Speedport w724v, plötzliches Problem mit Wlan-Verb. u. Internet

11 years ago

Hallo, ich hoffe das mir hier weitergeholfen werden kann.

Vor zwei Wochen sind wir umgezogen, unseren Telefonanschluss haben wir mitgenommen. Im Zuge dessen wurde die Internetverbindung von DSL 2000 auf DSL 16000 erweitert sowie auf Internettelefonie umgestellt.
Dazu bekamen wir den Speedport W 724v Typ A.

Das ganze lief problemlos. Router angeschlossen, automatisch konfiguriert, alles in Ordnung. Es ist ein Rechner mit Windows 7 angeschloßen, zwei Smartphones und ein Tablet. alles über Wlan. Konfiguration ohne Probleme. Angeklickt, Passwort eingegeben, verbunden, schnelles Internet...

Letztes Wochenende waren wir verreist. Von Donnerstag bis gestern, Montag.
Als wir wiederkamen ging gar nichts mehr. Ständige Wlan Verbindungsabbrüche, extrem langsame Internetverbindung (oder ist es doch nur die Wlan Verbindung?!) bis hin das die Telefonverbindung abbrach...

Nach etlichem Herumprobieren den Router dann resetet und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Abhilfe schaffte das jedoch nichts, es änderte sich nichts, die Verbindung ist arschlangsam, wenn denn überhaupt eine Verbindung steht.
Das Wlan-Symbol wird zwar angezeigt, Seiten werden jedoch nicht geöffnet (oder nur quälend langsam), wegen Zeitüberschreitung gecancelt oder es kommt einfach die Meldung das es Probleme mit der Netzwerkkommunikation gibt.

Jetzt kann ich mir nicht erklären woher diese Problem kommen.

Zum Überprüfen jedoch hatte ich den Rechner mit Win 7 dann mal über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden.
Überraschenderweise läuft es. Die Internetverbindung steht felsenfest, ist stabil und schnell...
Über Wlan dagegen oben geschilderte Probleme. Ebenso die Smartphones und das Tablet. Alles Android. Bis auf den Rechner.

Was mich jedoch wundert dass das Problem auf jedem Gerät auftritt, zumal ja an keinem etwas wissentlich verändert wurde.
Wäre nur ein Gerät betroffen hätte ich den Fehler am Gerät selbst vermutet, hier aber denke ich das es ein Problem mit dem Speedport sein müsste. Nur warum...?!
Am Speedport selbst wurde eigentlich auch nichts wissentlich verändert.

Wer hat eine Theorie wo ich ansetzen müsste? Oder ist der Speedport kaputt?
Und nur zur Verdeutlichung, das Wlan Signal ist gut, es gibt nur schlecht eine Verbindung...

Greetz

Karsten

17209

9

    • 11 years ago

      Übrigens habe ich mal die App DSL-Hilfe ausprobiert.
      Es scheitert allerdings schon daran das der Router nicht gefunden wird.

      Augenscheinlich bin ich laut Wlan-Einstellungen mit dem Router und Netzwerk verbunden, zumindest wird es mir hier auf dem Smartphone so angezeigt. (Internet geht aber nicht oder vielleicht extrem langsam)
      Klicke ich in der App auf "mein Speedport "
      dann wird gesucht, anschließend kommt die Meldung "kein kompatibler Router gefunden "

      Ist doch auch ominös...

      Greetz
      Karsten

      0

    • 11 years ago

      Lieber Karsten,
      ich beobachte dieses Thema mit großer Aufmerksamkeit. Meine Erfahrung seit zwei Wochen:geschätzte 42 Kontakte mit diesem Unternehmen und mehrere Stunden Hotlinewarterei, alle Ratschläge befolgt, handvoll Omeprazol und Sedativa verbraucht. Erfolg nach heutigem telefonischen Rat: Verbindung zum Laptop bricht immer noch nach kürzester Zeit zusammen. Dafür werden seit diesem Zeitpunkt auch die Verbindungen zum Tablet und zum Internetradio, die seit zwei Tagen endlich einigermaßen stabil funktioniert hatten, ständig wieder unterbrochen. Dazu die Drohung des Mitarbeiters am Telefon, dass er morgen wieder anruft und es kostenpflichtig wird, wenn er selbst vorbeikommen muss. Also Vorsicht!
      Viel Erfolg.
      Funus (Wenn's Zeit ist.)

      0

    • 11 years ago

      Speedport W 724v Typ A. ... Ständige Wlan Verbindungsabbrüche, extrem langsame Internetverbindung (oder ist es doch nur die Wlan Verbindung?!)

      Speedport W 724v Typ A.
      ...
      Ständige Wlan Verbindungsabbrüche, extrem langsame Internetverbindung (oder ist es doch nur die Wlan Verbindung?!)
      Speedport W 724v Typ A.
      ...
      Ständige Wlan Verbindungsabbrüche, extrem langsame Internetverbindung (oder ist es doch nur die Wlan Verbindung?!)

      Eine abgebrochene WLAn-Verbindung sollte beim Smartphone am fehlenden WLAN-Symbol und am PC/Laptop an der WLAN-Netzwerkanzeige erkennbar sein.

      bis hin das die Telefonverbindung abbrach...

      bis hin das die Telefonverbindung abbrach...
      bis hin das die Telefonverbindung abbrach...

      Eine abgebroche Telefonverbindung an einem IP-Telefonieanschluss weist auf eine (zumindest teilweise) gestörte Internetverbindung hin.

      Das Wlan-Symbol wird zwar angezeigt, Seiten werden jedoch nicht geöffnet (oder nur quälend langsam), wegen Zeitüberschreitung gecancelt oder es kommt einfach die Meldung das es Probleme mit der Netzwerkkommunikation gibt.

      Das Wlan-Symbol wird zwar angezeigt, Seiten werden jedoch nicht geöffnet (oder nur quälend langsam), wegen Zeitüberschreitung gecancelt oder es kommt einfach die Meldung das es Probleme mit der Netzwerkkommunikation gibt.
      Das Wlan-Symbol wird zwar angezeigt, Seiten werden jedoch nicht geöffnet (oder nur quälend langsam), wegen Zeitüberschreitung gecancelt oder es kommt einfach die Meldung das es Probleme mit der Netzwerkkommunikation gibt.

      Hier kann die WLAN-Verbindung aber auch die Internetverbindung nicht optimal funktionieren.

      Zum Überprüfen jedoch hatte ich den Rechner mit Win 7 dann mal über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden.

      Zum Überprüfen jedoch hatte ich den Rechner mit Win 7 dann mal über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden.
      Zum Überprüfen jedoch hatte ich den Rechner mit Win 7 dann mal über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden.

      Genau das Richtige zur Fehlersuche!

      Überraschenderweise läuft es. Die Internetverbindung steht felsenfest, ist stabil und schnell...

      Überraschenderweise läuft es. Die Internetverbindung steht felsenfest, ist stabil und schnell...
      Überraschenderweise läuft es. Die Internetverbindung steht felsenfest, ist stabil und schnell...

      Okay, damit steht das Problem fest:

      Über Wlan dagegen oben geschilderte Probleme. Ebenso die Smartphones und das Tablet. Alles Android. Bis auf den Rechner.

      Über Wlan dagegen oben geschilderte Probleme. Ebenso die Smartphones und das Tablet. Alles Android. Bis auf den Rechner.
      Über Wlan dagegen oben geschilderte Probleme. Ebenso die Smartphones und das Tablet. Alles Android. Bis auf den Rechner.

      Ich denke nicht, dass es an Android liegt.

      Wer hat eine Theorie wo ich ansetzen müsste? Oder ist der Speedport kaputt?

      Wer hat eine Theorie wo ich ansetzen müsste? Oder ist der Speedport kaputt?
      Wer hat eine Theorie wo ich ansetzen müsste? Oder ist der Speedport kaputt?

      Der SP W 724V stellt gleichzeitig sowohl das 2,4 GHz und auch das 5 GHz WLAN Band zur Verfügung.

      Werden beide Bänder gezielt/bewusst genutzt?

      Ist beiden Bändern der gleiche WLAN-Name ( SSID ) zugeordnet?

      Zunächt würde ich zum Test dem 5 GHz Band einen anderen WLAN-Namen ( SSID ) geben, z.B. so wie in meinem SP W 724V (Typ C):

      http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wlang1ch8d5m7q.jpg

      Diese Screenshots entstanden aufgrund einer anderen Problematik, daher zunächst nur den WLAN-Namen ( SSID ) für das 5 GHz WLAN Band ändern.

      Auf welchem Kanal sendet der SP W 724V im 2,4 GHz Band, steht bei Euch die Einstellung auf "Auto"? Ladet Euch mal auf ein Smartphone die APP WiFi Overview 360 und schaut Euch die Kanalbelegung an. Evtl. "kollidiert" Eurer Router mit dem Router Eurer Nachbarn. Die Kanäle sollten sich möglichst nicht überlappen, es sollte zumindest so aussehen:

      http://www.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2014id6fl0buh2.jpg

      Es ist möglichst ein freier Kanal einzustellen.

      Gruß Ulrich

      0

    • 11 years ago

      Übrigens habe ich mal die App DSL-Hilfe ausprobiert.
      ...
      Klicke ich in der App auf "mein Speedport "
      dann wird gesucht, anschließend kommt die Meldung "kein kompatibler Router gefunden "
      Vergiss diese APP, sie funktioniert auf meinem Smartphone auch nicht, gleiche Fehlermeldung obwohl hier alles bestens funktioniert!

      Gruß Ulrich

      0

    • 11 years ago

      Hallo Ulrich, ganz vielen Dank für deine Hilfe.

      Ich hatte ja vorher schonmal so ein wenig durchs Internet gelesen, daher hatte ich Sachen wie 5Ghz Band ausschalten, Neustarten, freien Kanal einstellen etc. alles schonmal ausprobiert. Momentan steht die Wlan Verbindung stabil, aber immer noch arschlahm...
      Ich hatte im Zuge dessen den Router mehrmals neugestartet oder auch resetet.
      Wie gesagt, Wlan Verbindung ist erstmal vorhanden. Sonst gibt es aber keine signifikante Verbesserungen.

      Lasse ich mir die Verbindung auf einem Androidsystem anzeigen, dann sind die Parameter
      *Verbindung gut*
      *Verbindungsgeschwindigkeit 40...50...60 Mbps*

      Ich habe auch mehrmals Speedmessungen zur vergleichenden Einschätzung durchgeführt. Mir ist klar das die Werte nicht hundertprozentig sind, es ging mir nur um die Vergleichbarkeit (Verbindung schneller...Verbindung langsamer...)

      Mit Wlan komme ich auf Werte von 5000-6000 kbit/s, über Netzwerkkabel schaffe ich je nachdem 12000-13000 kbit/s.
      Oder über einen anderen Speedtest auf dem Tablet 0,75 Mbps über Wlan.


      @Funus, vielen Dank für deine Anteilnahme, aber irgendwie machst du mir mit deinen Erzählungen Angst... Fröhlich Ich hoffe noch das sich alles als Traum herausstellt und ich das Problem ohne viel Aufregungen lösen kann.

      Werden beide Bänder gezielt/bewusst genutzt?


      Werden beide Bänder gezielt/bewusst genutzt?

      Werden beide Bänder gezielt/bewusst genutzt?


      Nein, nicht gezielt. Soweit ich weiß unterstützt keines unserer Geräte 5 Ghz. Ich habe aber auch schon versucht das 5 Ghz Band abzuschalten, das bringt aber auch keine Verbesserung.

      Ist beiden Bändern der gleiche WLAN-Name ( SSID ) zugeordnet?


      Ist beiden Bändern der gleiche WLAN-Name ( SSID ) zugeordnet?

      Ist beiden Bändern der gleiche WLAN-Name ( SSID ) zugeordnet?


      Ja, ich habe die beiden jetzt aber nach deiner Anleitung umbenannt.
      Hilft aber auch nichts.

      Auf welchem Kanal sendet der SP W 724V im 2,4 GHz Band, steht bei Euch die Einstellung auf "Auto"?


      Auf welchem Kanal sendet der SP W 724V im 2,4 GHz Band, steht bei Euch die Einstellung auf "Auto"?

      Auf welchem Kanal sendet der SP W 724V im 2,4 GHz Band, steht bei Euch die Einstellung auf "Auto"?


      Richtig, ich hatte aber vorher schonmal mit der App die Kanalbelegungen geprüft und auf einen freien Kanal gestellt.
      Ist aber auch nicht von Erfolg gekrönt...
      Hier ist die Umgebung aber auch nicht sehr überlaufen mit Wlan Signalen. ;-)

      Es nervt! Wenn der ganze Spaß nicht so teuer wäre denn hätte ich mir längst einen alternativen Router besorgt.
      Nach etwa 6 Wochen wird die Telekom den Router ja sicherlich nicht mehr zurücknehmen?
      Ihn als defekt einreichen?
      Weiß sonst noch jemand etwas um das Scheißding zum Laufen zu bringen?

      Greetz

      Karsten

      0

    • 11 years ago

      Lasse ich mir die Verbindung auf einem Androidsystem anzeigen, dann sind die Parameter *Verbindung gut* *Verbindungsgeschwindigkeit 40...50...60 Mbps*

      Lasse ich mir die Verbindung auf einem Androidsystem anzeigen, dann sind die Parameter
      *Verbindung gut*
      *Verbindungsgeschwindigkeit 40...50...60 Mbps*
      Lasse ich mir die Verbindung auf einem Androidsystem anzeigen, dann sind die Parameter
      *Verbindung gut*
      *Verbindungsgeschwindigkeit 40...50...60 Mbps*

      Diese Bruttodatenraten, der Wert ist nicht schlecht, werden Dir angezeigt, praktisch erreichst Du dann aber nur ein Zehntel:

      Mit Wlan komme ich auf Werte von 5000-6000 kbit/s, ... Oder über einen anderen Speedtest auf dem Tablet 0,75 Mbps über Wlan.n

      Mit Wlan komme ich auf Werte von 5000-6000 kbit/s,
      ...
      Oder über einen anderen Speedtest auf dem Tablet 0,75 Mbps über Wlan.n
      Mit Wlan komme ich auf Werte von 5000-6000 kbit/s,
      ...
      Oder über einen anderen Speedtest auf dem Tablet 0,75 Mbps über Wlan.n

      Wieviele WLAN-Clients sind denn üblicherweise mit dem Router verbunden? Waren alle WLAN-Clients bis auf denjenigen, mit dem der Speedtest durchgeführt wurde, ausgeschaltet? Die WLAN-Clients müssen sich die vorhandene Bandbreite teilen. Per LAN angeschlossene Netzwerk-Clients müssen bei den Speedtest auch abgeschaltet sein!

      Ist wirklich sichergestellt, dass bei den Speedtest alle anderen Anwendungen, die auf das Internet zugreifen können, abgeschaltet sind.

      Noch bin ich skeptisch, dass der Router die Ursache ist.

      Ich würde noch versuchen, den Haken bei "Geschwindigkeit: max. 300 MBit/s" im Router zu entfernen und, wenn das die Situation nicht verbessert, auch noch einmal auf den "Übertragungsmodus 802.11b+802.11g" testweise zu wechseln.

      Gruß Ulrich

      0

    • 11 years ago

      Habe soeben das Telekomprodukt "Netzmanager" deinstalliert. WLAN-Verbindung läuft seitdem bereits weit über die bisherigen fünf Minuten hinaus.
      Funus (Nur, wenn's wirklich Zeit ist!)

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo,

      ist zwar schon lange her, dieses Thema, aber hat die deinstallation von "Netzmanager" einen bleibenden Erfolg gebracht?

      Gruß

      Wolfgang

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo Karsten,

      gleiche Probleme.

      Gibt es mittlerweile eine Lösung?

      Danke.

      Gruß

      Wolfgang

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from