Speedport W724V Typ B: Externer Anrufbeantworter funktioniert nicht

vor 11 Jahren

Hallo, habe seit neuestem IP-Telefonie mit o.g. Speedport-Router und betreibe an den 2 TAE -Dosen mein Siemens Gigaset und einen digitalen Anrufbeantworter von Philips (genauer: Type TD 9362 T/02). Der AB und das Telefon sind im Speedport-Menü angemeldet auf die beiden Dosen 1 und 2, die Sprachbox der Telekom erfolgreich deaktiviert.
Dennoch geht der AB nicht, wie er soll, nach 5x klingeln dran. Eingeschaltet, einsteckt, funktionsfähig und bereit ist er natürlich. Die Telekomhotline war nicht hilfreich und verwies auf den Hersteller des AB.
Wie kann ich meinen AB erfolgreich anschließen? Gibt es eine Liste von ABs, die erwiesenermaßen mit dem Speeport zusammenarbeiten?
Die Sprachbox der Telekom ist für mich aus diversen Gründen nicht praktikabel.

18465

12

    • vor 11 Jahren

      allo Herr F,
      ein herzliches Willkommen in unserer Feedback-Community.
      Um die Funktionalität eines Anrufbeantworters zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Sprachbox ausgeschaltet wird.
      Ich habe Ihnen einen Link mitgebracht, in dem das Ausschalten der Sprachbox erklärt wird.
      Sollte danach der Anrufbeantworter dann immer noch nicht so arbeiten, wie Sie es sich wünschen, melden Sie sich bitte noch einmal hier.
      Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
      Viele Grüße
      Claudia

      0

    • vor 11 Jahren

      Die Sprachbox ist, wie ich aber doch schon schrieb, ordentlich deaktiviert. War schwierig genug, aber jetzt klingelt es einfach bis der Anrufer aufgibt.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo, bekomme ich nochmal eine Antwort oder ...?

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Herr F,

      ich habe Ihre Frage an unserer Fachabteilung weitergereicht und warte auf die Antwort der Kollegen. Sobald ich neue Infos bekomme, melde ich mich hier wieder.

      Beste Grüße
      Claudia

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Herr F,
      ich habe eine Rückmeldung der Kollegen aus der Fachabteilung bekommen.
      Eine ausgewiesene Liste mit Anrufbeantwortern gibt es von unserer Seite leider nicht. Insofern bleibt uns nur die Eingrenzung des Fehlers, damit wir da eine Lösung finden.
      Wichtig vorab ist es für mich zu wissen, ob der Anrufbeantworter mit seinem originalen TAE -Anschlusskabel am Speedport angeschlossen ist. Um auf Lösungssuche zu gehen, bitte ich Sie keine anderen Anschlusskabel oder Verlängerungen zu nutzen.
      Bitte schließen Sie das Gigaset-Telefon einmal nacheinander an beiden Steckplätzen an und schauen Sie bitte, ob dieses an beiden Steckplätzen den ankommenden Anruf signalisiert. Wenn das der Fall ist, dann sollte auch der Anrufbeantworter einen ankommenden Ruf an dem entsprechenden TAE -Steckplatz mitbekommen.
      Wenn es Ihnen möglich ist, schließen Sie den Anrufbeantworter einmal bei Freunden/Nachbarn an, um zu testen, ob dieses Gerät grundsätzlich funktioniert. Wenn er aber weiterhin am Speedport nicht den ankommenden Ruf erkennt, könnte hier ein Kompatibilitätsproblem vorliegen.
      Ich bin mir jedoch sicher, dass wir diesem Phänomen auf den Grund gehen werden.
      Viele Grüße
      Claudia

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo, das ist alles schon erfolgt. Das Gerät funktionierte vor der Umrüstung auf den Speedport einwandfrei und funktioniert auch bei den Nachbarn, die noch ordentliche Festnetzleitungen mit ISDN haben. Alle Stecker und Kabel sind Original. Das Gigaset-Telefon funktioniert an beiden Anschlüssen einwandfrei.
      Es wird sich also um ein Kompatibilitätsproblem handeln.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Habe das selbe Problem, der Gigaset AB springt nicht an, obwohl ich diese anstrengende Sprachbox ausgestellt habe. Hat jemand eine Lösung gefunden?

      lg Kerstin

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Margrit.born,

      haben Sie bereits die hier angesprochenen Punkte ausprobiert? Bitte geben Sie uns hier etwas mehr Input.

      Viele Grüße
      Heike J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Jahren

      Steh vor genau den gleichen Problemen.. Die verdammte IP Telefonie wird einem quasi aufgezwungen..und dann steht man da und nichts funktioniert mehr...Bei uns ist noch eine Alarmanlage und ein Fax an den analogen bzw, ISDN Ports angeschlossen..Kein Platz mehr für den AB..und als er testweise dran war.. ist er auch nicht angesprungen..

      0

    • vor 11 Jahren

      Hi Timo,

      wenn du wie früher am analogen Anschluss viele analoge Geräte parallel anschließen willst (wie die Alarmanlage, die ja nur selten rauswählen muss), würde ich einfach ein analoges Y-Kabel mit TAE Stecker auf der einen Seite und min 2 TAE Buchsen auf der andere Seite kaufen, sodass du für alle deine Endgeräte einen Steckplatz über die TAE Anschlüsse des w724fv hast.
      Zum Thema Anrufbeantworter würde ich zunächst einmal ein normales analoges Telefon an dem einen der zwei TAE Anschlüsse am w724v ausprobieren, wenn dieses von extern angerufen klingelt, dann daran den AB stecken.

      0

    • vor 11 Jahren

      Einen schönen guten Abend in die Runde.
      Zunächst möchte ich mich für die großartige Unterstützung bei @MS4T bedanken. Das ist ein guter Lösungsansatz.
      @Timo Albers: Haben Sie diesen Tipp schon ausprobiert und können uns Positives berichten? Wenn nicht, dann melden Sie sich doch bitte nochmal bei mir und dann schauen wir weiter.
      Viele Grüße
      Eva M.

      0

    • vor 9 Jahren

      Ja das ist so ich habe das Gleiche Gerät und es öffentsichtlich nicht IP fähig ist! Deswegen muss mann eine neuen Kaufen!! Ich ärgere mich auch!!!

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von