem ist das Chaos perfekt. Spontanzusammenbrüche sind jetzt fast an der Tagesordnung.
26.05. - Abruch am frühen Morgen (laut Logfile 5:33) Werkreset notwendig, alles neu konfigurieren
27.05. - Abruch vormittags, Werkreset notwendig, alles neu konfigurieren
28.05. - Wow, heute mal kein Absturz, bin fast betrunkengleich vor Glück
29.05. - Mitten im Abendprogramm Absturz, kein Fernsehen, kein Internet, kein Telefon. Haussegen hängt dadurch auch schief.
Ich bin es leid. Werde den W724V kündigen und mir einen anständigen Router kaufen.
Sch.... auf WLAN-To-Go, auf so einen Technikmüll habe ich keine Lust mehr.
Und falls irgendein fachkundiger Telekommitarbeiter das hier liest, ich bin jederzeit empfänglich für Rückmeldungen.
Aber bitte nur fachkundig. Nicht die Hilfedatei-ablesenden Hilfskräfte aus der Hotline.
2
1
Gunter-Hentschel
Answer
from
Harald_S.
8 years ago
wahrscheinlich benötigen Sie den W724V Typ A, bei dem beschriebenen Fehlerbild
0
Unlogged in user
Answer
from
Harald_S.
matt63
11 years ago
0
0
UlrichZ
11 years ago
Also, welcher Typ des SP W 724V ist eine einzige Katastrophe?
Gruß Ulrich
0
0
Harald_S.
11 years ago
Wenn man nicht nur das Telekom Forum, sondern auch neutrale Foren besucht, findet man haufenweise Meldungen gleicher Art zu allen Typen, am meisten Typ A.
Auch nach den Softwarenachbesserungen April/Mai finden nach wie vor unzufriedene Kunden, die sich endlich einen durchgängig stabil laufenden Router wünschen.
Mein Hauptkritikpunkt liegt jedoch bei der Telekom selbst, die das Leihgerät nicht tauschen wollen, da es sich nach Ihrer Aussage um ein Softwareproblem handelt und dieser ja somit auch im Tauschgerät vorhanden sei.
Dann dürften im Umkehrschluss aber keine Geräte mehr ausgegeben werden, bis dieser Fehler behoben ist.
0
0
UlrichZ
11 years ago
Da Du meinen kompletten Beitrag sicher aufmerksam durchgelesen hast, wird Dir der Hinweis in der Mitte auf den Typ B sicher nicht entgangen sein.
Ist mir nicht entgangen, dieser Thread läuft aber unter der "globalen Bezeichnung" des Routers und der TO hat keine Typangabe gemacht, daher meine Anmerkung zu den unterschiedlichen Typen.
Wenn man nicht nur das Telekom Forum, sondern auch neutrale Foren besucht, findet man haufenweise Meldungen gleicher Art zu allen Typen, am meisten Typ A.
Ich habe hier schon einen SP W 724V Typ A betrieben und nutze jetzt einen Typ C. Beide Router haben (noch) Firmwaremacken, eine Katastrophe sind sie sicherlich nicht.
Noch eine Anmerkung zu Foren: Foren sind nie repräsentativ! Im FRITZ!Box Foren wird über die AVM-Router geklagt, im ASUS-Forum über Asus-Router ... und hier halt über die Speedports, dazu sind Foren da, Jubelgesänge sind die Ausnahme, also - so what?!
Gruß Ulrich
0
0
matt63
11 years ago
Da Du meinen kompletten Beitrag sicher aufmerksam durchgelesen hast, wird Dir der Hinweis in der Mitte auf den Typ B sicher nicht entgangen sein.
Da Du meinen kompletten Beitrag sicher aufmerksam durchgelesen hast, wird Dir der Hinweis in der Mitte auf den Typ B sicher nicht entgangen sein.
Ist mir nicht entgangen, dieser Thread läuft aber unter der "globalen Bezeichnung" des Routers und der TO hat keine Typangabe gemacht, daher meine Anmerkung zu den unterschiedlichen Typen.
Wenn man nicht nur das Telekom Forum, sondern auch neutrale Foren besucht, findet man haufenweise Meldungen gleicher Art zu allen Typen, am meisten Typ A.
Ich habe hier schon einen SP W 724V Typ A betrieben und nutze jetzt einen Typ C. Beide Router haben (noch) Firmwaremacken, eine Katastrophe sind sie sicherlich nicht.
Noch eine Anmerkung zu Foren: Foren sind nie repräsentativ! Im FRITZ!Box Foren wird über die AVM-Router geklagt, im ASUS-Forum über Asus-Router ... und hier halt über die Speedports, dazu sind Foren da, Jubelgesänge sind die Ausnahme, also - so what?!
Gruß Ulrich
Wie erhält man denn die Info, welche Bauvarieante man hat?
0
0
UlrichZ
11 years ago
Wie erhält man denn die Info, welche Bauvarieante man hat?
Auf das rückseite Typschild schauen, ;-).
Gruß Ulrich
0
0
matt63
11 years ago
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
matt63